Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Frank Hofmann

7 Artikel

Multikulti oder Leitkultur?

Das neuere Erstarken der populistischen rechtsextremen Gruppierungen in Europa evoziert vor allem ein Thema: die Frage nach der sogenannten kulturellen Identität und nach dem Wert von kultureller Vielfalt. Rechtsextreme tendieren dazu, kulturelle Vielfalt bestenfalls nur ...

  • Frank Hofmann
  • 3. April 2018
  • Heft Nr° 383
PDF herunterladen

Universität als akademische Bildungsstätte

Ein philosophischer Blick auf den Umzug der Universität nach Belval

Neben Rockhal, stillgelegten Hochöfen und Dexia-Gebäude sollen nun Studierende, Forschende, Lehrende und Mitarbeiter(innen) der Universität Luxemburg (UL) ihren vielfältigen Aktivitäten nachgehen. Das ehemalige ARBED-Gelände wird der Grund und Boden der –vergleichsweise immer noch – neuen ...

  • Frank Hofmann
  • Gesellschaft, Politik
  • 5. September 2016
  • Heft Nr° 365
PDF herunterladen

Bildung als Selbstbestimmung

Was das Ziel der Bildung für die Universität bedeuten könnte

Was ist Bildung? — In regelmäßigen Abständen flammt diese Frage in Debatten um Studium und Universität auf, und es wird fast schon gebetsmühlenartig darauf verwiesen, dass Bildung und Ausbildung nicht dasselbe seien. Die Universität ziele ...

  • Frank Hofmann
  • 6. Juni 2013
  • Heft Nr° 330
PDF herunterladen

„Das ist doch schön, dass die Deutschen nicht die Franzosen sind!“

Ein Plädoyer für die Verschiedenheit — Gespräch mit Frank Hoffmann

Nathalie Bloch: Sie sind nicht nur in einem mehrsprachigen, interkulturellen Land aufgewachsen, sondern Sie arbeiten international als Regisseur, Theaterleiter, Festivalinitiator und -intendant. Frankreich, Deutschland und Luxemburg bilden dabei auffällige Bezugspunkte. Seit 2004 sind Sie Intendant ...

  • Frank Hofmann, Nathalie Bloch
  • 4. Juli 2011
  • Heft Nr° 309
PDF herunterladen

Fahrradtourismus: Die europäische Dimension

Touristische Realisierung der AGENDA 21?!

Der dynamischen Nachfrage nach dem Urlaub per Rad steht kein hinreichendes Angebot an Produkten und Infrastruktur gegenüber. Dabei kann Fahrradtourismus ein wichtiges Element einer von allen Akteuren geforderten nachhaltigen Tourismusentwicklung für breite Bevölkerungsschichten in Europa ...

  • Frank Hofmann
  • 1. Mai 1997
  • Heft Nr° 176
PDF herunterladen

Der Regisseur als sokratische Hebamme

Dir Dammen an dir Hären, Wat soll ech soën, wann ech net méi mech wieren muss? Wann ech inszenéieren, dann wieren ech mech, meeschtens geint eng Wierklechkeet, dei mech krank mecht, dei mech rasen mecht, ...

  • Frank Hofmann
  • 6. Oktober 1995
  • Heft Nr° 162
PDF herunterladen

„… dann versuche ich, sie noch komplexer zu machen“

Interview mit Frank Hoffmann

Frank Hoffmann hatte am 30. April in Bonn Premiere mit seinem neuesten Stück, der ‚Dreigroschenoper‘ von Brecht und Kurt Weill. „forum“: Wie sieht ihre Arbeit in Bonn aus, sind Sie dort als freier Regisseur am ...

  • Frank Hofmann, Ina Nottrot
  • 26. Mai 1995
  • Heft Nr° 160
PDF herunterladen

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube