Magazin

ADLER AG LUXEMBURG In der Juli-Nummer hat „forum“ über einen Streik bei der süd-koreanischen Textilfirma Flair-Fashion berichtet, die für die auch hierzulande bekannte Adler-Textil-Handelskette arbeitet. Dieser Konflikt hat Anfang Juli in der BRD eine Zuspitzung erlebt als in acht Adler-Filialen an einem Wochende Sprengsätze hochgingen, die erheblichen Sachschaden anrichteten. Eine feministische Gruppe mit dem Namen […]

Besere Gesundheit durch TM

In „forum“-Nummer 93/94 hatte H. Hausemer die Bewegung der Transzendentalen Meditation angegriffen unter dem Titel: „Ist TM eine Sekte?“. Daraufhin erhielten wir von der „Association Luxembourgeoise pour la Promotion de la Science de l‘ Intelligence Créatrice“ eine Gegendarstellung unter Berufung auf das Pressegesetz. Wir veröffentlichen diese, ungeachtet jeder formaljuristischen Öberlegung, wollen jedoch kurz die Hauptfragen […]

Limpertsberg, quartier en évolution

Bien que la loi du 9 mars 1987 sur l‘ organisation de la recherche scientifique doive profiter en principe également aux sciences sociales, l‘ essentiel des recherches dans ce domaine continuera certainement à se faire dans le cadre des mémoires écrits au cours du stage pédagogique des futurs professeurs. „forum“ poursuit ici la présentation de […]

Le droit de votre communal en Europe

C‘ est en octobre 1986 que la Commission a présenté au Parlement Européen un rapport consacré au „Droit de vote aux élections municipales des citoyens des Etats membres de la Communauté“ (1), comme le lui avait demandé le Parlement dans deux résolutions du 13/11/1985 qui toutes deux approuvaient le principe d‘ un tel droit. Aux […]

Connaissance des portugais du Luxembourg

On en parle, chacun connaît un Portugais qui… . Dans les discours officiels on évoque au mieux leur contribution à l ‚ économie et à la démographie du Grand-Duché. Pour ce qui est du reste on se complaît, public et autorités, à se cantonner dans les lieux communs, terrain favorable aux préjugés et à leur […]

„Ad Limina“

Was anfangs eine fromme Pilgerfahrt zu den Gräbern der Heiligen Petrus und Paulus war, wurde nach und nach zum kirchenrechtlich festgelegten Termin, an welchem jeder Bischof bzw. jede Bischofskonferenz dem Papst Rechenschaft ablegen muss. Dieser Rechenschaftsbericht erfolgt, wie Canon 399 § 1 verlautet, nach einem vom Apostolischen Stuhl (was unser Herr Jesus wohl von dieser […]

Bischof nach Volkes Wahl oder von Papstes Gnaden?

Kein Zweifel, der nächste Bischof von Luxemburg wird noch nicht von seiner Kirche selbst gewählt werden. Doch der Widerstand wächst in den Kirchen, sich von Rom einen Bischof vor die Nase setzen zu lassen. Wenn eine Bischofswahl durch das Volk, wie ehedem für viele Kirchen bezeugt, auch noch nicht für morgen ist, so sollten die […]

La nomination au siège épiscopal de Luxembourg

Le 23 novembre 1987, Monseigneur Jean Hengen, Archevêque-Evêque de Luxembourg, fêtera son 75e anniversaire. A ce moment, il sera tenu, conformément aux dispositions du CIC (Codex Iuris Canonici) can.401§1, de présenter au Pape la renonciation à son office. Ce dernier n’est cependant nullement tenu de l’accepter, mais il „y pourvoira après examen de toutes les […]

„El Norte“

Américain (2 h 19) Real. : Gregory Nava; avec Zaïda Silvia Guttierrez, David Villalpando, Ernesto Gomez Cruz, Stella Quan. El Norte s’ouvre sur la vision paradisiaque des hauts plateaux du Guatémala. Rosa et son frère Enrique y vivent dans un village aux couleurs chatoyantes, au milieu d’une famille unie. Mais les paysans étant dépossédés des […]

Antikommunismus in Luxemburg

Im Frühjahr 1987 hat die ILReS einer repräsentativen Stichprobe von 986 in Luxemburg lebenden Personen drei Fragen vorgelegt, die an die Diskussion um das Jubiläum des sogenannten Maulkorbreferendums anknüpfen. Gefragt wurde erstens, ob es 1937 richtig gewesen wäre, die kommunistische Partei oder eine andere Partei mit verfassungswidrigen Zielsetzungen durch das Maulkorbgesetz zu verbieten, zweitens ob […]

Für eine Erweiterung der Pressefreiheit

Heute sehen wir uns vor die historische Aufgabe gestellt, das demokratische Prinzip überhaupt erst vollständig zu realisieren, von der Fremdbestimmung in der nur parlamentarischen Demokratie (die Repräsentanten entscheiden für uns) zum Selbstbestimmungsrecht einer auch direkten Demokratie (alle Bürger entscheiden Sachfragen durch Referendum) zu gelangen. Nach der ILReS-Umfrage dieses Sommers ist dies der Wille von 76% […]

La loi scolaire a 75 ans

A l ‚ occasion du 75e anniversaire de la loi scolaire de 1912 la Fédération Générale des Instituteurs Luxembourgeois (FGIL) vient de publier en juillet dernier un recueil comportant 5 contributions: La loi Braun de 1912. La libération de Trinstituteur, éd. FGIL, Luxembourg 1987. Quelques photos représentant les principaux acteurs de l‘ époque illustrent cette […]