Überlegungen zum luxemburgischen Wahlsystem
In einem Band zum hundertsten Jahrestag der Einführung des allgemeinen Wahlrechts1 hatte ich einen Beitrag der Frage gewidmet, ob unser Wahlsystem gerecht ist. Dabei hatte ich mich auf den Aspekt der Wahlgerechtigkeit konzentriert, d. h. ...
- Fernand Fehlen
- Parteien, Politik
- Heft Nr° 445
E Gespréich mam Claude Wiseler
Ass eis Demokratie an enger Kris, ass se a Gefor? Wann een haut kuckt, wat an der Welt lass ass, da muss ee wierklech soen, datt d’Demokratie ënner Stress steet. Ech ka mech un déi ...
- Anke Reitz, Claude Wiseler
- Politik
- Heft Nr° 445
Against the backdrop of the ongoing climate crisis, species extinction, and the general decline of biodiversity, the exhibition Living Thresholds: Towards Cohabitation in Architectural Design at LUCA– Luxembourg Centre for Architecture maps the “interactions,” “entwinement,” ...
- Nathalie Kerschen
- Architektur
- Heft Nr° 445
Wie ein Bibliotheksentwicklungsplan (BEP) für Öffentliche Bibliotheken in Luxemburg aussehen könnte Das aktuelle Gesetzesprojekt N° 8523 für öffentliche und spezialisierte Bibliotheken, eingereicht am 4. April 2025, enthält im Artikel 25, Paragraf 4, Punkt a) als Aufgabe ...
- Jean-Marie Reding
- Wissenschaft
- Heft Nr° 445
Es gehört zu den paradoxen Signaturen der Gegenwart, dass ausgerechnet jene Technologien, die einst mit der Hoffnung auf mehr Transparenz und Teilhabe im demokratischen Prozess eingeführt wurden, heute als treibende Kräfte einer neuen, algorithmisch vermessenen ...
- Georg Mein
- Künstliche Intelligenz, Politik
- Heft Nr° 445
« Là où la liberté de la presse est menacée, la démocratie est en danger. » Cette phrase, souvent répétée, n’a rien perdu de sa pertinence. Au contraire : elle est devenue un signal d’alarme ...
- Conseil de presse
- Medien
- Heft Nr° 445