Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Jürgen Stoldt

220 Artikel

Friss oder stirb

Friss oder stirb Es gibt Nachrichten, auf die man lieber verzichtet hätte. Am 10. Oktober konnte man lesen, dass der griechische Molkerei-Gigant Fage (griechisch für „Iss!“ oder „Friss!“) seinen Firmensitz von Athen nach Luxemburg verlegt ...

  • Jürgen Stoldt
  • 2. November 2012
  • Heft Nr° 323
PDF herunterladen

Mehr Demokratie wagen?

Den Raum für politische Partizipation muss sich der Bürger in der repräsentativen Demokratie immer wieder neu erkämpfen.

Als im Jahr 2005 das Referendum zur EU-Verfassung in drei Ländern der EU mit einem desaströsen Ergebnis für die Regierungen ausging (Ablehnung in Frankreich und in den Niederlande, relatives Scheitern in Luxemburg mit 43% Nein-Stimmen) ...

  • Jürgen Stoldt
  • 2. November 2012
  • Heft Nr° 323
PDF herunterladen

In bester Gesellschaft?

In einem kürzlich erschienen internationalen Index zur Pressefreiheit belegt Luxemburg einen exzellenten fünften Platz gemeinsam mit Dänemark, den Niederlanden und der Schweiz. Nur in Finnland, Norwegen und Schweden sowie in Belgien wird die Pressefreiheit höher ...

  • Jürgen Stoldt
  • 11. Oktober 2012
  • Heft Nr° 322
PDF herunterladen

Eine Frage der Opportunität?

Interview mit Generalstaatsanwalt Robert Biever über die Beziehungen zwischen Justiz und Exekutive

Vor 15 Jahren haben Sie forum zum ersten Mal ein Interview gegeben. Damals erklärten Sie im Zusammenhang mit der Wirtschafts- kriminalität und den Möglichkeiten der Luxemburger Justiz dagegen vorzugehen: „Ich schäme mich für ein Land, ...

  • Jürgen Stoldt, Robert Biever
  • 4. Juni 2012
  • Heft Nr° 319
PDF herunterladen

Medienkritik?

Medienkritik findet in der Luxemburger Presse eher selten statt, denn traditionsgemäß ignorieren sich die Redaktionen gegenseitig. Das führt dazu, dass die Beiträge der Kollegen (z.B. von Radio 100komma7) nicht zitiert werden und so den eigenen ...

  • Jürgen Stoldt
  • 4. Juni 2012
  • Heft Nr° 319
PDF herunterladen

Das luxemburgische Entwicklungsmodell auf dem Prüfstand

Luxemburg erlebt seit einigen Monaten eine regelrechte Zukunftsdebatte. Wenn die Diskussion breit genug geführt wird, kann das Ergebnis neue Perspektiven öffnen. In wenigen Wochen hält der Premierminister seine alljährliche Rede zur Lage der Nation. Von ...

  • Jürgen Stoldt
  • 1. April 2012
  • Heft Nr° 317
PDF herunterladen

„Qui dit engagement, dit appréciation et évaluation“

Entretien avec François Biltgen, ministre de la Fonction publique et de la Réforme administrative

Contrairement au régime contractuel régissant les relations de travail dans le secteur privé, le fonctionnariat est un statut. Pourquoi? François Biltgen : Parce que le service public a besoin de continuité et de neutralité par ...

  • Bernard Thomas, François Biltgen, Jürgen Stoldt
  • 3. Februar 2012
  • Heft Nr° 315
PDF herunterladen

Too big to fail?

Editorial

Wenn es ernst wird, muss man lügen, soll Jean-Claude Juncker kurz vor Ostern 2011 auf einem Rundtischgespräch in Brüssel gesagt haben und meinte damit den Umgang mit Finanzmarktkrisen. Wenn der Premierminister damals die Wahrheit gesagt ...

  • Jürgen Stoldt
  • 7. Oktober 2011
  • Heft Nr° 311
PDF herunterladen

Die Logik des Wachstums

Gary Kneip (CEO von Secure IT) über Gründe, warum Unternehmen wachsen

Herr Kneip, wir möchten uns mit Ihnen über Wachstum unterhalten, über das, was den Unternehmer antreibt und warum Betriebe die Tendenz haben, immer größer zu werden. Gary Kneip: Es gibt naturgemäß hundert Gründe, einen Betrieb ...

  • Gary Kneip, Jürgen Stoldt
  • 1. April 2011
  • Heft Nr° 306
PDF herunterladen

Histoire de sidérurgiste

Interview avec Guy Dollé, ancien président de la direction générale d’Arcelor

Guy Dollé a été témoin et acteur de la transformation de la sidérurgie européenne entre 1970 et 2006. Dans cette interview, il évoque les relations entre le groupe français Usinor et l’ancienne ARBED, l’aventure Arcelor ...

  • Guy Dollé, Jürgen Stoldt
  • 4. Februar 2011
  • Heft Nr° 304
PDF herunterladen

Praktischer Leitfaden zur Einflussnahme

Zum Jahresbeginn wollen wir Ihnen einen kleinen Leitfaden zur Einflussnahme an die Hand geben. Einfluss ist etwas Schönes, Praktisches, kurz Erstrebenswertes. Es gibt mühsame Wege dahin, Sie benötigen Kompetenz, Ausdauer, eventuell Wahlerfolge. Daneben gibt es ...

  • Jürgen Stoldt
  • 4. Februar 2011
  • Heft Nr° 304
PDF herunterladen

Die Stahlindustrie als Motor des sozialen Fortschritts

Interview mit John Castegnaro, Präsident des OGB-L von 1979 bis 2005

Herr Castegnaro, Sie haben Ihre gewerkschaftliche Karriere bereits in den 1960er Jahren begonnen. Was bedeutete die ARBED damals für die luxemburgische Gesellschaft? John Castegnaro: In den 1960er Jahren gab es noch drei Eisenhüttengesellschaften, die alle ...

  • John Castegnaro, Jürgen Stoldt
  • 4. Februar 2011
  • Heft Nr° 304
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite6 Seite7 Seite8 Seite9 Seite10 … Seite19 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube