Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • N°368
  • Dezember 2016

Beziehungen in Luxemburg

Soziale Normen und Sitten, die viele Beziehungen geformt, andere zum Auseinanderbrechen gebracht haben, sowie Erwartungen an den Partner scheinen sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert zu haben. Demnach können Mann und Frau frei(er) entscheiden, ob und mit wem sie eine Beziehung eingehen. Die Liebe entspricht zudem nicht mehr dem romantischen Bild der Moderne, welches Heirat und ewige Liebe verschmelzen lässt. Hiervon zeugen nicht zuletzt der Rückgang der Heiraten und die Steigerung der Scheidungen in den letzten Jahren. Auch das Internet spielt heute eine große Rolle: Alternative Beziehungsformen sind möglich, Menschen lernen sich über neue Wege kennen und kommunizieren anders. Haben sich Beziehungen aber wirklich so sehr verändert? Was ist uns heute wichtig? Unsere Autoren gehen diesen und anderen Fragen auf die Spur. Sie untersuchen unterschiedliche Beziehungskonstellationen und analysieren, welche Themen und Werte für Menschen aus verschiedenen Generationen und mit unterschiedlichem Hintergrund tatsächlich zählen. 

 

Wir wünschen eine spannende Lektüre,

 

Ihre forum-Zeitschrift

Abonnenten-Login
Ausgabe bestellen

Seite 3

  • forum-Redaktion
  • Gesellschaft, Politik
  • Seite 3
  • 1
PDF herunterladen

Inhalt und Cover

  • Seite 4
  • 1
PDF herunterladen

„Der Zeithistoriker ist ein homo politicus“

Ein Gespräch mit Andreas Fickers, Direktor des Center for Contemporary & Digital History, über Zeitgeschichtsforschung in Luxemburg

  • Andreas Fickers
  • Geschichte, Gesellschaft, Wissenschaft
  • Seite 5
  • 4
PDF herunterladen

Soziale Stadt statt Law & Order-City

Aspekte kommunaler Kriminalprävention

  • Frentz Claude
  • Gesellschaft, Politik
  • Seite 9
  • 4
PDF herunterladen

Strandgut

  • forum-Redaktion
  • Seite 13
  • 1
PDF herunterladen

Coups de cœur

Fehlt noch etwas zum Lesen für die freien Tage, oder eine Geschenkidee für Weinachten? Autoren und Redakteure von forum liefern einige persönliche Tipps.

  • forum-Redaktion
  • Kultur, Leserbriefe
  • Seite 14
  • 2
PDF herunterladen

Verliebt, verlobt, verheiratet?

Liebe und Beziehungen aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet

  • Kim Nommesch
  • Gesellschaft, Kultur
  • Seite 17
  • 2
PDF herunterladen

„Komm, mei Liebele!“

Liebe im Spiegelbild des Volksliedes Ein Gespräch mit dem Kulturhistoriker und Musiker Guy Schons

  • Guy Schons
  • Gesellschaft
  • Seite 19
  • 3
PDF herunterladen

Getrennte Wege

Die Effekte von Trennung und Scheidung auf die Beziehungsfähigkeit von Jugendlichen

  • Lisa Schiltz-Clees
  • Gesellschaft
  • Seite 22
  • 4
PDF herunterladen

Secondhand-Beziehungen

  • Jean-Paul Conrad
  • Gesellschaft
  • Seite 26
  • 4
PDF herunterladen

Eros oder Pragma?

Eine Kritik am Lob der Vernunftehe (Arnold Retzer) und Gedanken über den Glücksanspruch in der Liebe und Partnerschaft

  • Céline Flammang
  • Kultur
  • Seite 30
  • 3

Ja … oder vielleicht doch Nein?

Reflexionen über die Generation Y und ihre Beziehungs(un)fähigkeit

  • Nadine Besch
  • Gesellschaft
  • Seite 33
  • 3
PDF herunterladen

„Kinder stark machen“

Ein Interview mit dem Sexualpädagogen Simon Görgen über Jugend, Porno und Sexualerziehung

  • Simon Görgen
  • Gesellschaft
  • Seite 36
  • 2
PDF herunterladen

Multikulti-Liebe

Interkulturelle Partnerschaft im Zeitalter von Globalisierung und Mobilität

  • Hamadou Zarmakoye
  • Gesellschaft
  • Seite 38
  • 4
PDF herunterladen

Lost in Translation

Les mots de l’amour

  • Viviane Thill
  • Seite 42
  • 2
PDF herunterladen

„Jalousie ass geléiert“

Ee Gespréich mat zwee Leit, déi alle béid an enger oppener Bezéiung liewen

  • Anonym
  • Gesellschaft
  • Seite 45
  • 2
PDF herunterladen

Von Dr. No bis GoldenEye

Der Kalte Krieg im Spiegel der James-Bond-Filme

  • Yves Steichen
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Multimedia
  • Seite 47
  • 5
PDF herunterladen

Fantastically ‘Heteronormal’

How the Potter franchise enforces heteronormativity amongst its young readership and how we can change it

  • Anne Engels
  • Kultur
  • Seite 52
  • 3
PDF herunterladen

Un legs 1 prestigieux

Les photographies d’Edward Steichen (1879-1973) dans la collection du Musée national d’histoire et d’art de Luxembourg

  • Malgorzata Nowara
  • Gesellschaft, Kultur
  • Seite 55
  • 3
PDF herunterladen

Teile diese Ausgabe

Forum abonnieren ab 36€/Jahr

Abos entdecken

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube