Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Paul Maas

15 Artikel

Aus der Welt gefallen

Der Erzählband "Bilder aus den Zwischenräumen", von Marielys Flammang

Deutschsprachige Publikationen von luxemburgischen Autoren im Ausland sind eher selten. Erstaunlicherweise scheinen augenblicklich einige von ihnen Konjunktur zu haben. Nach Alex Jacoby und Jean Krier, jetzt Guy Helminger (Etwas fehlt immer) bei Suhrkamp, Jacques Wirion ...

  • Paul Maas
  • 3. Februar 2006
  • Heft Nr° 253
PDF herunterladen

Der Mann aller Eigenschaften

Der neue Roman "Kasch" von Roger Manderscheid

Ist ein Roman über einen Künstler automatisch ein Künstler-Roman? Ist Kasch ein Roman über Kunst? Ist er ein Kunstroman? Im Fall Manderscheid würde ich die drei Fragen spontan mit einem vorsichtigen «Eher Nein» beantworten. Die ...

  • Paul Maas
  • 6. Mai 2005
  • Heft Nr° 246
PDF herunterladen

Was haben Lappalien und Fußnoten gemeinsam?

Rezente Kurzprosa von Guy Rewenig

Gemeinsam bei Rewenig haben Lappalien und Fußnoten, dass sie als Gattungsbezeichnung benutzt werden für kurze Texte, die sich zwischen Aphorismus, Nonsense-Satz, Mikro-Geschichte (so hatte Leopold Hoffman seine Texte bezeichnet), parodistischer Lexikon-Erklärung und sonstigem schwer Eingrenzbaren ...

  • Paul Maas
  • 1. März 2002
  • Heft Nr° 214
PDF herunterladen

Provenzalische Lügen

Zu "Remis in der Provence" von Lex Jacoby

Im Gegensatz zu seinen meisten vorherigen Veröffentlichungen hat Lex Jacoby in seinem letzten Buch die Gattungsbezeichnung weggelassen: Das “Logbuch der Archeâ€? ist ein Roman, “Wasserzeichenâ€? werden als Erzählungen angeboten, “Spanien heiter bis wolkigâ€? als Reisetagebuch. ...

  • Paul Maas
  • 26. Januar 2001
  • Heft Nr° 205
PDF herunterladen

Wortspüle

Zu Roger Manderscheids Gedichtband "summa summarum"

Bei einem wortspielfreudigen Autor wie Roger Manderscheid könnte man den Verdacht schöpfen, der Titel summa summarum bedeute ironischerweise “das Summen der Summenâ€?, doch der Untertitel besteht auf einer ernsten, melancholischen Lektüre: gedichte aus einem vergangenen ...

  • Paul Maas
  • 1. Dezember 2000
  • Heft Nr° 204
PDF herunterladen

Kontakte — Kontexte — Kontraste

"Kontakte — Kontexte. Deutsch-luxemburgische Literaturbegegnungen" von Germaine Goetzinger, Gast Mannes, Frank Wilhelm

Gleichzeitig zur Ausstellung Kontakte / Kontexte im Centre National de Littérature in Mersch (18. November 1999 – 17. März 2000) erscheint eine Publikation, die inhaltlich wie formal die Dimensionen des herkömmlichen Ausstellungskatalogs sprengt. Die von ...

  • Paul Maas
  • 1. März 2000
  • Heft Nr° 198
PDF herunterladen

Ein literarisches Narrenkleid aus den zwanziger Jahren

Weicker's "Fetzen"

1921 erscheint bei dem bekannten Verlag Georg Müller in München der Roman eines Luxemburgers. Alexander Weicker war damals 28jähriger Student in mehreren Disziplinen und Freund der angehenden Schriftstellerin Marieluise Fleißer. Der Roman Feten erlebte eine ...

  • Paul Maas
  • 1. September 1999
  • Heft Nr° 194
PDF herunterladen

Brénge Schierbelen Gléck?

Georges Kieffer: "Schierbelen"

Den éischte Präis am Concours national de littérature 1997 gong (ex-aequo mam Georges Hausemer sengem neie Roman) un de Georges Kieffer, en Onbekannten an der Lëtzeburger Literaturzén. D’éditions phi hun dee Roman elo publizéiert. Wou ...

  • Paul Maas
  • 1. September 1998
  • Heft Nr° 186
PDF herunterladen

iese gnu revisited

Zur Neuauflage des 1973 erschienenen Romans "Die Dromedare" von Roger Manderscheid

Ende 1996 publiziert der Verlag Op der Lay, 23 Jahre nach dem lochness-Verlag Luxemburger Autoren, eine Neuauflage eines der wohl interessantesten Romanversuche der deutschsprachigen luxemburgischen Literatur der zweiten Jahrhunderthälfte. Das Buch erscheint in neuem Gewand: ...

  • Paul Maas
  • 1. April 1997
  • Heft Nr° 175
PDF herunterladen

Pei-Museum, Fort Thüngen und die guten Kartoffeln

Ein paar Randbemerkungen

Ein paar Randbemerkungen Ich habe lange gezögert, diesen Beitrag zu schreiben, weil ich mich damit zum Blockdenken bekenne. Jetzt gehöre ich endgültig ins Lager der Pei-Befürworter, der Regierungstreuen, der Bausubstanzzerstörer, der Elitären, der Größenwahnsinnigen und ...

  • Paul Maas
  • 6. Juli 1992
  • Heft Nr° 137
PDF herunterladen

Tod und Auferstehung der heiligen Männchen

Zu der Erzählung "Der fromme Staub der Feldwege" von Lex Jacoby

„Man muß sich Geduldsstreifen aus Leder machen, wenn man Ende März auf das Fallen eines Eichenblatts wartet.“ „Die Geduldsstreifen aber, die es für eine Dorfgeschichte braucht, die schneidet man nicht aus Leder, die schneidet man ...

  • Paul Maas
  • 1. Juni 1990
  • Heft Nr° 120
PDF herunterladen

Verkümmerung

Drei Anläufe zu Georges Hausemers Erzählung "Das Institut"

Erster Anlauf: Was kann ein Leben erfüllen? Eine beglückende Beziehung? Eine kreative Arbeit? Geborgenheit in der Familie? Eine ausgleichende Freizeitbeschäftigung? Eine innere Fülle? Diese Werte dürften den Positivabdruck der weiblichen Hauptfigur aus Hausemers neuen Erzählung ...

  • Paul Maas
  • 2. Februar 1990
  • Heft Nr° 117
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube