Junker für Schuldentilgung

In einem langen, absolut lesenswerten Interview mit der Zeitschrift „Brennpunkt drëtt Welt“ Nr. 148-149/Juni 1995 (S. 8-18) kündigt Staatsminister Jean-Claude Juncker eine tiefgreifende, qualitative Bestandsaufnahme der staatlichen Entwicklungspolitik an. Dabei spricht er sich auch für eine konsequente Entschuldung der Länder der Dritten Welt aus: „Das ist meine Meinung nach vielen Gesprächen mit Leuten aus Afrika […]

Underground am Escher Schluechthaus

„In keiner Region Luxemburgs finden Jugendliche (und andere) heutzutage ein befriedigendes soziokulturelles Angebot.“ Unbestreitbar treffend beschrieb derart Nathalie de Goede in der letzten Nummer dieser Zeitung den traurigen Zustand der Luxemburger Kulturlandschaft. Trotz gelungener kultureller Importe kann 1995 diese Lage nicht ändern. Im vorigen „forum“ fand sich eine ausführliche Schilderung dessen, was sich die Verantwortlichen […]

Kopstal — ein Erfolg

Auszüge eines Gesprächs von Marc Barthelemy mit Yo Cestroni, seit mehreren Jahren Organisator des Kopstaler Rock-Festivals. Dieses Gespräch wurde von Radio ARA am 15. Mai gesendet und wird am Sonntag, 16. Juli, ab 10 Uhr morgens wiederholt (103,3 oder 105,2 MHz). Geschichte Das Kopstaler Festival findet seit 1984 statt; heuer gab es die 12. Ausgabe […]

Petite histoire de la „Rockulture“

„Il ne fait plus aucun doute pour personne aujourd’hui que la musique rock domine tous les autres phénomènes culturels du monde entier.“ Philippe Paraire a sans aucun doute raison aussi de souligner le fait que la littérature, et ensuite le cinéma, ont perdu leur suprématie ancienne, et que le mode d’expression le plus répandu et […]

Méi Versteesstemech fir Rockkultur

Als Anfang Mai Simone Beck von der Vereinigung „Luxembourg – ville européenne de la culture 1995“ von einem Radioreporter gefragt wurde, ob das Rockfestival „Live at Vauban“ Mitte Juli in der Zeltstadt endlich das lange vermißte Jugendprogramm darstelle, antwortete sie: „Rock ist keine reine Jugendmusik. Ich interessiere mich auch für Rockmusik, darf aber kaum noch […]

Die Schöpfung bewahren

Dies war das Thema der Jahrestagung der Religionsiehrerinnen des Bistums Trier, die vom 9. bis 11. März in St. Thomas in der Eifel stattfand. In fünf halbtägigen Foren wurde über Aspekte der gegenwärtigen Umweltzerstörung und des Zusammenhangs zwischen Ökonomie und Ökologie in den verschiedenen Weltregionen diskutiert. Die Armut bleibt der größte Feind der Umwelt. Es […]

„The Greenhouse Gathering“

400 Jugendlecher aus der ganzer Welt, dorënner 19 Lëtzebuerger, setzen sech an fir eng CO2-Reduktioun. D’Vertrauen an d’Politiker steet um Spill. Vu Lëtzebuerger Säit aus gouf d’Bedeelegung patronéiert vum Service National de la Jeunesse a vu Jeunes et Environnement, der Jugendsektioun vum Mouvement écologique. Dat alternativt Treffen zu Berlin séngersäits war organiséiert vun enger Reih […]

Wenn ein römisch-katholischer Bischof heiraten will

Die mit dem Churer Bischof Wolfgang HAAS arg geplagte Schweizer Kirche hatte vor vierzehn Monaten auf den jungen Bischof von Basel, Hansjörg VOGEL, große Hoffnungen gesetzt. Seit dem 2. Juni sind sie zerplatzt. Er teilte der Basler Kirche mit: „Nach meiner Wahl zum Bischof habe ich darauf hingewiesen und vorausgesagt, daß unser gemeinsamer Weg nicht […]

El Salvador

Die Befreiungstheologie wird in diesem Land keinen Platz mehr haben.“ Ein bezeichnendes Schlaglicht auf die Ernennungspolitik des Vatikans wirft die Bestellung des neuen Erzbischofs von San Salvador: den erzkonservativen Opus-Dei-Mann Säenz Lacalle. Die rechte Regierung El Salvadors kann zufrieden sein. Papst Johannes Paul II. hat einen Opus-Dei- Priester zum neuen Erzbischof von San Salvador ernannt, […]

„Kirchenvolks-Begehren“

Wir leiden darunter, daß der Zugang zur eigentlichen Botschaft Jesu Christi durch manche Gegebenheiten in der gegenwärtigen katholischen Kirche für viele Menschen erschwert wird. Eine Krise kann den Keim zum Untergang, aber auch die Chance zu einem zukunftsweisenden Neubeginn enthalten. Die Unterzeichneten erwarten, daß die derzeitige schwere Krise der katholischen Kirche für eine längst überfällige […]

Wir sind die Kirche!

Fast überall, wo Papst Johannes Paul II. neue Bischöfe ernennt, ob in Österreich oder den Niederlanden, der Schweiz, El Salvador oder Luxemburg, kommt es entweder sofort oder nach den ersten Amtshandlungen zu Protesten von seiten des Kirchenvolks. Das ist an und für sich ein positives Zeichen lebendiger Kirchlichkeit: Statt aus der Kirche auszutreten, engagieren diese […]

Les toxicomanes au Luxembourg

Bien qu’un peu plus à l’abri des maux de société que certains de ses voisins, le Luxembourg se voit malgré tout confronté depuis une quinzaine d’années à une augmentation constante de la consommation de stupéfiants. Si la drogue n’est apparue au Luxembourg que dans le milieu des années 70, elle pose actuellement de véritables problèmes. […]