Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Lynn Herr

41 Artikel

Essen wie die Astronauten

Interview mit Jeannette Muller, Ökotrophologin bei der Handwerkskammer

Frau Muller, Rückverfolgbarkeit, Etikettierung und das sogenannte HACCP-Konzept sind die wichtigsten Eckpfeiler der Europäischen Union bezüglich der Lebensmittelsicherheit. Warum wurden diese Normen eingeführt? Jeannette Muller: Vor etwa 20 Jahren wurde damit begonnen, die Lebensmittelsicherheit auf ...

  • Jeanette Muller, Lynn Herr
  • 2. Dezember 2011
  • Heft Nr° 313
PDF herunterladen

Rückstände im Trinkwasser

Gespräch mit Dr. Torsten Bohn, Ernährungswissenschaftler und Leiter der Gruppe Ernährung und Toxikologie, CRP-Gabriel Lippmann

Herr Bohn, wo kommt eigentlich unser Trinkwasser hier in Luxemburg her? Handelt es sich dabei nur um Grundwasser? Torsten Bohn: Nein, es wird zu ca. einem Drittel mit dem Wasser aus dem Stausee in Esch/Sauer ...

  • Lynn Herr, Torsten Bohn
  • 2. Dezember 2011
  • Heft Nr° 313
PDF herunterladen

Risque zéro: à quel prix?

Interview avec Fabienne Clabots, ingénieure auprès du Service de la sécurité alimentaire, sur l’ionisation des denrées alimentaires

Madame Clabots, qu’est-ce qu’on entend exactement par ionisation des aliments ? Fabienne Clabots: L’ionisation est un processus technologique utilisé par les industriels sur des denrées alimentaires, soit pour augmenter le temps de conservation, soit pour ...

  • Bernard Thomas, Fabienne Clabots, Lynn Herr
  • 2. Dezember 2011
  • Heft Nr° 313
PDF herunterladen

Pfaffenthal anno 2020

Interview mit dem Architekten Nico Steinmetz

Herr Steinmetz, Sie haben im Auftrag der Gemeinde Luxemburg, den Plan de développement für die Unterstadt (Grund, Clausen, Pfaffenthal und Neudorf) ausgearbeitet und arbeiten z.Z. am Plan d’aménagement particulier für das Pfaffenthal. Zu Beginn eine ...

  • Bernard Thomas, Lynn Herr, Nico Steinmetz
  • 7. Oktober 2011
  • Heft Nr° 311
PDF herunterladen

Die Explosion im Béinchen

Robert Conrad, ehemaliger Leiter des Service logement der Stadt Luxemburg,über den 30. Mai 1976

Herr Conrad, Sie waren über 30 Jahre Verantwortlicher der städtischen Sozialwohnungen. Wie kam es zu einer solch großen Konzentration an Sozialwohnungen im Pfaffenthal? Robert Conrad: Die Wohnungssituation im Pfaffenthal war seit jeher die Schlechteste in ...

  • Bernard Thomas, Lynn Herr, Robert Conrad
  • 7. Oktober 2011
  • Heft Nr° 311
PDF herunterladen

Die Rotation klappt nicht so ganz

Interview mit Anouck Speltz, Leiterin des Service logement der Stadt Luxemburg

Frau Speltz, über wie viele Sozialwohnungen verfügt die Stadt Luxemburg zurzeit und sind weitere in Planung? Kann der Bedarf an Sozialwohnungen mit dem derzeitigen Angebot gedeckt werden? Anouck Speltz: Die Stadt Luxemburg verfügt derzeit über ...

  • Anouck Speltz, Bernard Thomas, Lynn Herr
  • 7. Oktober 2011
  • Heft Nr° 311
PDF herunterladen

„Täterarbeit führt zu Opferschutz“

Interview mit Gilbert Pregno, Psychologe und Familientherapeut sowie Leiter in der Stiftung Kannerschlass

Der Skandal um Kindermissbrauch und -misshandlung in der katholischen Kirche hat weltweit hohe Wellen geschlagen. Auch in Luxemburg kam es zu Fällen physischen und psychischen Missbrauchs durch kirchliche WürdenträgerInnen. Die Kirche reagierte und richtete im ...

  • Gilbert Pregno, Lynn Herr
  • 10. Mai 2011
  • Heft Nr° 307
PDF herunterladen

Diagnose AD(H)S

Interview mit Dr. Lucien Nicolay, klinischer Psychologe und Psychotherapeut

Aufmerksamkeitsdefizitstörung, kurz AD(H)S, mit und ohne Hyperaktivität — eine Krankheit, die vielen Menschen zwar ein Begriff ist, trotzdem wissen die meisten nicht, worum es sich dabei genau handelt. Können Sie uns kurz aufklären? Lucien Nicolay: ...

  • Lucien Nicolay, Lynn Herr
  • 10. Dezember 2010
  • Heft Nr° 302
PDF herunterladen

Für jedes Problem eine medikamentöse Lösung?

Interview mit Dr. Jean-Marc Cloos, Psychiater und Suchttherapeut in der Zithaklinik

Dr. Cloos, wie schätzen Sie, ganz allgemein, die psychische Gesundheit der luxemburgischen Gesellschaft ein? Jean-Marc Cloos: Ich würde sagen, sie unterscheidet sich nicht von den anderen europäischen Ländern, wobei Luxemburg hinsichtlich des Konsums von Benzodiazepinen ...

  • Bernard Thomas, Jean-Marc Cloos, Lynn Herr
  • 10. Dezember 2010
  • Heft Nr° 302
PDF herunterladen

„Die derzeitige Drogenpolitik ist weder realistisch, noch anwendbar.“

Interview mit Thérèse Michaelis, Direktorin des Centre de Prévention des Toxicomanies

Frau Michaelis, können Sie kurz den Aufgabenbereich vom Centre de Prévention des Toxicomanies (CePT) beschreiben? Thérèse Michaelis: Vor 15 Jahren wurde unsere Mission inhaltlich recht offen beschrieben und wenig eingegrenzt: « La fondation a pour ...

  • Bernard Thomas, Lynn Herr, Thérèse Michaelis
  • 10. Dezember 2010
  • Heft Nr° 302
PDF herunterladen

OECD und Bildungslandschaft Luxemburg

Interview mit Michel Lanners, Erster Regierungsratim Ministerium für Erziehung und Berufsausbildung

Herr Lanners, jeder war in der Schule und hat daher eine gewisse Vorstellung davon, was Schule ist und wie sie zu sein hat, nämlich oft am besten so, wie er/sie die Schule in Erinnerung hat. ...

  • Lynn Herr, Michel Lanners
  • 8. November 2010
  • Heft Nr° 301
PDF herunterladen

„…auf eine Form der Landwirtschaft zurückkommen, die irgendwie ein wenig selbständig ist.“

Interview mit Änder Schanck, Geschäftsführer von Biogros

forum: Herr Schanck, Naturata hat 2009 sein 20-jähriges Jubiläum gefeiert. Was hat sich im Laufe der Jahre seit damals verändert? Können Sie die Entwicklung von Naturata und seinen Kunden beschreiben? Änder Schanck: Wir hatten wie ...

  • André Schanck, Kyra Fischbach, Lynn Herr
  • 14. Juni 2010
  • Heft Nr° 297
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube