Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Nora Schleich

10 Artikel

Goss – von Guy Rewenig

Editions Guy Binsfeld, 2024, 672 S., ISBN: 978-2-919822-18-8 A Goss geet et nëmme scheinbar ëm Goss. „Scheinbar“ ass dat eigentlecht Schlag­wuert, well et geet ëm de Schäin, deen ee Mënsch sech opbaut, wann em dat ...

  • Nora Schleich
  • Literatur
  • 2. Mai 2025
  • Heft Nr° 443
Zugang nur für Abonennten

Das Ende des Denkens

Negative Dialektik und moderne Mythen

I. Menschliches Denken über eine menschliche Welt Das Ende des Denkens auszurufen, hat einerseits schon fast apokalyptische Züge. Andererseits scheint es heutzutage oft floskelhaft und abgedroschen – hört und liest man nicht überall, dass eigentlich ...

  • Nora Schleich
  • Gesellschaft, Philosophie
  • 9. Januar 2025
  • Heft Nr° 441
Zugang nur für Abonennten

Ein Teeist und ein Ateeist gehen in eine Bar

Liegt die Beweislast bei den Religionen? Mein Nachbar ist ein komischer Kauz. Er ist bekennender Teeist. Fest glaubt er daran, dass zwischen unserem Planeten und dem Mars eine kleine Teekanne aus weißem Porzellan elliptisch um ...

  • Nora Schleich
  • Philosophie, Religion
  • 8. November 2024
  • Heft Nr° 440
Zugang nur für Abonennten

Diagnose: Zeugnisunfähig – Ich bestimme, ob du wissen kannst

Über perfide Aspekte des Machtmissbrauchs

„In als auch für sich selbst sein“, so Hegel in seinem Hauptwerk, der Phänomenologie des Geistes, umschreibt den „Zustand der Wahrheit der Gewißheit seiner selbst“. Ohne jetzt den Idealismus von Hegel zum Thema dieses Artikels ...

  • Nora Schleich
  • Philosophie
  • 5. September 2024
  • Heft Nr° 439
PDF herunterladen

Narcissus Narrans

Wie verstehen wir uns? – und warum ist diese Frage so wichtig?

Die Philosophie bemüht sich schon lange darum, den Prozess des kognitiven Verstehens aufzuschlüsseln. Ein wichtiger Baustein der Vorgänge, die die Interaktion mit dem Außen ermöglichen, scheint dabei das Bewusstsein zu sein. Bewusstsein an sich ist ...

  • Nora Schleich
  • Philosophie
  • 4. Juli 2024
  • Heft Nr° 438
PDF herunterladen

Sag, wie hältst du es mit der Würde?

Es gibt etwas, das den Menschen auszeichnet, das weder Körper noch Geist ist. Wir finden es so wichtig, dass es sogar im ersten Satz der Präambel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte erscheint: die Würde des ...

  • Nora Schleich
  • Philosophie, Politik
  • 8. Mai 2024
  • Heft Nr° 437
PDF herunterladen

„Ich glaube, wir sind hier,um zusammen zu sein.“

Warum Gesellschaft nicht Gemeinschaft ist

Der zitierte Titelsatz steht für ein Ereignis, das Geschichte schrieb: Das Gemeinsamkeitsgefühl von Woodstock 1969. Dass diese Zusammenkunft heute stark romantisiert scheint, kommt nicht von irgendwo – eine Schande, denn in der intrinsischen Energie des ...

  • Nora Schleich
  • Philosophie
  • 4. Januar 2024
  • Heft Nr° 435
PDF herunterladen

Fantastische Fiktionen – Die Macht des Als Ob!

  • Nora Schleich
  • Philosophie, Politik
  • 3. November 2023
  • Heft Nr° 434
PDF herunterladen

Der Zerfall der Eliten – von Leistungsgesellschaft und Amoral

In meiner Schulzeit war es fast ein Hohn, wenn man es nicht auf das klassische Gymnasium schaffte. Die Kinder, die vermeintlich nicht gut genug gelernt hatten, mussten die technische Schule besuchen und einen technischen Beruf ...

  • Nora Schleich
  • Philosophie
  • 8. September 2023
  • Heft Nr° 433
PDF herunterladen

Die letzte Autonomie und der Tod

Die Schweizer Vereine Dignitas und Exit treten für die Ausübung des Selbstbestimmungsrechts in Bezug auf das eigene Ableben ein. Bei uns in Luxemburg ist dies bisweilen noch heftig umstritten. Nach einigen Kontroversen trat jedoch 2009 ...

  • Nora Schleich
  • Gesellschaft, Politik
  • 9. Dezember 2015
  • Heft Nr° 357
PDF herunterladen

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube