Die Muttergottesoktave mit ihren Gründungsdaten 1666 und 1678 – Erwählung der “Trösterin der Betrübtenâ€? zur Stadt-, dann zur Landespatronin – reicht zurück in die Barockzeit. Barock scheint es auch in manchen ihrer Rituale bis heute durch. Das gilt für die damit verbundene Wallfahrt und die Prozessionen, die in der Wallfahrtskirche zelebrierten Hochämter mit ihrem Gepräge, […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.