Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Laurent Schmit

88 Artikel

Yes Minister!

Regierungen kommen und gehen — Beamte bleiben?

In diesen Wochen sitzen eine Reihe von hohen Beamten mit Katerstimmung in ihren Amtsstuben. Die kommende Dreierkoalition kann für einige einen Karriereknick bedeuten. Nach der Euphorie des Wahlsiegs werden sich in den kommenden Monaten aber ...

  • Laurent Schmit
  • 7. November 2013
  • Heft Nr° 334
PDF herunterladen

Luxemburger Autoren fördern

Interview mit Susanne Jaspers, Koordinatorin des Verbandes Lëtzebuerger Bicherediteuren, über die schwierige Vermarktung Luxemburger Bücher im In- und Ausland sowie die Entwicklung der Verlagslandschaft

Vor Kurzem fand die Frankfurter Buchmesse statt — diesmal jedoch ohne Luxemburger Präsenz. Warum? Susanne Jaspers: Seit etwa 30 Jahren gibt es einen Gemeinschaftsstand des Verbands der Luxemburger Buchverleger auf der Frankfurter Buchmesse. Dieses Jahr ...

  • Laurent Schmit, Stephanie Majerus, Susanne Jaspers
  • 7. November 2013
  • Heft Nr° 334
PDF herunterladen

«Un rôle d’impulseur»

Interview avec Sérgio Ferreira, porte-parole de l’ASTI, sur les liens entre la société civile, l’université et les chercheurs

En 2010, l’ASTI lançait un cycle de conférences lors duquel des chercheurs en sciences humaines (parmi lesquels Romain Martin, Fernand Fehlen, Jean-Jacques Weber, Jeanne Glesener) présentaient leurs résultats de recherche. L’année suivante, l’ASTI publia ASTI ...

  • Bernard Thomas, Laurent Schmit, Sergio Ferreira
  • 11. Oktober 2013
  • Heft Nr° 333
PDF herunterladen

„Der Elfenbeinturm soll zum Leuchtturm werden“

Interview mit Britta Schlüter, Verantwortliche der Abteilung Kommunikation der Universität Luxemburg, über das Spannungsfeld von Wissenschaft und Öffentlichkeit

Die Universität Luxemburg musste bei ihrer Gründung vor 10 Jahren gegen Widerstände ankämpfen. So gab Premierminister Juncker 1997 gegenüber forum zu Protokoll, er wehre sich „mit einem unbegrenzten Fanatismus gegen eine luxemburgische Universität“. Er fürchte, ...

  • Bernard Thomas, Britta Schlüter, Laurent Schmit
  • 11. Oktober 2013
  • Heft Nr° 333
PDF herunterladen

Entre expert et citoyen engagé

Entretien avec Caroline Mart, rédactrice en chef adjointe de RTL Télé Lëtzebuerg, sur son émission «Kloertext», les réticences des chercheurs d’y participer et la frontière entre expertise et opinion personelle

Nous avons passé en revue les émissions «Kloertext» des douze derniers mois pour voir qui étaient les invités travaillant à l’Université du Luxembourg. Nous en avons compté une demi-douzaine: Luc Heuschling (à deux reprises), Michel ...

  • Bernard Thomas, Caroline Mart, Laurent Schmit
  • 9. Oktober 2013
  • Heft Nr° 333
PDF herunterladen

«Le problème de la gouvernance reste entier»

Interview avec Jo Kox, directeur administratif du Casino Luxembourg et président du Fonds culturel national, sur les logiques administratives, les jeux de pouvoir et la susceptibilité en milieu culturel

Entre 1989 et 2010, presque tous les dossiers ayant trait à la culture passaient par le bureau de Guy Dockendorf, premier conseiller de gouvernement au ministère de la Culture. Il survécut dans cette fonction à ...

  • Bernard Thomas, Jo Kox, Laurent Schmit
  • 5. September 2013
  • Heft Nr° 332
PDF herunterladen

Die Unentbehrlichen

Wie viel Macht haben hohe Beamte?

Die Selbstdarstellungen der hohen Staatsdiener sind von verblüffender Ähnlichkeit. Sie umschreiben einen informellen Politikstil: auf kurzen Wegen, unideologisch und persönlich. Es herrscht, so versichert man uns allerseits, der Pragmatismus, die Lehre also, die (dem Duden ...

  • Bernard Thomas, Laurent Schmit
  • 5. September 2013
  • Heft Nr° 332
PDF herunterladen

„Schlecht gerüstet“

Ein Gespräch mit Emile Eicher, Bürgermeister von Clerf und Syvicol-Präsident, über die Grundsteuer, die Verdichtung im ländlichen Raum und die Verhandlungsbasis zwischen Gemeinden und Promotoren

Der Syvicol verteidigt die kommunale Autonomie in Sachen Landesplanung. Wie zentralistisch soll Landesplanung sein? Emile Eicher: Die Instrumente der Landesplanung sind von Vorteil für die Gemeinden, denn sie schaffen Planungssicher- heit. Was Wohnen und Mobilität ...

  • Bernard Thomas, Emile Eicher, Laurent Schmit
  • 11. Juni 2013
  • Heft Nr° 330
PDF herunterladen

Ein ganz normaler Immobilienmarkt

Interview mit Jean-Paul Scheuren, Präsident der Chambre Immobilière, über die Immobilienpreise in Luxemburg, das Geschäft der Baupromotoren und den Mangel an bezahlbarem Wohnraum

Der Luxemburger Immobilienmarkt hat seine Eigenarten. Die Nachfrage steigt seit Jahrzehnten, das Angebot aber hinkt hinterher, die Preise sind sehr hoch und viele Luxemburger ziehen ins nahe Ausland. Sind Sie mit dieser Charakterisierung einverstanden? Jean-Paul ...

  • Bernard Thomas, Jean-Paul Scheuren, Laurent Schmit
  • 6. Juni 2013
  • Heft Nr° 330
PDF herunterladen

À la virgule près

Entretien avec Christian Braun, Représentant permanent auprès de l'UE, sur les alliances à géométrie variable, la défense des intérêts nationaux et l'impératif européen

Pourriez-vous brièvement présenter les caractéristiques principales du travail de la Représentation permanente (RP) ? Christian Braun: Notre principale caractéristique, c’est de ne pas être politiques; et ceci dans un système décisionnel européen qui l’est beaucoup. ...

  • Christian Braun, Laurent Schmit, Max Gindt
  • 11. Mai 2013
  • Heft Nr° 329
PDF herunterladen

Einleitung ins Dossier

Kernland Europas?

Von Wellen umspült erhebt sich die frühere Festung Luxemburg aus dem tiefblauen Meer. Steht unser Cover für ein Luxemburg, das sich harmonisch in das Europa(blau) einfügt? Oder steht das Inselbild doch eher für die tektonischen ...

  • Bernard Thomas, Laurent Schmit
  • 10. Mai 2013
  • Heft Nr° 329
PDF herunterladen

„Modernes Storytelling“

Interview mit Marc Thill, als Chef vom Dienst mitverantwortlich für die Print- und Onlineinhalte von Saint-Paul Luxembourg, über Strategie und Finanzierung von wort.lu

Als einziges luxemburgisches Medienhaus haben Sie Ihren Internet-auftritt dreisprachig angelegt. Welche Strategie steht dahinter und inwiefern wird sich dieser Aufwand lohnen? Marc Thill: wort.lu hat ein mehrsprachiges Informationsangebot (derzeit in deutscher, französischer und englischer Sprache), ...

  • Laurent Schmit, Marc Thill
  • 11. April 2013
  • Heft Nr° 328
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite3 Seite4 Seite5 Seite6 Seite7 Seite8 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube