Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Raymond Klein

104 Artikel

Vom Kinderschutz zur Familienhilfe

Der Umgang mit Kindern in Schwierigkeiten und ihren Familien

Kinder in Schwierigkeiten? Ganz klar, hier geht es um «die Anderen», jene, um die sich die Sozialarbeiter kümmern müssen. Ein Thema nur für Insider, für Leute aus dem Sektor also? Nein, die wohlmeinende Öberheblichkeit der ...

  • Raymond Klein
  • 1. April 1999
  • Heft Nr° 191
PDF herunterladen

Alternativen, rot und grün

Für den, der seine Stimmen nicht an die drei staatstragenden Parteien geben will, wird es voraussichtlich bei den Wahlen am 13. Juni zwei linke Alternativen geben: Del Gréng und Déi Lénk. Die Namensverwandschaft mag Zufall ...

  • Raymond Klein
  • 1. März 1999
  • Heft Nr° 190
PDF herunterladen

Un, deux, trois … marchés de l’emplois

Le premier marché de l’emploi désigne le marché du travail normal. En théorie c’est un marche libre, où le prix de la „marchandise“ force de travail, proposée par le travailleur, est fonction de la valeur ...

  • Raymond Klein
  • 1. März 1999
  • Heft Nr° 190
PDF herunterladen

Economie sociale

Monsieur M. travaille dans le bâtiment. Sa femme tient la maison et élève leurs deux enfants en bas âge. Le couple est membre des Amis de l’Uelzechtdall et passe de nombreux week-ends à mieux connaître ...

  • Raymond Klein
  • 1. März 1999
  • Heft Nr° 190
PDF herunterladen

„Le poisson préfère sauter sur la table du riche“

Bon pour la santé, le poisson ? Demandez un peu aux pêcheurs mauritaniens ce qu’ils en pensent. Eux qui, à cause de la surpêche, sont frappés d’une interdiction de pêcher des sardines, mais qui peuvent ...

  • Raymond Klein
  • 1. Dezember 1998
  • Heft Nr° 188
PDF herunterladen

Economie de la salade

Dans un article de son numéro d’octobre, la revue Alternatives économiques porte un regard d’économiste sur la fabrication des salades prêtes à l’emploi, les „salades en plastique“, comme les appellent certains. Comment alors expliquer leur ...

  • Raymond Klein
  • 1. Dezember 1998
  • Heft Nr° 188
PDF herunterladen

Büchertopf

Für alle, die beim Wort "Verschlingen" zuerst an Bücher statt ans Essen denken

Ein erstaunliches Buch, das die Geschichte des Verhältnisses des Menschen zu seiner Ernährung darstellt, ist dem Historiker M. Montanari gelungen. Er schildert, beginnend im spätrömischen Reich, wie die Vorlieben und Regeln sich über die Jahrhunderte ...

  • Raymond Klein
  • 1. Dezember 1998
  • Heft Nr° 188
PDF herunterladen

Le choc de l’Euro

Science & Vie Spécial Economie

Il était une fois „Science & Vie Économie“, magazine de vulgarisation, exposant des sujets économiques de manière à la fois compétente et accessible au grand public. Ce qui vient de paraître n’est pas le énième ...

  • Raymond Klein
  • 1. Dezember 1998
  • Heft Nr° 188
PDF herunterladen

Semira bittet um Auskunft

Ja, liebe Madame, Sie wollen etwas über die Menschenrechte wissen in Europa allgemein und in Belgien im Besonderen. Das ist richtig, Sie dürfen Ihr Einverständnis verweigern, wenn man Sie gegen Ihren Willen verheiraten will (Art. ...

  • Raymond Klein
  • 1. Oktober 1998
  • Heft Nr° 187
PDF herunterladen

Rettet die Auto-Babys!

Stoppt BTB

In diesen längsten Tagen des Jahres, wo es uns trotz Ozonwerte und Fußball-WM abends nicht mehr im Haus hält, wird wohl ein Thema für Gesprächsstoff sorgen an den heimischen Stammtischen, pardon, rund um den Holzkohlegrill: ...

  • Raymond Klein
  • 1. Juni 1998
  • Heft Nr° 185
PDF herunterladen

Renten, Nachhaltigkeit, Interessengegensätze

Renten Ob bei 1. Mai-Feiern, auf Parteikongressen oder im trauten Familienkreis: das Thema Renten sorgt nach wie vor in Luxemburg für heftige Kontroversen. Mit einem geschickten Vorschlag der letzten Minute hat die CGFP der Regierung ...

  • Raymond Klein
  • 1. Mai 1998
  • Heft Nr° 184
PDF herunterladen

Lire la Crise

Qui n’a pas vu la crise asiatique passer dans ses lectures quotidiennes ? Juste après les révélations sur princesses et présidents, du côté des petites guerres et des grandes catastrophes naturelles qui affectent les peuplades ...

  • Raymond Klein
  • 1. März 1998
  • Heft Nr° 182
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite4 Seite5 Seite6 Seite7 Seite8 Seite9 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube