Überlegungen zum luxemburgischen Wahlsystem

In einem Band zum hundertsten Jahrestag der Einführung des allgemeinen Wahlrechts1 hatte ich einen Beitrag der Frage gewidmet, ob unser Wahlsystem gerecht ist. Dabei hatte ich mich auf den Aspekt der Wahlgerechtigkeit konzentriert, d. h. ...

Zugang nur für Abonennten

Zur Publikation Le Luxembourg, son régime politique et ses institutions von Alex Bodry

Die politische Funktionsweise des Kleinstaats Luxemburg ist von den Sozialwissenschaften nur sehr sporadisch und lückenhaft untersucht worden. Der im Jahr 2023 verstorbene Publizist und Politikwissenschaftler Mario Hirsch hatte sich lange bemüht, diese Lücke zu schließen. ...

Zugang nur für Abonennten

E Gespréich mam Claude Wiseler

Ass eis Demokratie an enger Kris, ass se a Gefor? Wann een haut kuckt, wat an der Welt lass ass, da muss ee wierklech soen, datt d’Demokratie ënner Stress steet. Ech ka mech un déi ...

Zugang nur für Abonennten

Der autoritäre Zugriff auf die Dritte Gewalt

I. Autoritärer Angriff auf die Dritte Gewalt Drehbücher, die die Geschichte des Sterbens von Demokratien schreiben, enthalten mindestens zwei Hauptteile. Der eine betrifft den Angriff auf die Unabhängigkeit der Medien, der andere entfaltet den Zugriff ...

Zugang nur für Abonennten

Einleitung ins Dossier

Demokratie stirbt nicht erst, wenn es keine Wahlen mehr gibt. Denn Demokratie ist mehr als allgemeines Wahlrecht. Zur liberalen, parlamentarischen Demokratie gehören folgende Grundsätze als wesentliche Bestandteile, die gleichzeitig erfüllt sein müssen: In den entwickelten ...

PDF herunterladen
Zugang nur für Abonennten