Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Jean-Paul Lehners

15 Artikel

Fragmente eines Glaubensbekenntnisses

Ich glaube an Gott, den es nicht geben kann, wenn ich ihn mir vorstelle. Ich glaube an Jesus, der Sohn Gottes genannt wurde, geboren in einer einfachen Umgebung von einer einfachen Frau mit Namen Maria, ...

  • Jean-Paul Lehners
  • 5. Mai 2020
  • Heft Nr° 406
PDF herunterladen

Wie Widerstand leisten gegen die, die die Kirche kaputt machen?

Daniel Bogners Buch Ihr macht uns die Kirche kaputt… doch wir lassen das nicht zu!

„Ihr macht uns die Kirche kaputt“. Wer ist „ihr“? Die Verfechter einer radikalen Trennung von Kirche und Staat, die engagierten „Links-Christen“? Die Antwort findet man im Buch auf Seite 115: Eine Frau, die in einer ...

  • Jean-Paul Lehners
  • 5. Mai 2020
  • Heft Nr° 406
PDF herunterladen

Eine UN-Konvention für ältere Leute?

Einige Denkanstöße

Neben der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948, der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten des Europarats von 1950 und der Charta der Grundrechte der Europäischen Union gibt es eine Reihe von Menschenrechtsübereinkommen für ...

  • Jean-Paul Lehners
  • 8. Mai 2012
  • Heft Nr° 318
PDF herunterladen

Droits de l’homme et dialogue interculturel

Intervention lors de la séance de lancement de l'Année européenne du dialogue interculturel 2008 (15 mars 2008)

Je citerai pour commencer le préambule de la convention de l’Unesco sur la protection et la promotion de la diversité des expressions culturelles (20 octobre 2005). D’un côté, il est rappelé « que la diversité ...

  • Jean-Paul Lehners
  • 10. Juni 2008
  • Heft Nr° 277
PDF herunterladen

Historische Annäherung an den Tod

I. Einleitung Schlußstück (1900/1901) Der Tod ist groß. Wir sind die Seinen lachenden Munds. Wenn wir uns mitten im Leben meinen, wagt er zu weinen mitten in uns. Rainer Maria Rilke Es kann in diesem ...

  • Jean-Paul Lehners
  • 2. Dezember 2005
  • Heft Nr° 252
PDF herunterladen

Regionale/nationale Identität durch Schule?

Rolf Wittenbrock, Gérard Michaux, Paul Dostert (lig.): „Schule und Identitätsbildung in der Region Saar-Lor-Lux. Enseignement scolaire et formation d’identités collectives dans l’espace Sar-Lor-Lux“. Ottweiler Druckerei und Verlag Saarbrücken 1994, 208 S. Der vorliegende Sammelband geht ...

  • Jean-Paul Lehners
  • 10. März 1995
  • Heft Nr° 158
PDF herunterladen

Warum wollten die Europäer über das Meer hinaus?

Gesamteuropäische Expansionsmotive

Wenn man die Reisen des Kolumbus richtig einschätzen will, kommt man nicht daran vorbei, nach den Motiven, den Ursachen der europäischen Entdeckungen am Ende des 15. und am Anfang des 16. Jahrhunderts zu fragen. Die ...

  • Jean-Paul Lehners
  • 31. Januar 1992
  • Heft Nr° 133
PDF herunterladen

Kolumbus

1492 ist ein Datum, das heute fast jedes Schulkind kennt; es wird sogar von einer Reihe von Historikern als Ausgangsdatum für den Beginn einer neuen Zeit genommen. Ob das auch wirklich so stimmt, werden wir ...

  • Jean-Paul Lehners
  • 31. Januar 1992
  • Heft Nr° 133
PDF herunterladen

Literatur zum Thema

1. Wissenschaftliche Abhandlungen Bartolomé et Lucile Bennassar, 1492. Un monde nouveau? Paris 1991 (Perrin) Alfred Bergmiller, Peter Feldbauer, Jean-Paul Lehners (Hg.), Kolonialismus, Imperialismus, Dritte Welt, = Geschichte und Sozialkunde, Bd. 2/1 und 2/2, Salzburg 1977 ...

  • Jean-Paul Lehners, Michel Pauly
  • 31. Januar 1992
  • Heft Nr° 133
PDF herunterladen

Über die Aneignung von Vergangenheit

Das Klagen über den Verlust an Geschichte ist verstummt. Historische Publikationen feiern Hochkonjunktur. An vielen Orten bilden sich Geschichtswerkstätten. Und: über historische Themen wird (wieder) gestritten! Zwei Beispiele: der Historikerstreit in der Bundesrepublik und die ...

  • Jean-Paul Lehners
  • 30. Juni 1987
  • Heft Nr° 97
PDF herunterladen

Le christianisme nouveau est-il arrivé?

A propos d'une conférence de Danièle Hervieu-Léger

Depuis de longs mois déjà le Centre chrétien d‘ éducation des adultes (ou Info-Video-Center) a institué un groupe de travail s’occupant du problème de l’indifférence religieuse. Pour approfondir ses réflexions, le groupe invite de temps ...

  • Jean-Paul Lehners
  • 28. März 1987
  • Heft Nr° 95
PDF herunterladen

Wirklich nichts Neues?

Randbemerkungen zum "Forum"-Rundtischgespräch über Frieden am 10.1.1983

Da die gesamte Luxemburger Presse das Rundtischgesprach angekündigt und auch kommentiert hat, will ich nicht näher auf Inhalt und Form der Veranstaltung eingehen, sondern einen bestimmten Aspekt besonders hervorstreichen. Was nämlich bei fast allen Kommentaren ...

  • Jean-Paul Lehners
  • 12. März 1983
  • Heft Nr° 62
< Seite1 Seite2 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube