Demokratie im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz

Es gehört zu den paradoxen Signaturen der Gegenwart, dass ausgerechnet jene Technologien, die einst mit der Hoffnung auf mehr Transparenz und Teilhabe im demokratischen Prozess eingeführt wurden, heute als treibende Kräfte einer neuen, algorithmisch vermessenen Form der Gouvernementalität1 gelten müssen. Was als neuer Möglichkeitsraum unbeschränkter Deliberation gefeiert wurde, hat sich unter den Bedingungen der Plattformökonomie […]