Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Das Märchen von den reichen Luxemburgern

Der nicht ganz unbegründete Verdacht, dass dieser Reichtum auf eine günstige Steuergesetzgebung zurückzuführen sei, vielleicht auch auf „kulante“ Gepflogenheiten des Finanzplatzes, hat Luxemburg kaum Sympathien eingebracht. Nun, — die „Kulanz“, falls gewesen, gehört der Vergangenheit ...

  • Jean Hamilius
  • 11. September 2014
  • Heft Nr° 343
PDF herunterladen

Welches Fundament für Staat und Nation?

Luxemburgs Selbstverortung im 21. Jahrhundert

Der Regierungswechsel im Dezember 2013 war für jeden sichtbar eine Wachablösung, der Sprung von einer Generation zur nächsten. Die Bilder im Fernsehen und bei den Rundtischgesprächen sprachen eine deutliche Sprache: Auf der einen Seite der ...

  • Jürgen Stoldt
  • 11. September 2014
  • Heft Nr° 343
PDF herunterladen

Neu erschienen: forum 343 – Schule: (k)ein Platz für Eltern?

Zur Rentrée fragt die Zeitschrift forum in ihrer aktuellen Ausgabe nach der Sicht der Eltern auf die Schule. Lehrer und Eltern bleiben sich noch allzu oft fremd. Zwar versucht die Politik die Eltern besser in ...

  • Politik
  • 4. September 2014

Intro

Liebe Leserin, lieber Leser, Über den Sommer haben viele von uns mehr oder weniger freiwillig ihre Hauszeitung durch die Internetseiten von Spiegel Online, lemonde.fr oder andere digitale News-Angeboten ersetzt. An den Beispielen Ukraine und Gaza ...

  • 1. September 2014
  • Heft Nr° 343
PDF herunterladen

„Keine Standardrezepte“

Im Interview mit forum erläutert der Bildungswissenschaftler Daniel Tröhler den historischen Wandel der Kooperation zwischen Eltern und Lehrkräften

Die Partnerschaft zwischen Eltern und Schule ist ein rezentes Phänomen. Wann ist sie entstanden und aus welchem Kontext heraus, als Bottom-up-Projekt oder aus politischem Willen? Daniel Tröhler: Die Eltern haben sich schon immer für die ...

  • Daniel Tröhler, Stephanie Majerus
  • 1. September 2014
  • Heft Nr° 343
PDF herunterladen

„Eltern Verantwortung überlassen“

Interview mit Jutta Lux-Hennecke, Präsidentin der FAPEL (Fédération des Associations des Parents d’Élèves) über die Herausforderungen des luxemburgischen Schulsystems und die Elternpartnerschaft

Die wohl größte Herausforderung für die Luxemburger Schulen ist die immense Heterogenität der Schüler, vor allem in Bezug auf ihre Muttersprache. Inwieweit könnte eine bessere Einbindung der Eltern helfen, diese Herausforderung anzugehen? Jutta Lux-Hennecke: Es ...

  • Jutta Lux-Hennecke
  • 1. August 2014
  • Heft Nr° 343
PDF herunterladen

„Im Interesse des Schülers handeln“

Interview mit Bildungsminister Claude Meisch über die im Entstehen begriffene Erziehungspartnerschaft, die Rolle des Schulpräsidenten und die Reformpläne der Regierung

Herr Meisch, Sie sind seit etwas mehr als sechs Monaten im Amt und haben in dieser Zeit viele interessante und wichtige Diskussionen angestoßen. Hätten Sie im Vorfeld mit so intensiven und massiven Widerständen gerechnet? Claude ...

  • Claude Meisch, Stephanie Majerus, Thomas Koehl
  • 1. August 2014
  • Heft Nr° 343
PDF herunterladen

Le parcours du combattant

L’itinéraire scolaire d’un enfant dysphasique

Nous nous sommes aperçus, ma femme et moi, que le langage de notre fils — né en 1994 — ne se développait pas de manière normale dès l’âge de deux ans. Alors que le fils ...

  • Mario Huberty
  • 1. August 2014
  • Heft Nr° 343
PDF herunterladen

Erziehungspartnerschaft

Nebeneinander, gegeneinander oder miteinander?

Wer Gespräche in der Lehrerkonferenz oder an Elternstammtischen verfolgt kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass Beziehungen zwischen Eltern und Lehrern nicht selten dem Umgang geschiedener Ehepartner gleichen: Man kennt sich aber liebt sich nicht ...

  • Thomas Koehl
  • 1. August 2014
  • Heft Nr° 343
PDF herunterladen

Ohne Plan

Die mäandernde Entstehung der neuen Verfassung

Im Frühjahr 2015 werden wir einen Moment von außerordentlicher politischer Bedeutung erleben: das erste von zwei Referenden zur neuen Verfassung. Die wichtigste Frage wird dabei jene zum Ausländerwahlrecht sein. Dabei geht es um nicht weniger ...

  • Laurent Schmit
  • 1. August 2014
  • Heft Nr° 343
PDF herunterladen

Cover: Making-of

Im Rahmen ihres Masters in deutsch-französischer Journalistik hat Christiane Kleer, 31, am Centre universitaire d’enseignement du journalisme (CUEJ) in Strassburg eine Ausbildung zum „journaliste reporter d’images“ gemacht. Dabei hat sie gelernt, Fernsehbeiträge eigenhändig zu drehen, ...

  • Christiane Kleer
  • 1. August 2014
  • Heft Nr° 343
PDF herunterladen

Intro ins Heft

Liebe Leserin, lieber Leser, es ist trivial, aber die Bedingungen des Menschseins sind heute (und hier) radikal andere als zu Ausgang des Neolithikums, im 13. Jahrhundert oder selbst zu Zeiten unserer Urgroßeltern. Unter dem Einfluss ...

  • forum
  • 14. Juli 2014
  • Heft Nr° 342
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite247 Seite248 Seite249 Seite250 Seite251 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube