Von Siegern und Verlierern

Es wäre falsch zu behaupten, der rezente Wahlkampf sei auf den Nullpunkt der politischen Auseinandersetzung abgesackt, weil keine Partei eine inhaltliche Aussage über ihr Programm mittels Plakat oder Slogan an den Wähler vermittelte. Dieser Nullpunkt, der den Wahlkampf auf die Wahl zwischen Politelefanten beschränkt, ist nämlich schon vor Jahren erreicht worden. Trotzdem erschrickt man immer […]

Die Stadt Luxemburg wählt nicht homogen

Auch bei diesen Gemeinderatswahlen hat die Presse es wieder versäumt ihren Lesern bzw. Zuhörern die Ergebnisse für die einzelnen Viertel der Stadt Luxemburg mitzuteilen. Diese wählen nämlich recht unterschiedlich, wie Tabelle 1 zeigt. Wir haben sie aufgrund der Ergebnisse der 70 Wahlbüros der Stadt Luxemburg, die uns auf Anfrage vom Innenministerium mitgeteilt wurden, zusammengestellt. Wer […]

Chroniques éparpillées d’une dérive: 0

Jean Portante entame, avec ce „texte 0“, publié dans les quatre journaux de la gauche: forum, Grénge Spoun, tageblatt et Zeitung, une série de chroniques consacrées à la „dérive“. A partir du numéro 1, ces chroniques seront, comme leur none l’indique, éparpillées, à raison de quatre par mois. Chaque journal aura la sienne. Le tout […]

Jahwe, ein Gott der Fremden

Anläßlich des diesjährigen ökumenischen Forums, das im Mai in Luxemburg stattfand, hat der deutsche evangelische Befreiungstheologe Ulrich Duchrow zwei Vorträge gehalten zum Thema „Fremde als Herausforderung“. Die Brisanz und Aktualität der Bibeltexte ergibt sich heute vor allem im Lichte der neuen sozialgeschichtlichen Bibelforschung. Hier eine Zusammenfassung seines ersten Referates. An den Anfang seiner zwei Referate […]

La politique à l’égard des réfugiés (suite)

La problématique des réfugiés constitue une fois de plus un point fort de l’année en cours. Non seulement en raison de différentes prises de position marquantes (ex: Congrès du Parti Socialiste, Commission Justice et Paix), mais aussi en raison de vives discussions publiques et de manifestations de solidarité envers les réfugiés d’ex-Yougoslavie et, last but […]

Das Wahlresultat in Kehlen

Gewählt wird von Menschen: jeder entscheidet mit seinem Verstand, seinem Gefühl, seiner Intuition, seiner mehr oder weniger geprägten Mündigkeit. Wahlresultate sind somit komplexer Art und lassen sich vielfältig interpretieren. Auch wenn unter diesen Umständen die Analyse eines Wahlresultats nur bedingt objektiv sein kann, darf man dieses Geschäft nicht nur den Politikern überlassen. Wenn in Kehlen […]

Entjünglingt

Ein sehr guter Bekannter von mir hatte bei den kürzlich abgehaltenen Gemeindewahlen kandidiert. Es war dies sein erster Auftritt auf der politischen Bühne. Prompt war er denn auch von Forum-Mitarbeitern angemacht worden, seine Erfahrungen während den vier Wochen Wahlkampf schriftlich festzuhalten. Mein Freund und Lebensgefährte, auf Anhieb nicht gewählt, hat nach dem Verlust seiner politischen […]

Le panachage

Le mode de scrutin a une grande influence sur le fonctionnement du champ politique parce qu’il définit les règles qui régissent l’accès au pouvoir et donc en fin de compte l’ultime enjeu, la raison d’être de tout le champ politique. Ainsi en France, le clivage du champ politique en deux grands blocs antagonistes est déterminé […]

Als grüner Christ im Gemeinderat

Der Wahlerfolg der Grünen GLEI/GAP hat dem Junglinster Bürgermeister Denis Dimmer (CSV), der zudem vom grünen Spitzenkandidaten Martin Probst geschlagen wurde, wohl eine unangenehme Öberraschung bereitet. Obschon die Grünen mit 24,2% der Stimmen ihr Resultat von 1987 fast verdoppeln konnten und nun der CSV (28,6%, d.h. -5,2%-Punkte im Vergleich zu 1987) dicht auf den Fersen […]

Leserbriefe

Betrëfft: Mäin Interview marn Jo Nousse an dem Lex Roth séng Positioun: „De Fändel fir eis Sprooch droe mir ganz gär am Häerz a Léift hei am Land. Iwwer eis Grenzen — a wa se nach esou affewäit op sin – do kritt keen äis als Heim-ins Reich-Aktivisten eraus!“ Et get kulturell Zesummenarbecht teschent Leit, […]