Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Guy Rewenig

135 Artikel

„Man macht keine Kultur mit dem Rechenschieber“

Ein Gespräch mit Guy Wagner, Theaterdirektor in Esch

Er ist nicht nur Theaterdirektor: Er ist Polemiker und Satiriker, bellettristischer Autor und Sachbuchverfasser, leidenschaftlicher Melomane – allein seine Begeisterung für Mikis Theodorakis könnte eines separaten Gesprächs sein-, Politiker und Pädagoge, Initiator und nimmermüder Produzent ...

  • Guy Rewenig, Guy Wagner
  • 27. April 1992
  • Heft Nr° 135
PDF herunterladen

Vermessene Heimat

Very, very democratic

Bei der Debatte über das Pei-Museum fällt auf, daß weder die beiden Kulturminister, noch der Bautenminister jemals klar und deutlich erläutert haben, warum Ming Peis architektonische Werke so phantastisch, unnachahmlich, unverzichtbar und einmalig sein sollen. ...

  • Guy Rewenig
  • 14. März 1992
  • Heft Nr° 134
PDF herunterladen

Vermessene Heimat

Gelungene Kolumbiade

Sie haschen nicht, sie saufen nicht, werden nicht frühzeitig zu Gassenmädchen, verfallen nicht den Lastern und Perversitäten einer gottlosen Gesellschaft. Nichts Verwerfliches ist über sie zu berichten. Fromme, ehrenamtliche Betreuer kümmern sich um ihren Geist ...

  • Guy Rewenig
  • 14. März 1992
  • Heft Nr° 134
PDF herunterladen

Wer investiert schon gern in einen Haufen Unruhestifter?

Oder: Warum Kultur und Politik zwei unversöhnliche Begriffe bleiben

1. Ein realpolitischer Idealfall: Das kunstfreie Stadttheater Es wäre ein reibungsloser Kommunalbetrieb: Die Handwerker würden handwerken, die Raumpflegerinnen raumpflegen, die Administration administrieren. Der einzige Unterschied zu anderen Stadttheatern wäre: Hier findet keine Kunst statt. Im ...

  • Guy Rewenig
  • 14. März 1992
  • Heft Nr° 134
PDF herunterladen

Der Disneyland-Diskurs

Oder: Wie in der luxemburgischen Kulturdebatte die Verklärer den Aufklärern das Wasser abgraben

Lila Stahlmasten als Geschichtsträger Angenommen, eine frischgebaute Autobahn wird der Öffentlichkeit mit folgenden Worten vorgestellt: „Dieses asphaltierte Band der modernen Kommunikation verbindet bewußt das Zeitalter unserer Vorfahren mit der fortschrittlichen Epoche der Jetztzeit, es erlaubt ...

  • Guy Rewenig
  • 14. März 1992
  • Heft Nr° 134
PDF herunterladen

Vermessene Heimat

Oberhirte, Untertan

Worüber reden in diesen Tagen zwei erwachsene Männer, wenn sie sich zu stundenlangen, heftigen Diskussionsrunden treffen? Öber die Kriegsgefahr in aller Welt? Öber die unaufhaltsame Verelendung südamerikanischer, afrikanischer; asiatischer Völker? Öber das Verschwinden aller sozialen ...

  • Guy Rewenig
  • 31. Januar 1992
  • Heft Nr° 133
PDF herunterladen

Vermessene Heimat

Nationale Urinprobe

Die Schrassiger Haftanstalt hat offenbar unbemerkt ihre Unabhängigkeit erklärt. Sie scheint neuerdings ein autonomer Kleinstaat für sich zu sein, mit einem Direktor, der den gesetzdiktierenden König spielt und sich dabei auf ein Gesetzbuch eigener Machart ...

  • Guy Rewenig
  • 31. Januar 1992
  • Heft Nr° 133
PDF herunterladen

Vermessene Heimat

Piazza del papa

Alle Escher, was sage ich, alle Luxemburger und überhaupt alle rechtschaffenen und rechtdenkenden Menschen in der ganzen Welt beschäftigt zur Zeit nur eine einzige Frage: „Kommt Stahlkreuz in Verteilerkreis ‚Jean Paul II ‚?“ Fettgedruckt stand ...

  • Guy Rewenig
  • 20. Dezember 1991
  • Heft Nr° 132
PDF herunterladen

Vermessene Heimat

Schlachtfeldsprinter

„Ich habe als Korrespondent von Sat 1 um 23.15 Uhr als erster Journalist den Panzereinsatz an der Moskauer Gartenringstraße gemeldet (.) Auf dem Bildschirm von CNN herrschte zu diesem Zeitpunkt tiefster Friede auf den Straßen ...

  • Guy Rewenig
  • 20. Dezember 1991
  • Heft Nr° 132
PDF herunterladen

Erbauliche Worte, berstende Welt

Postscripta zu einem europäischen Kultur-Kolloquium im Stadttheater von Esch-Alzette

1. Die Stadt. Das Theater. Der Direktor. Die Methode mag verunsichern: Guy Wagner, Theaterdirektor in Esch, kümmerte sich beim Zusammenstellen seiner Gästeliste überhaupt nicht um Hierarchie, Repräsentativität und Nomenklatura. Er lud sich „Freunde“ ins Theater. ...

  • Guy Rewenig
  • 15. November 1991
  • Heft Nr° 131
PDF herunterladen

Vermessene Heimat

Büchervermehrung. Ein Wunder

Hoffentlich fährt Manderscheids Rosch nicht aus den Socken, wenn er folgendes liest. Aber die literarische und paraliterarische Aktualität zwingt uns, als Vorab-Raubdruck einen kleinen Ausschnitt aus Roger Manderscheids drittem Roman in Luxemburger Sprache, dem Epos ...

  • Guy Rewenig
  • 15. November 1991
  • Heft Nr° 131
PDF herunterladen

Vermessene Heimat

Bloody baby, beautiful business

Wenn Peter Greenaway über seine Filme redet, kehrt beharrlich ein bestimmter Satz wieder. „Unsere Zeit braucht Bilder.“ Wie er sich diese notwendige Bebilderung unserer Zeit vorstellt, führt er in seinem neuesten Werk „Prospero ’s books“ ...

  • Guy Rewenig
  • 15. November 1991
  • Heft Nr° 131
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite6 Seite7 Seite8 Seite9 Seite10 … Seite12 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube