Royal Hamilius
Mit der Revalorisierung des Centre Hamilius Areals gehen große Erwartungen und Versprechen auf politischer Ebene einher. Die Großprojektforschung hingegen nimmt vorwiegend die Herausforderungen und möglichen Probleme in den Blick, die mit solchen urbanen Vorhaben verbunden sind. Im Folgenden wird das Projekt „Royal Hamilius“ unter diesem Blickwinkel analysiert. Der Hamilius oder „den Aldringen“ ist nicht nur […]
Vom Sterben sprechen in vielen Sprachen
Der Einband des Buches ist schön, man nimmt es gern zur Hand: Klatschmohn und kleine gelbe Wiesenblumen auf einem Stoffbezug. Allerdings fühlt er sich rau und verwittert an. Und dann der Titel: Sterbehäusle. Es erinnert an barocke Vanitas-Darstellungen, Blüten, die den Betrachter anziehen und dann, auf den zweiten Blick, vor der Verwesung schaudern lassen. Michel […]
brave new english world
Die Chambre de Commerce ist ein feines Haus. Groß, edel, man verliert sich in der Architektur. Im Flur macht ein luxemburgisch-chinesischer Wirtschaftskongress Pause, 200 schwarze Anzüge, Fischhäppchen. Daneben mein Ziel: eine Gruppe von Wissenschaftlern, die in der Forschung tätig sind, oder sich das wünschen. Selbstgeschnittene Frisuren, manch ein abgetragener Pullover. Heute ist CORE Information Day […]
Die Karte und das Gebiet
Öber wirtschaftliche Themen habe ich viel und oft geschrieben, über Wirtschaftsjournalismus allerdings noch nie, und das schon gar nicht in der ersten Person Singular. Die Tagesaktualität lässt wenig Zeit, über den eigenen Beruf nachzudenken, zumindest, wenn man wie ich meist für eine Tageszeitung arbeitet. Ein Blick in den Rückspiegel auf über zwanzig Jahre Berufsleben, die […]
Keng Reklamme w.e.g.
Neulich blickte ich wieder in die glücklichen Gesichter von Marketing-Managern und Werbefritzen. Ich muss an dieser Stelle erwähnen, dass ich letzterer Spezies angehöre. Typische Verhaltensmuster dieser Gruppe von Menschen an Abenden wie den Media Awards sind das Herziehen über die werbetechnischen Missgeschicke der Konkurrenz, das Lästern über die totale Fehlbesetzung und Inkompetenz der Jury und […]
Adieu, presse amie
Die spontan per Google befragte Romanis- tik bleibt sprachlos. Presse amie? Fehlanzeige. Allenfalls in peripheren Zonen des frankophonen Internets, im rechtsextremen Dunst, ist der Ausdruck scheinbar ein Begriff. Das Revolverblatt Minute etwa, als prominentestes Beispiel, wird als presse amie des Le Pen’schen Front national zitiert. Niemandem aber würde es einfallen, das publizistisch konservative Leitmedium Le […]
Die Herausforderer
Rtl.lu — die Newsmaschine Rtl.lu, die Internetseite von RTL Radio und RTL Télé tritt dem Besucher auch in der neuen Version mit einem überwältigenden Angebot entgegen. „Blech und Blut“, ein wenig Unzucht, Wetter und Sport mischen sich mit lokalen Nachrichten und internationaler Politik. Dazu wird ein kompletter und gut strukturierter Zugang zum Radio- und Fernseharchiv […]
Pixel brauchen Pressehilfe
Blättern Sie noch oder wischen Sie schon? Eigentlich sollte es egal sei, ob man seine Zeitung in gedruckter Form konsumiert, oder Handy, Tablet und PC als Lesegerät benutzt. Ist es aber nicht. Derzeit besteht der frei zugängliche Online-Auftritt der meisten Luxemburger Printmedien aus einer abgespeckten Fassung der auf Papier veröffentlichten Inhalte. An den Verbreitungskosten kann […]
Vom baldigen Ende der Luxemburger Pressehilfe
„Die Luxemburger sind wahre Leseratten“, heißt es in einer Publikation des Service information et presse aus dem Jahr 2013. Danach lesen rund 57% der Luxem- burger jeden Tag eine Zeitung. Leseratten? In Deutschland liegt der Wert bei 68%, in der Schweiz noch höher. Dabei gäbe es im Großherzogtum genügend gute Gründe, viel zu lesen. Denn […]
Nationalité et droit de vote
Le droit de vote aux élections législatives pour les résidents non-luxembourgeois se trouve au cœur d’un débat qui se renforcera certainement d’ici 2015, l’année qui verra l’organisation d’un référendum sur cette question importante. À première vue, un droit de vote «pour tous» apparaît comme une excellente idée pour faire participer les non-Luxembourgeois aux débats politiques […]
Arbeit im Neoliberalismus
No, I meant late capitalism is a pyramid racket on a global scale, the kind of pyramid you do human sacri- fices up on top of, meantime getting the suckers to believe it’s all gonna go on forever. (Thomas Pynchon, Bleeding Edge) 1. Die Verfassung der Freiheit „Das ist der doux commerce!“ schrieb Marx ironisch […]
Intro ins Heft
Liebe Leserin, lieber Leser, die forum-Ausgabe 338, die die „Chronik eines Regierungswechsels“ enthielt, hatten wir vorsichtshalber in höherer Auflage drucken lassen. Tatsächlich war das Heft nach dem ersten Tag am Kiosk vergriffen und musste nachgeliefert werden. Dem Luxemburger Wort und RTL Radio, die beide mit redaktionellen Beiträgen auf die Chronik aufmerksam machten, sei von hier […]