Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Claudia Hartmann-Hirsch

8 Artikel

Je kleiner, desto anziehender

Migration in besonderer Konfiguration in Kleinstaaten

Je kleiner der Nationalstaat, desto mehr Einfluss hat die Migration. Um diese These zu beweisen, bedürfte es zumindest eines vertieften europäischen Vergleichs, der über ein paar statistische Daten hinausginge, der auch den wirtschaftlichen, politischen und ...

  • Claudia Hartmann-Hirsch
  • 2. April 2019
  • Heft Nr° 394
PDF herunterladen

Das luxemburgische Schulsystem im Spiegel zunehmender Internationalisierung

Das nationale versus das internationale Schulsystem

Schulen sind wie Sozialversicherungen nationale Systeme, die sich innerhalb eines Nationalstaates entwickeln. Sie gehören zu den Angeboten, die der Staat seinen Bürgern zur Verfügung stellt und als Gegenleistung von ihnen Loyalität erwartet. Schulsysteme haben je ...

  • Claudia Hartmann-Hirsch
  • 6. Februar 2019
  • Heft Nr° 392
PDF herunterladen

Das Kind in der luxemburgischen Gesellschaft

Wie steht es um das Kind? Wer kümmert sich um die Kinder: die öffentlichen Institutionen, die Familie, sprich Mutter und Vater, oder etwa die Großeltern? Welche Institutionen stehen den Eltern zur Auswahl, um ihre Kinder ...

  • Claudia Hartmann-Hirsch
  • 7. Juli 2001
  • Heft Nr° 209
PDF herunterladen

Welche Alternativen in Luxemburg?

Das Beispiel Europaschule

Ohne Zweifel muss man der Schule die Frage stellen, ob sie ihre eigene Struktur, ihre fachlichen und sozialen Inhalte, ihre didaktischen Methoden so konzipiert hat und realisiert, dass sie die zukünftigen Schulgenerationen auf die zu ...

  • Claudia Hartmann-Hirsch
  • 2. März 2001
  • Heft Nr° 206
PDF herunterladen

Qualifizierte Grenzgänger gesucht!

Schule und Arbeitsmarkt

Wie und wo finden wir die Arbeitskräfte von morgen? Luxemburg hat einen boomenden Arbeitsmarkt: 5% Arbeitsplatz-Zuwachs (immer 1999), eine Arbeitslosenquote von 2.4% – der Idealzustand! Doch wie konnte diese beneidenswerte Situation zu Stande kommen? Wer ...

  • Claudia Hartmann-Hirsch
  • 1. Dezember 2000
  • Heft Nr° 204
PDF herunterladen

Alt-Portugiesen und Neu-Luxemburger?

"Les Portugais au Luxembourg"

Kurz nach dem Erscheinen der Baleine-Studie, einer quantitativen soziologischen Erhebung, der es urn den „Grad“ an Integration geht, den die hiesigen Immigranten verschiedener Generationen erreicht haben, liegt die parallel erarbeitete Publikation Delfina Beirao, Les Portugais ...

  • Claudia Hartmann-Hirsch
  • 1. Dezember 1999
  • Heft Nr° 196
PDF herunterladen

Eine quantative Studie eines qualitativen Problems

Baleine

Die Baleine-Studie ist eine soziologische Studie, die den „Grad“ – ohne Anspruch auf quantitative Resultate – der Integration der Ausländer festhalten will, was an Hand von drei Schwerpunkten ermittelt wird: dem Sprachgebrauch, den Lebensabläufen der ...

  • Claudia Hartmann-Hirsch
  • 1. März 1999
  • Heft Nr° 190
PDF herunterladen

Les exclus de l’enseignement

Les données et réflexions suivantes proviennent d’un rapport annuel réalisé dans le cadre d’un Observatoire européen de politiques nationales de lutte contre l’exclusion sociale (lancée par la Commission de l’Union Européenne en 1989). Depuis 1989, ...

  • Claudia Hartmann-Hirsch
  • 10. Dezember 1994
  • Heft Nr° 156
PDF herunterladen

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube