Geistiges Eigentum

Einleitung ins Dossier

Karl-Theodor zu Guttenberg riskiert das Ende seiner fulminanten Karriere als Minister der deutschen Regierung, weil er in seiner Dissertation die Autorenrechte der von ihm zitierten Werke nicht in allen Fällen respektiert hat, d.h. weil er Plagiat begangen hat. (Und sein Doktorvater an der Universität Bayreuth, der die Fehler nicht bemerkt und die Höchstnote gegeben hatte, […]

Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.