Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Stephanie Majerus

42 Artikel

„Keine Standardrezepte“

Im Interview mit forum erläutert der Bildungswissenschaftler Daniel Tröhler den historischen Wandel der Kooperation zwischen Eltern und Lehrkräften

Die Partnerschaft zwischen Eltern und Schule ist ein rezentes Phänomen. Wann ist sie entstanden und aus welchem Kontext heraus, als Bottom-up-Projekt oder aus politischem Willen? Daniel Tröhler: Die Eltern haben sich schon immer für die ...

  • Daniel Tröhler, Stephanie Majerus
  • 1. September 2014
  • Heft Nr° 343
PDF herunterladen

„Im Interesse des Schülers handeln“

Interview mit Bildungsminister Claude Meisch über die im Entstehen begriffene Erziehungspartnerschaft, die Rolle des Schulpräsidenten und die Reformpläne der Regierung

Herr Meisch, Sie sind seit etwas mehr als sechs Monaten im Amt und haben in dieser Zeit viele interessante und wichtige Diskussionen angestoßen. Hätten Sie im Vorfeld mit so intensiven und massiven Widerständen gerechnet? Claude ...

  • Claude Meisch, Stephanie Majerus, Thomas Koehl
  • 1. August 2014
  • Heft Nr° 343
PDF herunterladen

„Up, down, and squeeze!“

Über die Anfänge des Fitnesstrends

Rund um Luxemburg-Stadt sind sie anzutreffen. Sie heißen Painworld (Gasperich), Lady Fitness (Kirchberg/Strassen), McFit (Bereldange), Flirty Fitness (Avenue de la Gare), Health City (Bereldange) und zeugen — ähnlich wie die Lichtspielhäuser zu Beginn des 20. ...

  • Stephanie Majerus
  • 11. Juli 2014
  • Heft Nr° 342
PDF herunterladen

Das optimierte Selbst

Seit Menschengedenken wird am Körper rumgeschrubbt und rumgeritzt; er wird gefärbt, gedehnt, geschmückt und behangen. Um weite und schöne Pupillen zu haben, tröpfelten Römerinnen Tollkirschsaft in ihre Augen. In Neuguinea werden junge Männer mit kleinen ...

  • Laurent Schmit, Stephanie Majerus
  • 1. Juli 2014
  • Heft Nr° 342

„Die Gemeinsamkeiten im Blick haben“

Interview mit Bildungsminister Claude Meisch, über die Ausgestaltung des Werteunterrichts

Die blau-rot-grüne Regierung plant einen einheitlichen Werteunterricht anstelle der „Education religieuse et morale“ (ERM) und der bisherigen „Education morale et sociale“ (EMS) einzuführen. Wie sieht der „Fahrplan“ bis zu Einführung aus? Claude Meisch: Die Einführung ...

  • Claude Meisch, Stephanie Majerus
  • 11. Juni 2014
  • Heft Nr° 341
PDF herunterladen

Von der Säkularisierung zum Pluralismus

Am Sonntag, den 25. Mai begibt sich der Staatschef an den Schaulustigen vorbei in die Kathedrale, umgeben von seiner Familie und Personenschützern. Als etwas weiter vorne die kirchlichen Würdenträger das Ave Maria anstimmen wird dem ...

  • Laurent Schmit, Stephanie Majerus
  • 11. Juni 2014
  • Heft Nr° 341
PDF herunterladen

Säkular vs. religiös?

Interview mit José Casanova, Professor für Religionssoziologie an der Georgetown University (Washington DC), über das Spannungsverhältnis zwischen Säkularisierung und dem Religiösen in und außerhalb Europas

In Luxemburg soll der Religionsunterricht abgeschafft und durch einen Werteunterricht ersetzt werden. Wie sollte dieser Prozess der Entinstitutionalisierung der Religion organisiert werden? José Casanova: Das ist eine wichtige Frage in einer Zeit, in der viele ...

  • José Casanova, Stephanie Majerus
  • 1. Juni 2014
  • Heft Nr° 341
PDF herunterladen

„Verhalten und Umwelt prägen die Biologie“

Werden Frauen und Männer anders krank? Alexandra Kautzky-Willer: Prinzipiell ja, weil Unterschiede zwischen Männern und Frauen in allen Zellen und Organsys- temen vorhanden sind. Und selbst die Ergebnisse in Zellkulturen werden durch das Geschlecht beeinflusst, ...

  • Alexandra Kautzky-Willer, Stephanie Majerus
  • 11. Mai 2014
  • Heft Nr° 340
PDF herunterladen

„Nach dem Relaunch ist vor dem Relaunch“

Interview mit Claude Karger, Direktor und Chefredakteur des Lëtzebuerger Journal, über dessen Relaunch und den Wandel des Printjournalismus

2011 kündigte das Lëtzebuerger Journal ein Relaunch an, das im September 2012 um-gesetzt wurde. Warum kam es dazu? Claude Karger: In den Jahren vor dem Relaunch erodierte unsere Leserschaft. Deshalb haben wir uns Mitte 2011 ...

  • Karger Claude, Laurent Schmit, Stephanie Majerus
  • 11. April 2014
  • Heft Nr° 339
PDF herunterladen

Chronik eines politischen Wechsels — Einleitung

Einleitung

Die Wahlen vom 20. Oktober 2013 brachten Luxemburg eine neue Regierung. Nach fast 19 Jahren als Regierungschef und über 30 Jahren in der Regierung fand Jean-Claude Juncker und mit ihm seine CSV trotz eines guten ...

  • Jürgen Stoldt, Laurent Schmit, Pol Schock, Stephanie Majerus
  • 11. März 2014
  • Heft Nr° 338
PDF herunterladen

Virtuelle Welten verkaufen

Besuch in einem Spieleladen

„Uns gibt es seit 2006. Damals hießen wir Reservoir Games, angelehnt an die Filmproduktionsfirma Reservoir Productions, doch viele verbanden den Namen mit Tarantinos Film Reservoir Dogs“ erklärt Xavier. Ein Blick durch den Laden verrät gleich, ...

  • Stephanie Majerus
  • 9. Januar 2014
  • Heft Nr° 336
PDF herunterladen

„Soft skills werden immer wichtiger“

Interview mit Laurent Schonckert, Generaldirektor von Cactus S.A. über Anforderungen an Auszubildende und die Schwierigkeit geeignete Kandidaten zu finden

Wie viele Jugendliche sind momentan bei Cactus in einer Ausbildung? Laurent Schonckert: In Zyklen von drei Jahren bilden wir zwischen 50 und 60 Personen aus. Damit sind wir eines der Unternehmen, die die meisten Ausbildungsplätze ...

  • Laurent Schmit, Laurent Schonkert, Stephanie Majerus
  • 11. Dezember 2013
  • Heft Nr° 335
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube