Pfarr- und Zivilgemeinden: welche Partnerschaft?

1801 einigten sich Napoleon und Papst Pius VII. in einem Konkordat darauf, dass die katholische Kirche (nebst den Protes-tanten und Juden) wieder Recht auf freie Ausübung ihres Kultes hatte. Die wichtigs- te Entscheidung war, dass der Staat die Besoldung des Klerus und den Unterhalt der Kultgebäude übernahm als Entschädigung für den im Rahmen der Revolution […]

Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.