Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Paul Dostert

21 Artikel

Exilland Luxemburg 1933-1947

Eine Ausstellung und ihr Katalog

Erlebtes — Erlittenes. Das Tagebuch eines deutsch-jüdischen Emigranten Am 18. Dezember 1941 verstarb der Bankier Siegfried Davidson in Mersch. Zusammen mit seiner Frau Anna hatte er, am 19. August 1939 aus Hildesheim kommend, zuerst im ...

  • Paul Dostert
  • 7. November 2007
  • Heft Nr° 271
PDF herunterladen

Fotos als historische Quellen

Öberlegungen aus Anlass der Ausstellung „Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941-1944“ in Esch/Alzette

Vom 6. Dezember dieses Jahres bis zum 26. Januar 2003 wird die Ausstellung über die Verbrechen der Deutschen Wehrmacht im Centre National de Formation Professionelle Continue (CNFPC) in Esch-sur-Alzette zu sehen sein. Die Initiative, diese ...

  • Paul Dostert
  • 6. Dezember 2002
  • Heft Nr° 222
PDF herunterladen

„Reichsdeutsche Subversion“

Bruno Kartheiser: Die 30er Jahre in Eupen-Malmedy

Mitte Juli 2001 erschien im Verlag “Krautgartenâ€? in St. Vith der erste Band einer dreiteiligen historischen Dokumentation “Walter, SD in Tulle. Die Tragödie vom 9. Juni 1944â€?. Autor ist der in Luxemburg nicht unbekannte Bruno ...

  • Paul Dostert
  • 21. September 2001
  • Heft Nr° 210
PDF herunterladen

Flucht oder nationale Rettung?

10. Mai 1940: Großherzogin Charlotte und die Regierung gehen ins Exil

Ein wohl überlegter Plan In der Nacht vom 9. auf den 10. Mai 1940 verdichteten sich die Informationen, dass der deutsche Angriff irn Westen erfolgen würde. So leitete Carlo Turk, die von seinem Gärtner, dem ...

  • Paul Dostert
  • 1. April 2000
  • Heft Nr° 199
PDF herunterladen

Verbrechen der Wehrmacht

Die kontroverse Ausstellung nun in Saarbrücken

Seit März 1995 scheint sich in deutschen und österreichischen Städten ein Ritual zu wiederholen. In einer Stadt entscheidet man sich dafür, die vom Hamburger Institut für Sozialforschung zusammengestellte Ausstellung über „Verbrechen der Wehrmacht“zu zeigen und ...

  • Paul Dostert
  • 1. März 1999
  • Heft Nr° 190
PDF herunterladen

Histoire d’un texte

La Déclaration universelle des droits de l'Homme

Le 10 décembre 1948 tard dans la soirée, l’Assemblée générale des Nations Unies adopta la Résolution 217(III), la Déclaration Universelle des Droits de l’Homme, après un long débat déjà empreint de l’esprit de la guerre ...

  • Paul Dostert
  • 1. Dezember 1998
  • Heft Nr° 188
PDF herunterladen

Autobiographisches von Georges Erasme

"Armand et les chimères hippocratiques". Ein Roman

Mit einiger Verspätung hat der Rezensent den im Winter 1996 erschienenen autobiographischen Roman des in Luxemburg nun doch recht bekannten Autors Georges ERASME zu Ende gelesen. Um gleich einem möglichen Mißverständnis vorzubeugen. Die Verzögerung liegt ...

  • Paul Dostert
  • 1. Mai 1997
  • Heft Nr° 176
PDF herunterladen

Zwangsrekrutéirung an Emsiddlong

Mémorial de la Déportation: Gare de Hollerich

Au début du mois de décembre 1995 la presse luxembourgeoise avait été invitée par la Fédération des victimes du nazisme, enrôlés de force, l’association des déportés politiques et le comité Auschwitz Luxembourg à la présentation ...

  • Paul Dostert
  • 26. Januar 1996
  • Heft Nr° 165
PDF herunterladen

Notre Chambre des Députés

On attendait depuis longtemps une étude historique et institutionnelle de notre Chambre des Députés. Depuis quelques mois nous disposons d’une oeuvre de poids (plus de 3kg 750gr) qui présente dans une édition de luxe l’“Histoire ...

  • Paul Dostert
  • 10. November 1995
  • Heft Nr° 163
PDF herunterladen

Ardennenschlacht vor 50 Jahren

Kriegsverbrechen damals

Wer sich zum Jahreswechsel 1994/95 in den Regalen der Buchläden umschaute, der fand zahlreiche Bücher zur Rundtstedt- Offensive, die vor 50 Jahren, vom 16. Dezember 1944 bis zum Februar 1945 den Raum zwischen Monschau und ...

  • Paul Dostert
  • 6. Oktober 1995
  • Heft Nr° 162
PDF herunterladen

Un regard d’historien sur l’armée luxembourgeoise d’après-guerre

Il y a quelques mois, une publicité quelque peu pompeuse m’a été envoyée annonçant une publication sur „l’armée luxembourgeoise d’après-guerre“, „le livre qui relate les années du service militaire obligatoire d’après-guerre“. Or si les limites ...

  • Paul Dostert
  • 10. März 1994
  • Heft Nr° 150
PDF herunterladen

Familiengeschichte und Geschichten einer Familie

Als wir vor etwa einem Jahr an dieser Stelle über Band I von Georges Erasmes „Histoires d’une famille luxembourgeoise“, „De Friedland au Blitzkrieg 1807-1940“ schrieben, war der nun vorliegende Band II „Témoins des tourmentes“ schon ...

  • Paul Dostert
  • 12. Dezember 1992
  • Heft Nr° 140
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube