Wachstumsoptimismus oder risikoorientierte Vorsorgestrategie?
Stellungnahme des Conseil supérieur pour un développement durable zur nachhaltigen Entwicklung der Staatsfinanzen Im Rahmen der Beratungen zum Haushaltsplan für das Jahr 2007 verabschiedete die Abgeordnetenkammer eine Motion, in der sie die Regierung ersuchte, den Conseil supérieur pour un développement durable (CSDD) um eine Stellungnahme zu den langfristigen Aspekten der Staatsfinanzen unter besonderer Berücksichtigung der […]
Religiöse Gefühle … und ob man sie verletzen kann
Man kann von verletzten religiösen Gefühlen sprechen, wenn Gläubige wahrnehmen, dass religiöse Symbole (Gegenstände, Symbole, Personen …), denen sie Würde, Wahrheit oder Geltung zu-erkennen, auf eine Weise behandelt werden, die diese Werte stark herabsetzen. Letzteres wird als entehrend, verletzend, verfälschend oder anstößig empfunden. Beispiele hierzu finden sich in der Kunst (wie der durch den Besuch […]
L’identité et l’appartenance religieuses au Luxembourg : des réalités éclatées
Attribuer les croyants à tel ou tel groupe religieux : une question à laquelle tant de personnes vou-draient trouver une réponse. Le questionnement sur un phénomène religieux suscite de nombreux débats passionnés autour des « forces » en présence. Faut-il également inclure dans l’analyse de la société luxembourgeoise contemporaine la variable religieuse pour expliquer certains […]
De l’utilité de l’histoire des religions
L’historien qui s’occupe des religions de l’Antiquité qui sont mortes ne peut manquer de se demander un jour pourquoi il étudie des religions précisément mortes et, plus généralement, pourquoi on continue de faire de l’histoire des religions tout court. Ne sait-on pas ce que sont les religions ? Et leur étude est-elle bien l’affaire des […]
Wie halten Sie es mit dem Glauben?
Die Rue du Saint-Esprit macht ihrem Namen alle Ehre. Drei elektronische Laufschriften leuchten aus der Glasfassade des Musée d’histoire de la Ville de Luxembourg (MHVL) und stellen den Passanten Fragen. Gretchenfragen am laufenden Band: Sind Sie gläubig? Glauben Sie, dass beten hilft? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Würde es Sie stören, wenn Ihre […]
Glaubenssachen — Glaubensbilder
„Sind Sie gläubig? Glauben Sie, dass beten hilft? Gibt es ein Leben nach dem Tod?“ Diese und andere Fragen werden vom 28. November 2008 bis zum 7. Juni 2009 die Passanten der Heilig-Geist-Gasse in der Altstadt Luxemburg zur Besinnung provozieren. Wer sich darauf einlässt, kann im Historischen Museum der Stadt Luxemburg die Ausstellung GLAUBENSSACHE besuchen, […]
Green Deal
Einige Ereignisse der letzten Wochen können auch positiv gedeutet werden. Zum nicht geringen Erstaunen der Öffentlichkeit brachten die Regierungen innerhalb weniger Tage Hunderte Milliarden Dollar auf, um das weltweite Bankensystem zu retten. Die Rückkehr des Staates als wirtschaftlicher Akteur und Regulator wurde unisono gefordert und begrüßt. Gleichzeitig hat die Europäische Union in der Krise Profil […]
Intro ins Heft
Liebe Leserin, lieber Leser, eigentlich hatten wir uns seit diesem Sommer vorgenommen, Ihnen etwas dünnere Hefte nach Hause zu schicken. Nicht nur weil in Zeiten der Krise das Sparen angesagt ist, denn auf dieser Ebene sind wir ohnehin besser vorbereitet als andere: Die forum-Finanzen befinden sich schon seit Jahren in der Krise und selbstverständlich fordern […]
Schlechte Zeiten für den europäischen Bankplatz
Bei einem Beitrag von derzeit 46% zum Luxemburger BIP ist die Entwicklung des hiesigen Finanzplatzes ein Thema, das auch Menschen interessieren sollte, die in anderen Branchen beschäftigt sind. Wenn der Finanzplatz hustet, könnte das Land einen gewaltigen Schnupfen bekommen. Was aber wenn sich der Finanzplatz regelrecht erkältet? Nachdem die Commission de surveillance du secteur financier […]
Secret bancaire : la fin d’un mensonge
Pour le Luxembourg, octobre 2008 a été doublement funeste… Il y a eu la crise financière, bien sûr, ici autant — si ce n’est plus — qu’ailleurs, puisque près de 60 % de l’économie dépendent directement ou indirectement du secteur financier. Mais pour le Grand-Duché, cette crise mondiale s’est doublée d’une autre crise qui, celle-là, […]
La culture, ressource stratégique pour le Luxembourg
Le Pacte culturel, issu de l’initiative citoyenne Forum Culture(s) et basé sur le document Manifeste pour un pacte culturel (voir forum du mois d’octobre 2008, www.forumcultures.lu), identifie les défis d’une politique culturelle durable au Luxembourg et propose des mesures pour faire face à ces défis. Les partis poli-tiques sont maintenant invités à signer ce pacte […]
Energie für Luxemburgs Zukunft
Luxemburg muss seine Energieabhängigkeit drosseln und seinen Energiebedarf längerfristig auf umweltfreundliche Weise sichern. Ein Energiekonzept muss grenzüberschreitend gedacht und soll eine konkrete Antwort auf die schwache Ener- gieproduktivität Luxemburgs und die nahenden Versorgungsenpässe bei Erdöl und Erdgas liefern. Es muss finanzierbar bleiben und muss den notwendigen strukturellen Wandel in Luxemburg selbst anstoßen. Energieeinsparung ist immer […]