Einleitung ins Dossier
Musik bewegt uns alle, da gibt es wohl nur sehr wenige Ausnahmen. Sie begleitet die Menschheit seit Anbeginn ihrer Existenz: Forscher vermuten, dass Menschen schon so lange singen, wie sie sprechen können, also seit ungefähr ...
- Naomi Berrend
- forum
- Heft Nr° 444
Über vertraute Nähe, klare Worte und Musikjournalismus in Luxemburg
Luxemburgs Musikszene ist klein, eng und vielschichtig. Doch wie kritisch darf man mit ihr umgehen, wenn man selbst Teil davon ist? Gedanken eines Journalisten, der Nähe nicht als Hindernis, sondern als Möglichkeit begreift. Es ist ...
- Yves Stephany
- Musik
- Heft Nr° 444
Vom Schöpfungsklang bis zum Wertumsturz
Musik wird als universelle Sprache verstanden, die tief ins Wesen der Welt eindringt – von der antiken Philosophie der Wahrnehmung über die Musiktheorie mit ihren „sieben freien Künsten“ bis hin zur modernen Musik wie Gustav ...
- Claudia Simone Dorchain
- Musik
- Heft Nr° 444
Am Gespréich mam Patrick Morbach
Patrick Morbach, aka Brave, bezeechent sech als Vollbluttmuseker. Scho ganz fréi war hie vun der Musek an hire verschiddene Facetten ugezunn, mat eelef war hien den Disjockey a senger Schoulklass. Haut spillt hie verschidden Instrumenter, ...
- Anke Reitz, Patrick Morbach
- Musik
- Heft Nr° 444
Das Luxemburger Wort teilt mitDass es die Position vertrittWas immer einer schreibtOb Hetze, Lügen, RänkespielOb faktenfrei oder debilDas sei ihm ziemlich gleich Gesellschaft brauche ToleranzMit Geiferern und Larmoyanz Verbieten sei verkehrtMan druckt ne ganze Seite HassUnd ...
- Pit Panther
- Medien
- Heft Nr° 444
Viele TalenteBraucht ein Poet,Bis sein Geplänkel Vor uns besteht. Reifliche Reime,Komplexe Kadenz,Zeig‘s uns, beweiseKlangeloquenz. Krasse Metaphern,Talar aus Asbest,Web Worte zu Waffen,Schaffst du den Test? Rollender Rhythmus,Die Lore im Gleis,Wer in den Pütt mussBraucht Schlagfertigkeit. Dropp die Pointen Im Fallhöhenrausch,Bei ungelenkenlachen wir ...
- Pit Panther
- Literatur
- Heft Nr° 444