Im November 1994 legte eine Arbeitsgruppe, der sowohl Vertreter des Transport-, des Bauten- und des Landesplanungsministeriums, der Stadt Luxemburg, der CFL und der städtischen Autobusdienste (AVL) als auch ausländische Verkehrsexperten angehörten, unter dem Namen „Luxtraffic“ eine nur 60 Seiten dikke Studie vor, die für die Einführung eines „BahnHybrid“ genannten Systems plädierte. Die Auftraggeber – Regierung […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.