Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Fernand Fehlen

210 Artikel

Wie viele Sprachen braucht die Luxemburger Grundschule?

Eine Auseinandersetzung mit dem Konzept der École primaire bilingue luxembourgeoise à double alphabétisation

Trotz der positiven Aspekte, die das in der letzen forum-Nummer präsentierte Modell einer deutsch-französischen Grundschule aufweist,1 stellt es keinen Ausweg dar aus der allseits bedauerten Schulmisere, zu der es die DP mit intensiver Lobbyarbeit hochstilisiert.2 ...

  • Fernand Fehlen
  • 11. Januar 2013
  • Heft Nr° 325
PDF herunterladen

Elitensprache in Luxemburg

In Folge 7 von Weem sees de et, der ersten Luxemburger Soap, wird ein Ausflug der Mutter in die oberen Sphären der Gesellschaft in Szene gesetzt. Die Freizeitmalerin erhält die Gelegenheit, ihre Gemälde auf einem ...

  • Fernand Fehlen
  • 11. Januar 2012
  • Heft Nr° 314
PDF herunterladen

Soziokulturelle Milieux in Luxemburg-Stadt

Wer lebt in Luxemburg? Für wen werden die politischen Visionen von morgen entwickelt? Antworten darauf liefern statistische Nachschlagewerke, in denen die aktuelle und vorausberechnete Wohnbevölkerung Luxemburgs nach verschiedenen Merkmalen studiert werden kann. Auch die regionale ...

  • Christian Wille, Fernand Fehlen
  • 7. Oktober 2011
  • Heft Nr° 311
PDF herunterladen

Das grüne Herz des Roten Löwen

Eine Annäherung an die Luxemburger Auswanderer in den USA

„Im beschleunigten Lebenstempo der jüngsten Zeit zerbröckeln nun rasch die letzten sozialen Wälle zwischen den isolierten Völkerinseln im amerikanischen Menschenmeer. (…) Neunundneunzig von hundert (der Luxemburgstämmigen) sind Amerikaner von echtem Schrot und Korn. In wenigen ...

  • Fernand Fehlen
  • 9. Juli 2010
  • Heft Nr° 298
PDF herunterladen

Le point de non-retour

La réforme de l’enseignement des langues

The languages must be perceived as immediately pertinent to the needs of the speakers — only academics and linguistic freaks study languages for their own sake. Le point de vue pris dans cette contribution n’est ...

  • Fernand Fehlen
  • 5. März 2010
  • Heft Nr° 294
PDF herunterladen

La face cachée du Lion rouge

Analsye secondaire d'un sondage sur l'identité nationale

La Commission héraldique de l’État qui devait aviser la proposition de loi n° 5617, déposée le 5 octobre 2006 par le député Michel Wolter visant à remplacer le drapeau tricolore, vient à la conclusion suivante ...

  • Fernand Fehlen
  • 1. Februar 2008
  • Heft Nr° 273
PDF herunterladen

Rückblick auf ein Referendum

Ein politik- und sozialwissenschaftliches Team an der Uni Luxemburg hat vor kurzem eine von der Abgeordnetenkammer beauftragte Studie zum Referendum von 2005 über den EU-Verfassungsvertrag vorgelegt. Wir sprachen mit dem Soziologen Fernand Fehlen über die ...

  • Fernand Fehlen
  • 6. April 2007
  • Heft Nr° 265
PDF herunterladen

Der geheime Lehrplan des Luxemburger Sprachenunterrichts

Ende der 1960er Jahre wurde der Begriff des hidden curriculum eingeführt, um darauf aufmerksam zu machen, dass die Schule außer expliziten Lernzielen und intendierten Lerneffekten, ohne es zu wissen und zu wollen, zusätzliche Inhalte und ...

  • Fernand Fehlen
  • 2. März 2007
  • Heft Nr° 264
PDF herunterladen

Liberale Wähler für eine liberale Partei

Zur Wählerschaft der Demokratischen Partei

„Immer wieder gelingt es der CSV, ehemalige DP-Wähler in ihren Bann zu ziehen. Das Gleiche scheint den Grünen zu gelingen. Alles scheint zurzeit in die Mitte zu streben. Bleibt da noch Platz für eine DP?“ ...

  • Fernand Fehlen
  • 13. Dezember 2006
  • Heft Nr° 262
PDF herunterladen

Der Schlusspunkt eines langen Trends?

Gemeindewahlen 2005

In der September-Nummer von forum hatte ich versucht, die Entwicklung der Luxemburger politischen Landschaft und insbesondere die massiven Gewinne der CSV bei den letzten Parlamentswahlen auf dem Hintergrund der gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 20 Jahre ...

  • Fernand Fehlen
  • 4. November 2005
  • Heft Nr° 251
PDF herunterladen

Die CSV und das neue staatstragende politische Lager

Dieser Beitrag greift auf zwei Begriffe zurück, die von Michael Vester und Peter von Oertzen in ihrer Studie des politischen Wandels in der Bundesrepublik Deutschland entwickelt worden sind. Im Zentrum ihres Ansatzes, der unter dem ...

  • Fernand Fehlen
  • 2. September 2005
  • Heft Nr° 249
PDF herunterladen

Wahlprognosen — ein Crashkurs

Oder: Alles was Sie schon immer über Wahlprognosen wissen wollten

Die Geburtsstunde der Demoskopie1, der Erforschung der öffentlichen Meinung durch repräsentative Bevölkerungsgruppen, schlug 1936 als George Gallup den Ausgang der Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten zugunsten von Franklin D. Roosevelt mittels Befragung einer kleinen repräsentativen ...

  • Fernand Fehlen
  • 6. Juni 2004
  • Heft Nr° 237
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite5 Seite6 Seite7 Seite8 Seite9 … Seite18 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube