Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Volker Zotz

42 Artikel

Kommentar zum Brief von Radio Horeb

Sehr geehrter Herr Pfarrer Dr. Kocher, Es hätte bei einem Medium wie forum keiner formalen Gegendarstellung, keines Hinweises auf Ihren Rechtsanwalt und keines Ultimatums bedurft, um zu Wort zu kommen. Nachdem ein Artikel über Ihren ...

  • Volker Zotz
  • 6. September 2002
  • Heft Nr° 219
PDF herunterladen

„Hier ist nichts wertfrei“

Interview mit Joseph Weizenbaum am 20.06.2002

Joseph Weizenbaum, 1923 in Berlin geboren, emigrierte 1936 mit seinen Eltern in die USA. Der Mathematiker, von 1970 bis 1988 Professor für Computerwissenschaft am Massachusetts Institute of Technology (MIT), ist einer der profiliertesten Kritiker der ...

  • Joseph Weizenbaum, Volker Zotz
  • 6. September 2002
  • Heft Nr° 219
PDF herunterladen

Katholischer Rundfunk made in Polen: Maria oder Josef?

In seinem Artikel „Katholischer Rundfunk made in Luxembourg“ (forum Nr. 217) wies Michel Pauly auf den polnischen Sender Radio Maria (Maryja) und dessen antisemitische Tendenzen hin. Nun haben Ende August die Bischöfe Polens, wohl nicht ...

  • Volker Zotz
  • 6. September 2002
  • Heft Nr° 219
PDF herunterladen

Die C-Frage

Parteien und ihre Grundwerte

Parteipräsidentin Hennicot-Schoepges fragt sich in einem Ausatz Zur C-Frage, warum “es der CSV so schwerâ€? falle, “sich offen und offensiv mit ihrem C im Namen auseinander zu setzen.â€? Schon bevor sie diese Frage stellt, deutet ...

  • Volker Zotz
  • 5. Juli 2002
  • Heft Nr° 218
PDF herunterladen

Kooperation und Erbpacht

Gespräch mit Fernand Boden 29.05.02

forum: Sie stellten Ende letzten Jahres ein Konzept vor, nach dem der Staat beim Schaffen von Wohnraum mehr mit den Gemeinden zusammenarbeiten soll. Fernand Boden: Es sollten nicht nur die Gemeinden einbezogen werden, sondern auch ...

  • Fernand Boden, Volker Zotz
  • 5. Juli 2002
  • Heft Nr° 218
PDF herunterladen

„Die Gemeinden werden nicht gefragt…“

Gespräch mit Mars di Bartolomeo 10.06.02

forum: Nach dem erfolglosen Versuch der Versteigerung von Wohnungen durch den Fonds du Logement war zu hören, es gäbe keine Wohnraumnot im Land. Brauchen wir überhaupt neue Wohnungen? Mars di Bartolomeo: Dass wir viel mehr ...

  • Mars di Bartolomeo, Volker Zotz
  • 5. Juli 2002
  • Heft Nr° 218
PDF herunterladen

Die Quadratur des Kreises

Eine Antwort an Germain Dondelinger

Germain Dondelinger äußert Befremden, dass ich nicht Gremien und Wissenschaftler nannte, mit denen er diskutierte. Aber wie könnte ich? Meine Kritik ging ja gerade dahin, dass sein Ministerium der Öffentlichkeit diese Namen vorenthielt. Hierüber zu ...

  • Volker Zotz
  • 6. Mai 2002
  • Heft Nr° 216
PDF herunterladen

Wohin geht die Reise?

Université de Luxembourg

Es ist amtlich: Luxemburg soll eine Universität erhalten. Am 14. März 2002 stellte das Hochschulministerium bei einem Seminar in Mondorf das Projekt Université de Luxembourg vor, in das die gegenwärtigen Hochschulen des Landes wie Centre ...

  • Volker Zotz
  • 5. April 2002
  • Heft Nr° 215
PDF herunterladen

„Nein, aber…“ – „Ja, aber…“

Parteien und Biotechnologie

forum befragte die Parteien Luxemburgs nach ihrer Position in der Gentechnik-Debatte. Wie steht man zum Klonen von Menschen, der Forschung am Embryo, zur Keimbahntherapie und Chimärenerzeugung, zur Präimplantationsdiagnostik, Eugenetik und zum Freisetzen gentechnisch manipulierter Pflanzen? ...

  • Volker Zotz
  • 1. März 2002
  • Heft Nr° 214
PDF herunterladen

„Rückkehr zu den Riten“

Gentechnik und Religion

Jürgen Habermas überraschte bei der Frankfurter Friedenspreisrede im Oktober 2001 mit einer Wende seines Denken. Da sprach er im Hinblick auf gegenwärtige Entwicklungen von der “postsäkularen Gesellschaftâ€?, die er durch “ein Fortbestehen religiöser Gemeinschaften in ...

  • Volker Zotz
  • 1. März 2002
  • Heft Nr° 214
PDF herunterladen

Europas frühe Buddhisten

Schopenhauer und Wagner als Wegbereiter

Bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts war der Buddhismus im alten Abendland praktisch unbekannt. Wie kein anderer trug dann Arthur Schopenhauer, der sich selbst “Buddhaist “ nannte, dazu bei, Anhänger für diese Religion zu ...

  • Volker Zotz
  • 11. Dezember 2001
  • Heft Nr° 212
PDF herunterladen

Joseph Dahlmann

Ein Buddhismusforscher in Luxemburg

1872 ließ Otto von Bismarck den Jesuitenorden in Deutschland verbieten. Der protestantische eiserne Kanzler sah in den Patres, die sich in besonderer Weise dem Papst zum Gehorsam verpflichtet fühlten, eine Gefahr für das im Vorjahr ...

  • Volker Zotz
  • 11. Dezember 2001
  • Heft Nr° 212
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube