Die Erfindung des kompetitiven Croissants

Eine kurze Geschichte der luxemburgischen Bäckereien

„Haben Sie noch nie von Konrad Lorenz gehört?“, fragt mich der Generaldirektor am Telefon. „Vom „Tierpsychologen“ (und ehemaligen Rassenkundler) hatte ich gehört. „Ja? Dann wissen Sie ja wie so was funktioniert: Wer sich von klein auf an einen Geschmack gewöhnt hat, der wird diesen Geschmack für den Rest seines Lebens mögen. Die Macht der Gewohnheit!“ […]

Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.