Bewegungsfreiheit in Europa — ein Menschenrecht?

Sommer 1989: Die ersten Risse im Eisernen Vorhang entstehen dadurch, daß DDR-Bürger ihren Ferienaufenthalt in Ungarn dazu nutzen, das Menschenrecht auf Reisefreiheit durchzusetzen. Dezember 1990: Als die „Gladio“-Affäre platzt, müssen in ganz Europa, auch in Luxemburg, Regierungen eingestehen, nichts von den entsprechenden Aktivitäten ihrer Geheimdienste gewußt zu haben. Eine ähnliche Erfahrung ist vom früheren Justizminister […]

Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.