Was ist Zivilgesellschaft? Bevor man sich der Frage widmen kann, welchen Einfluss die Zivilgesellschaft auf gesellschaftliche Strömungen sowie politische Entscheidungen hat, muss zuerst definiert werden, was man unter diesem Begriff versteht. Im weitesten Sinne gelten ...
- Frank Wies
- Gesellschaft
- Heft Nr° 445
Einleitung ins Dossier
Demokratie stirbt nicht erst, wenn es keine Wahlen mehr gibt. Denn Demokratie ist mehr als allgemeines Wahlrecht. Zur liberalen, parlamentarischen Demokratie gehören folgende Grundsätze als wesentliche Bestandteile, die gleichzeitig erfüllt sein müssen: In den entwickelten ...
- Michel Pauly
- Politik
- Heft Nr° 445
« Là où la liberté de la presse est menacée, la démocratie est en danger. » Cette phrase, souvent répétée, n’a rien perdu de sa pertinence. Au contraire : elle est devenue un signal d’alarme ...
- Conseil de presse
- Medien
- Heft Nr° 445
Enfant déjà, il m’impressionnait. Je parle du cheval. Fier et majestueux, il me faisait rêver, comme s’il pouvait m’emmener loin, quelque part dans un ouest sauvage. J’aurais bien voulu le voir de plus près, l’approcher, ...
- Enrico Lunghi
- Kunst
- Heft Nr° 445
In vielen Ländern des Westens gerät die Demokratie zunehmend unter Druck. Immer mehr junge Menschen verlieren das Vertrauen, dass demokratische Prozesse ihre Interessen vertreten. In Luxemburg glauben laut der Polindex-Studie nur noch etwa 35 % der ...
- Carole Reckinger
- Heft Nr° 445
Woran forschen Sie?
Als interdisziplinär arbeitender Medienwissenschaftler nutze ich gerne jede Gelegenheit, mich in neue Projekte zu verwickeln. Meine Publikationen der letzten Jahre handeln daher von allerhand: von Game Design und Populismus, Computerstimmen und literarischen Zeitkonzepten, Empfehlungsalgorithmen und ...
- Johannes Pause
- Wissenschaft
- Heft Nr° 445