Die EU-Kommission zwingt neuerdings die schwedische Regierung, die dort üblichen Beschränkungen im Alkoholhandel aufzuheben. Sie seien „eine Verletzung der fundamentalen Rechte der freien Warenzirkulation im gemeinsamen Markt“. Das von der schwedischen Regierung ins Feld geführte Argument, dass durch den freien Import von Alkoholika die Zahl der dadurch bedingten Sterbefälle voraussichtlich von 5000 auf 8000 pro […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.