Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Mad Punter & Protest-Playlist: Bonusmaterial zum neuen Dossier

  • Geschichte, Gesellschaft, Politik, Schule
  • 6. Juni 2019

La fin du travail est-elle pour demain ?

Dans une économie luxembourgeoise où la menace majeure semble être le manque de compétences disponibles pour qu’elle puisse continuer à fonctionner de manière exponentielle, l’idée que le travail tel que nous le connaissons pourrait disparaitre ...

  • Françoise Lavabre-Bertrand
  • 4. Juni 2019
  • Heft Nr° 396
PDF herunterladen

Frisch gedruckt

Wir sehen uns in Venedig (von Georges Hausemer & Susanne Jaspers)

Mein Tumor und ich. Ich und mein Tumor. 33 Tage Intensivstation. Ein paar davor. Und viel zu wenige danach. So lautet der Untertitel des noch zu Lebzeiten als Blog geschriebenen Textes von Georges Hausemer, dessen ...

  • Henning Marmulla
  • 4. Juni 2019
  • Heft Nr° 396
PDF herunterladen

„There’s nothing in the world more powerful than a good story“

Zur finalen Staffel (S08) von Game of Thrones

Der folgende Text enthält Spoiler aus der achten Staffel von Game of Thrones. King’s Landing und seine Einwohner: Asche. Der „Eiserne Thron“: Ein glimmender Haufen geschmolzenes Metall. Die mächtigen Herrscherfamilien der Sieben Königreiche von Westeros: ...

  • Yves Steichen
  • Kultur, Medien
  • 4. Juni 2019
  • Heft Nr° 396
PDF herunterladen

Plädoyer für eine Reform des Luxemburger Geschichtsunterrichts

Am 3. Mai 2019 hatte die Commission nationale des programmes en histoire (CNPHist) des klassischen Sekundarunterrichts zu einem Studientag nach Walferdingen eingeladen, um über Ziele und Ausrichtung des Geschichtsunterrichts nachzudenken. Dabei plädierte der Autor dieses ...

  • Michel Pauly
  • 4. Juni 2019
  • Heft Nr° 396
PDF herunterladen

„Leistet Widerstand! Eine andere Welt ist möglich“

Eine etwas verspätete Rezension von Jean Feyders Buch, aus Anlass des Protest-Dossiers

Nach seinem vielbeachteten Buch Mordshunger. Wer profitiert vom Elend der armen Länder? (Frankfurt/Main, Westend, 2015) hat Jean Feyder, ehemaliger Luxemburger Diplomat und heute stark engagiert bei den NGOs ASTM und SOS Faim, im März 2018, ...

  • Raymond Weber
  • 4. Juni 2019
  • Heft Nr° 396
PDF herunterladen

Brancusi, Steichen und das „Brouhaha“

Der Wirbel um die Anerkennung der modernen Kunst

Als sich der rumänisch-französische Bildhauer Constantin Brancusi 1926 von Paris nach New York begibt, um eine Ausstellung vorzubereiten, bringt er auch eine Skulptur mit, die er kurz zuvor an seinen Freund Edward Steichen verkauft hat. ...

  • Daniela Lieb
  • 4. Juni 2019
  • Heft Nr° 396
PDF herunterladen

Un musée de et pour la résistance

Résistance 1.0 A peine 10 ans après la fin de la Seconde Guerre mondiale, les souvenirs du conflit et de l’oppression, autant que ceux des actes de résistance, étaient encore frais. En 1956, lors de ...

  • Frank Schroeder
  • 4. Juni 2019
  • Heft Nr° 396
PDF herunterladen

„Hochverrat am Dritten Reich“

Formen des Widerstands der luxemburgischen Bevölkerung gegen das NS-Regime (1940-1944)

Am 10. Mai 1940 fiel die Wehrmacht ins neutrale Luxemburg ein. Die geflüchtete Regierung und die Großherzogin entschieden sich, nach einigem Zögern, ins Exil zu gehen, um sich auf die Seite der Alliierten zu stellen. ...

  • Elisabeth Hoffmann
  • 4. Juni 2019
  • Heft Nr° 396
PDF herunterladen

Protest in Frankreich, Deutschland und Luxemburg

Eine historisch-soziologische Skizze

In vielen Ländern Westeuropas hat sich in den vergangenen Jahrzehnten die politische Partizipation verändert. Während der Urnengang im festgelegten Jahres-Rhythmus zunehmend als unbefriedigend empfunden wird, ist die Bereitschaft mittels Kundgebungen und Protesten erwünschte Veränderungen herbeizuführen, ...

  • Michel Cames
  • 4. Juni 2019
  • Heft Nr° 396
PDF herunterladen

Le corps révolutionnaire qui regarde

L’œuvre de Deborah De Robertis

Comment comprendre le travail de l’artiste italo-luxembourgeoise la plus controversée du moment ? Qui est cette Deborah De Robertis, dont tout le monde parle et qui fait le buzz sur les réseaux sociaux ? Qui ...

  • Ainhoa Achutegui
  • Kultur
  • 4. Juni 2019
  • Heft Nr° 396
PDF herunterladen

3 Fragen an…

Mitte Mai haben wir junge Aktivist*innen über ihren Protest befragt und sie um ihre Reaktion auf Zitate gebeten, die in der Blütezeit des globalen Protests um 1968 eine Rolle spielten. Lesen Sie hier die Antworten.

Zohra Barthelemy (Youth for Climate Luxembourg) Nicht ohne Grund findet der nächste große globale Klimastreik am 24. Mai statt, zwei Tage vor den Europawahlen. EVP-Spitzenkandidat Weber nimmt Abstand von einer CO2-Steuer, SPE-Spitzenkandidat Timmermans spricht sich ...

  • Brice Montagne, Diem25, Richtung22, Youth for Climate, Zohra Barthelemy
  • 4. Juni 2019
  • Heft Nr° 396
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite131 Seite132 Seite133 Seite134 Seite135 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube