Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Hubert Hausemer

97 Artikel

Menschenrechte und Christentum

Die Geschichte des Verhältnisses zwischen Christentum und Menschenrechten entbehrt nicht einer tiefen Tragik. Um es im Vorhinein schon kurz aber deutlich zu sagen: Das Christentum hat Entscheidendes zur Entstehung der Menschenrechte beigetragen; als dann aber ...

  • Hubert Hausemer
  • 1. April 1998
  • Heft Nr° 183
PDF herunterladen

Sprachen der Kunst

Nelson Goodman: "Sprachen der Kunst"

So gut wie unbemerkt von der großen Öffentlichkeit hat sich seit den dreißiger Jahren eine philosophische Richtung gebildet und hat nach und nach eine dominierende Rolle gespielt, die bis vor kurzem unangefochten war. Wurde sie ...

  • Hubert Hausemer
  • 26. Januar 1996
  • Heft Nr° 165
PDF herunterladen

„Les dérives éparpillées d’un chroniqueur…“

Courrier des lecteurs

Dans le numéro de novembre 1994 de forum, Jean Portante consacre ses „Chroniques éparpillées d’une dérive“ à la question religieuse, dont il affirme qu’elle est „paradoxale en cette fin de millénaire“. Toutefois, si paradoxe il ...

  • Hubert Hausemer
  • 4. Februar 1995
  • Heft Nr° 157
PDF herunterladen

Kritik einiger Pro-Euthanasie Argumente

1. Einleitung Ich möchte im folgenden auf einige Argumente kritisch eingehen, die in letzter Zeit von Befürwortern der Euthanasie: Philosophen, Medizinern, Politikem und Mitgliedem der verschiedenen Gesellschaften für humanes Sterben vorgetragen werden. Es können natürlich ...

  • Hubert Hausemer
  • 27. Mai 1994
  • Heft Nr° 152
PDF herunterladen

Das Problem des Übels

Ein Problem nicht nur für Christen

1. Einleitung: Die Theodizee Von allen religionskritischen Argumenten ist ohne Zweifel das Problem des Öbels das populärste und das gewichtigste: weitverbreitet und allbekannt, weil es sich dabei nicht um eine vorwiegend intellektuelle Angelegenheit handelt, sondern ...

  • Hubert Hausemer
  • 10. März 1994
  • Heft Nr° 150
PDF herunterladen

Islam und Menschenrechte

Einleitung Spätestens seit der Affäre Rushdie ist der Begriff ‚Islam‘ in den westlichen Ländern mit Angst verbunden: Angst vor Gewalt in jeglicher Form (Morddrohungen, Körperstrafen, Attentate, Intoleranz und Fanatismus); Angst aber auch, weil vom Islam ...

  • Hubert Hausemer
  • 11. Dezember 1993
  • Heft Nr° 148
PDF herunterladen

Kein Grund zum Jubeln

100 Jahre katholische Soziallehre

Centesimo Anno: 100 Jahre katholische Soziallehre. Bilanz und Ausblick, Wolfgang Palaver (Hg.), Kulturverlag, 1991 Thaur Den meisten Autoren dieses Sammelbandes zufolge ist das 100 Jahre-Jubiläum der katholischen Soziallehre kein Grund zum Jubeln. Denn einerseits kam ...

  • Hubert Hausemer
  • 1. Juni 1992
  • Heft Nr° 136
PDF herunterladen

Vision personnaliste de l’intégration

Le texte suivant a été présenté lors d’une journée d’étude, organisée par le groupe Vie Nouvelle de Luxembourg, le 27 avril 1991, au sujet de „L’intégration des étrangers au Luxembourg et des Luxembourgeois aux étrangers“. ...

  • Hubert Hausemer
  • 4. Oktober 1991
  • Heft Nr° 130
PDF herunterladen

Aufklärung einiger Missverständnisse

Unter dem Titel „Der Bischof kneift“ gibt m.p. in der letzten „forum“-Nummer (128-129) einen Öberblick über die einzelnen Reaktionen zum Fall Jupp Wagner. Dabei geht er auch auf meine Stellungnahme in der „Wissbei“ ein. Ohne ...

  • Hubert Hausemer
  • 4. Oktober 1991
  • Heft Nr° 130
PDF herunterladen

Comment peut-on être chrétien aujourd’hui?

Cette question ne traduit pas un étonnement du genre: Comment peut-on être Persan?, mais une inquiétude et une réelle perplexité. Comment faire, en effet, de nos jours, pour vivre sa foi? Ne faut-il même aller ...

  • Hubert Hausemer
  • 17. Mai 1991
  • Heft Nr° 127
PDF herunterladen

Les métamorphoses d’un catholique de gauche

"La décision" von Philippe Warnier

Philippe Warnier, La décision, Récit, Nouvelle Cité Paris 1990 Philippe Warnier s’est fait connaître en France, dans les années 70, comme un des chefs de file des chrétiens de gauche. Dans son engagement à la ...

  • Hubert Hausemer
  • 17. Mai 1991
  • Heft Nr° 127
PDF herunterladen

Projekt Weltethos

Buch von Hans Küng

Dieses kleine, in mancher Hinsicht interessante Buch stellt sich schlußendlich heraus als der Abriß eines von der Robert-Bosch-Jubiläumsstiftung gesponsorten Forschungsprojektes, das Kung auf fünf Jahre anberaumt: „Kein Weltfrieden ohne Religionsfrieden. Globale Analyse und Perspektiven zur ...

  • Hubert Hausemer
  • 21. Dezember 1990
  • Heft Nr° 124
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5 … Seite9 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube