Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Jean-Marie Weber

26 Artikel

Offener Brief an die Botschaft der USA in Luxemburg

Die Geschichte lehrt uns, dass politische Entscheidungen und das Politikverständnis von großen Staaten bedeutende Auswirkungen auf andere Teile der Welt haben. Dies gilt umso mehr, als wir in einer globalisierten Welt leben. Menschen überall in ...

  • Jean-Marie Weber
  • Politik
  • 2. Mai 2025
  • Heft Nr° 443
PDF herunterladen

Diskurse und Reflexionen bei den Lëtzebuerger Guiden a Scouten (LGS)

Ein Verband lernt und wächst mit seinen Herausforderungen

Wie konnte die Pfadfinderbewegung sich seit ihrer Gründung durch Baden-Powell im Jahr 1908 zu einer der erfolg­reichsten und beständigsten Jugend­bewegungen entwickeln? Ist sie nicht grundsätzlich gespalten zwischen mi­li­tärischer Disziplin und Autonomie, Konservatismus und Modernität? Sind ...

  • Christiane Meyers, Jean-Marie Weber
  • Gesellschaft
  • 6. März 2025
  • Heft Nr° 442
Zugang nur für Abonennten

Das christliche Narrativ: Mythos, Utopie, Wahrheit?

Jean-François Lyotard sprach vom „Ende der großen Erzählungen“.1 Gilt diese These auch für das christliche Narrativ? Abgesehen von den erschütternden Missbrauchsskandalen und einer zunehmend als veraltet wahrgenommenen Kirchen­hierarchie fällt es der postmodernen Gesellschaft offenbar schwer, ...

  • Jean-Marie Weber
  • Uncategorized
  • 9. Januar 2025
  • Heft Nr° 441
Zugang nur für Abonennten

Žižek: Ohne Christentum kein wahrer Materialismus

Wie verstehen wir uns? – und warum ist diese Frage so wichtig?

Der slowenische Philosoph Slavoj Žižek betitelt sein neuestes Buch Christian Atheism – How to be a real Materialist1. Damit befindet er sich in guter Gesellschaft mit Ernst Bloch, der bereits vor fünfzig Jahren schrieb: „Nur ...

  • Jean-Marie Weber
  • Religion
  • 4. Juli 2024
  • Heft Nr° 438
PDF herunterladen

Von der notwendigen Dekonstruktion und Transformation des Priesteramtes

Jesus hat kein Priesteramt eingesetzt. Paulus wünscht sich eine mündige Gemeinde von freien Christenmenschen mit pluralen Charismen. Organisationelle, spirituelle und machtpolitische Motive trugen zur Entwicklung des Priesteramtes bei. Theologisch ist allerdings der Begriff Priester, aber ...

  • Jean-Marie Weber
  • Religion
  • 4. Januar 2024
  • Heft Nr° 435
PDF herunterladen

Die Demokratie gehört zur „DNA“ der katholischen Kirche

Für Friedrich Nietzsche ist die Demokratie „ein verbessertes, auf die Spitze getriebenes Christentum“1, für seinen französischen Philosophen-Kollegen Henri Bergson stammt sie aus dem Evangelium.2 Zeitlich näher bei uns zeigt Alain Badiou, dass Paulus als erster ...

  • Jean-Marie Weber
  • Gesellschaft, Politik, Religion
  • 6. Juli 2023
  • Heft Nr° 432
PDF herunterladen

Reflexioun iwwert de „synodale Prozess”

Ureegunge fir e neie Modell vu chrëschtlecher Gemeinschaft a fir éischt Schrëtt an der Äerzdiözees Lëtzebuerg An all den Entwécklungen a Verännerungen an der Geschicht ass d’Bezéiung vun de Mënschen zum Transzendenten, zu Gott, anescht, ...

  • Fernand Huberty, Henri Hamus, Jean-Marie Weber, Marc Hubert, Martin Molitor, Michèle Hilger, Théo Péporté
  • forum+, Gesellschaft, Religion
  • 22. Mai 2023

Von der Grausamkeit (Teil 2)

Gibt es ein Jenseits der Grausamkeit?

Im ersten Teil dieses Artikels (forum 428, November 2022) haben wir uns mit der Bedeutung der Diskurse zur Grausamkeit beschäftigt. Auch wenn die Grausamkeit „irreduzibel“ ist, wie Derrida behauptet,1 stellt sich die Frage, wie wir ...

  • Jean-Marie Weber
  • 5. Januar 2023
  • Heft Nr° 429
PDF herunterladen

Von der Grausamkeit (Teil 1)

Ist der Mensch dem Menschen ein Wolf?

  • Jean-Marie Weber
  • Gesellschaft, Recht, Wissenschaft
  • 3. November 2022
  • Heft Nr° 428
PDF herunterladen

Das Schweigen der CSV – ein Symptom?

Zum synodalen Prozess der katholischen Kirche

  • Jean-Marie Weber
  • 8. September 2022
  • Heft Nr° 427
PDF herunterladen

SchülerInnen zuhören

Eine Voraussetzung für die mentale Entwicklung

  • Jean-Marie Weber
  • 3. Juni 2021
  • Heft Nr° 418
PDF herunterladen

Hans Küng

Ein Theologe mit Wumms und Stacheln

  • Jean-Marie Weber
  • 6. Mai 2021
  • Heft Nr° 417
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 Seite3 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube