Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • N°401
  • Dezember 2019

Anthropozän

Die Klimakrise spitzt sich zu. Das EU-Parlament übernahm im November eine Forderung von internationalen Klimaaktivist*innen und spricht nun vom Klimanotstand. Doch die Verwendung eines Begriffs hilft nicht weiter, wenn sie nicht mit konkreten Maßnahmen verknüpft ist. Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit dem Zustand unserer Erde, mit dem, wogegen weltweit protestiert wird und wogegen die politischen Lösungsvorschläge noch immer viel zu zahm und gefährlich zurückhaltend erscheinen: von unserem neuen geologischen Zeitalter, das, so ein Vorschlag, Anthropozän genannt werden könnte. Unsere Autor*innen analysieren und kritisieren nicht nur den Status quo unseres Planeten, sondern geben auch Antworten auf die alles entscheidende Frage: Wie handeln?

Abonnenten-Login
Ausgabe bestellen

Liebe Freund*innen!

  • Henning Marmulla
  • Seite 3
  • 1
PDF herunterladen

Inhalt

  • forum
  • Seite 4
  • 1
PDF herunterladen

Le Luxembourg, raciste?

  • Michel Pauly
  • Gesellschaft, Politik
  • Seite 5
  • 2
PDF herunterladen

CO2-Abgabe in der Schweiz: Vorbild oder Alibi?

  • Wolfgang Kessler
  • Klima
  • Seite 7
  • 3
PDF herunterladen

Wiele wat mir sinn

  • Fernand Fehlen
  • Seite 10
  • 1
PDF herunterladen

Die vergessenen Fußgänger

  • Michel Cames
  • Seite 11
  • 1
PDF herunterladen

Gendern oder nicht gendern?

Reaktionen auf den Artikel „Sprache, Geschlecht und gender in forum

  • Ainhoa Achutegui, Magdalena Beljan, Tessie Jakobs
  • Gesellschaft
  • Seite 12
  • 3
PDF herunterladen

Strandgut

  • forum
  • Seite 15
  • 1
PDF herunterladen

Mensch sein im Anthropozän

Einführung ins Dossier

  • Céline Flammang
  • Seite 16
  • 3
PDF herunterladen

Elevage et agriculture

Pratiques incisives en violation des écosystèmes depuis des millénaires

  • Jean Stoll
  • Seite 19
  • 5
PDF herunterladen

La Nature, sujet de droit(s) ?

  • Edgard Arendt
  • Seite 24
  • 4
PDF herunterladen

Gerechte und nachhaltige Entwicklung im Anthropozän?

  • Francis Schartz
  • Seite 28
  • 3
PDF herunterladen

Nach dem Anthropozän

  • Norry Schneider
  • Seite 31
  • 4
PDF herunterladen

Es war einmal ein anthropos?

Auf der Suche nach dem Menschen

  • Louise Wagner
  • Seite 35
  • 4
PDF herunterladen

Abgang in Schönheit?

  • Hans Ulrich Gumbrecht
  • Seite 39
  • 2
PDF herunterladen

„Tierschutz ist Menschenschutz“

Interview mit Alain Frantz

  • Alain Frantz
  • Klima
  • Seite 41
  • 2
PDF herunterladen

Legt euch wieder hin, die Technologie rettet uns schon…

Kann technologischer Fortschritt uns beim Kampf gegen die zunehmende Umweltzerstörung und die Klimakatastrophe helfen?

  • Niklas Jordan
  • Energie, Klima
  • Seite 43
  • 3
PDF herunterladen

The Bride’s Belly

A story of glaciers and love

  • Andri Snær Magnason
  • Klima
  • Seite 47
  • 2
PDF herunterladen

Iwwerfëscht, an iwwer eis…

  • Gilles Hosch
  • Klima
  • Seite 49
  • 4
PDF herunterladen

Im Wald, da sind die Wahrheiten

Eine Ausstellung in Lorentzweiler will stören

  • Henning Marmulla
  • Klima, Kultur
  • Seite 53
  • 2
PDF herunterladen

„Die unklare Ängstlichkeit vor atmosphärischen Revolutionen“

Über das Lesen und Schreiben im Anthropozän 

  • Samuel Hamen
  • Seite 55
  • 4
PDF herunterladen

„Kultur ist wichtig, um zu überleben“

Ein Interview mit Kulturministerin Sam Tanson

  • Sam Tanson
  • Seite 59
  • 5
PDF herunterladen

In Wolkenkuckucksheim

  • Pit Panther
  • Seite 65
  • 1
PDF herunterladen

Frisch gedruckt

… la volonté de la Chambre qui est la volonté du pays

  • Pierre Lorang
  • Seite 65
  • 1
PDF herunterladen

Google-Datacenter naiv willkommen heißen oder kritisch betrachten?

  • Petra Stober
  • Seite 66
  • 1
PDF herunterladen

Impressum

  • forum
  • Seite 66
  • 1
PDF herunterladen

Teile diese Ausgabe

Forum abonnieren ab 36€/Jahr

Abos entdecken
Ihre Anzeige hier.

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube