Flucht, Konsum, Selbsterkenntnis, Sehnsucht nach dem Authentischen …?
Das Leben ist wie eine lange Reise. Nach einem wohligen Schweben im Mutterleib, gleich einem seligen Nirwana-Zustand, werden wir in die Welt geworfen. Einige Monate später machen wir uns auf den Weg, es wird gerobbt, ...
- Jean-Paul Nicolay
- Reisen
- Heft Nr° 443
Zwischen „Warum in die Ferne schweifen?“ und „Ich bin dann mal weg“
Menschen, die sich wissenschaftlich mit dem Reisen befassen, werden häufig Fragen nach dem „Warum“ gestellt: Wieso reisen Menschen? Was suchen sie im Urlaub? Wieso bleiben sie nicht zuhause? Warum ignorieren sie die negativen Folgen des ...
- Kerstin Heuwinkel
- Reisen
- Heft Nr° 443
Immer mehr Fernreisen beginnen und enden am Flughafen Luxemburg. Die Schattenseiten dieser Entwicklung konzentrieren sich jedoch vor Ort. Zugleich stehen auch im Umfeld des Findel die Zeichen auf Wachstum. Um jeden Preis? Der Luxemburger Flughafen ...
- Markus Hesse
- Reisen
- Heft Nr° 443
E Gespréich mam Gilles Wunsch
25 Joer laang huet de Gilles Wunsch als Journalist bei 100,7 geschafft. E Radio-Interview mat der Responsabel vum Office régional du tourisme (ORT) aus dem Mëllerdall huet hien op d’Iddi bruecht, sech an der frëscher ...
- Anke Reitz, Gilles Wunsch
- Reisen
- Heft Nr° 443
« Toutes les manières de voir le monde sont bonnes pourvu qu’on en revienne.1 » Lorsque l’on parle de voyage avec des personnes qui se considèrent comme des voyageurs, la discussion s’oriente forcément vers le présumé antagonisme ...
- Robert Weis
- Reisen
- Heft Nr° 443
Introduction The durational solo performance On Line – A Manifestation of the Human Border (2018) took place in the aftermath of the 2015 European migrant crisis, during which national borders and the “Fortress Europe” became central themes ...
- Clio Van Aerde
- Reisen
- Heft Nr° 443