Luxemburg verdankt seine Existenz wie seine langjährige Neutralität nicht dem eigenen Willen, sondern den Interessen seiner Nachbarstaaten. Das war 1815 so, 1839, 1848 und wieder 1867, als Napoleon III. Wilhelm III., dem König der Niederlande und Großherzog von Luxemburg, das Land abkaufen und in den französischen Staat integrieren wollte. Auf dem Wiener Kongress (1815) war […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.