„Es gibt keinen Besitz, der Nachlässigkeit vertrüge. Selbst physische Dinge sterben ab, gehen ein, kommen abhanden, wenn man sich nicht um sie kümmert. Wenn sie Blick und Hand des Besitzers nicht mehr spüren und er ...
- Anke Reitz
- forum
- Heft Nr° 445
Kritische Medienbildung im Zentrum fir politesch Bildung
Mit rasender Geschwindigkeit schreitet der Prozess der Digitalisierung voran und zieht sich wie ein roter Faden durch all unsere Lebensbereiche. Das verändert die Art und Weise, wie Menschen miteinander umgehen und prägt sowohl den privaten ...
- Ken Nilles
- Politik
- Heft Nr° 445
Une brève histoire de la démocratie parlementaire au Luxembourg
En 2022, la politologue Léonie de Jonge constatait dans les colonnes de forum : « Viele Staaten erleben derzeit eine Krise, ja vielleicht sogar eine Erosion der Demokratie.1 » Etudes et rapports semblent lui donner raison. En 2024, ...
- Fabio Spirinelli
- Geschichte
- Heft Nr° 445
E Gespréich mam Claude Wiseler
Ass eis Demokratie an enger Kris, ass se a Gefor? Wann een haut kuckt, wat an der Welt lass ass, da muss ee wierklech soen, datt d’Demokratie ënner Stress steet. Ech ka mech un déi ...
- Anke Reitz, Claude Wiseler
- Politik
- Heft Nr° 445
Comment meurent les démocraties
Dans les films hollywoodiens, la mort d’une démocratie est toujours violente, brutale. Un coup d’Etat perpétré par des milices ou des rebelles renverse le gouvernement. Des tanks envahissent les rues. Les médias télévisés et les ...
- François Debras
- Politik
- Heft Nr° 445
Zur Publikation Le Luxembourg, son régime politique et ses institutions von Alex Bodry
Die politische Funktionsweise des Kleinstaats Luxemburg ist von den Sozialwissenschaften nur sehr sporadisch und lückenhaft untersucht worden. Der im Jahr 2023 verstorbene Publizist und Politikwissenschaftler Mario Hirsch hatte sich lange bemüht, diese Lücke zu schließen. ...
- Jürgen Stoldt
- Literatur
- Heft Nr° 445