Schule und Gesellschaft
Das Aufnahmeexamen und die sozioökonomischen Anforderungen an das Luxemburger Erziehungswesen
Eigentlich hatte die „forum“-Redaktion doch versprochen, nach dem Kulturjahr verstärkt soziale und wirtschaftliche Themen aufzugreifen. Und nun ein Schul-Dossier? Diese einem Leser unterstellte Frage deckt ein weitverbreitetes Fehlurteil auf: Schule hat sehr wohl mit wirtschaftlichen und sozialen Realitäten zu tun. Schulpolitik ist nicht abgehoben von der Gesellschaft zu betreiben. Es ist ein Fehler, Schulfragen allein […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.