Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

„Im Wachstumszwang gefangen“

Interview mit Claude Turmes, Mitglied des Europäischen Parlaments (Déi Gréng), über Rio+20, die Zukunft des Luxemburger Finanzplatzes und seinen Weg in die Politik

Sie haben 1992 zusammen mit Robert Garcia an der Konferenz in Rio teilgenommen. Wie haben Sie damals die Atmosphäre erlebt? Claude Turmes: Ich erinnere mich an eine große Aufbruchsstimmung in der Zivilgesellschaft. 1992 gab es ...

  • Bernard Thomas, Claude Turmes, Laurent Schmit
  • 5. Juli 2012
  • Heft Nr° 320
PDF herunterladen

„Strukturelle Veränderungen erreichen“

Interview mit Blanche Weber, Präsidentin des Mouvement écologique, und Théid Faber, Präsident des OekoZenter Lëtzebuerg, über die Anfänge, den Dialog mit der Politik, taktisches Kalkül, die Wachstumsdebatte und die soziale Frage.

In welchem Kontext entstand der Mouvement écologique? Théid Faber: Die Entstehungsgeschichte des Mouvement ist ein Spiegelbild der Entwicklung der Umweltschutz- und der Nachhaltigkeitsidee im gesellschaftlichen Umfeld Luxemburgs. Ursprünglich standen die Ursachen der Naturzerstörung im Vordergrund. ...

  • Bernard Thomas, Blanche Weber, Laurent Schmit, Théid Faber
  • 5. Juli 2012
  • Heft Nr° 320
PDF herunterladen

L’embarras du choix

Réflexions sur la durabilité de la consommation ordinaire

L’actualité autour de la conférence Rio+20 nous fait entendre que l’humanité est devant les défis parmi les plus grands qu’elle ait eus à affronter : le changement climatique bouleversant l’accès aux ressources et la fin ...

  • Rachel Reckinger
  • 5. Juli 2012
  • Heft Nr° 320
PDF herunterladen

Pour en finir avec la gentillesse, la patience et la naïveté

Un plaidoyer pour une nouvelle stratégie politique des ONG de développement

20 années se sont écoulées depuis la conférence des Nations unies pour l’Environnement et le Développement, communément appelé Sommet de la Terre de Rio et l’heure est aux bilans ainsi qu’aux mises en perspectives. De ...

  • Mike Mathias, Olivier Consolo
  • 5. Juli 2012
  • Heft Nr° 320
PDF herunterladen

„Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass“

Ein Gespräch mit Ulrich Brand, Professor an der Universität Wien und Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von Attac Deutschland, über Widersprüche zwischen Kapitalismus und Umweltpolitik, den herrschenden Nachhaltigkeitsdiskurs und Perspektiven der E

Pia Oppel: Der erste große UN-Umweltgipfel fand 1972 in Stockholm statt, also in dem Jahr, in dem der Club of Rome seinen Bericht „Grenzen des Wachstums“ publizierte. Die diesjährige Umweltkonferenz in Rio stand unter dem ...

  • Pia Oppel, Ulrich Brand
  • 5. Juli 2012
  • Heft Nr° 320
PDF herunterladen

„Ressourcenknappheit ist Unsinn“

Ein Gespräch mit Eric Neumayer, Professor für Umwelt und Entwicklung an der London School of Economics, über 40 Jahre Grenzen des Wachstums und darüber, wie Ökonomen über Umwelt denken.

Pia Oppel: Der große UN-Umweltgipfel dieses Jahr hieß „Rio+20“ und nicht „Stockholm+40“. Hat das etwas damit zu tun, dass die erste internationale Umweltkonferenz von dem Gedanken geprägt war, dass das Öberleben der Menschheit auf unserem ...

  • Eric Neumayer, Pia Oppel
  • 5. Juli 2012
  • Heft Nr° 320
PDF herunterladen

Wie grün ist die Landwirtschaft?

Zwanzig Jahre nach Rio scheint die Notwendigkeit einer nachhaltigeren Nutzung unserer Umwelt auch in Brüssel angekommen zu sein. Mit der Reform ab 2014 unterzieht sich die EU-Agrarpolitik — zumindest auf den ersten Blick — einem ...

  • Claude Felten, Pol Faber
  • 5. Juli 2012
  • Heft Nr° 320
PDF herunterladen

Resilienz und Hoffnung

„Wenn wir auf die Regierungen warten wird es zu spät sein. Wenn wir alleine handeln wird es zu wenig sein. Aber gemeinsam werden wir rechtzeitig und richtig was bewegen können.“ Nach einer Welle der Entrüstung ...

  • Katy Fox, Norry Schneider
  • 5. Juli 2012
  • Heft Nr° 320
PDF herunterladen

Green Utopia

Déi Gréng und das Verhältnis zwischen Wirtschaft und Umwelt

Am letzten Tag des Rio-Gipfels erschien im Luxemburger Wort ein Beitrag des Grünen-Fraktionschefs François Bausch.1 Er umreißt darin das Modell einer nachhaltigen Wirtschaft.2 Einen Großteil der dahinterstehenden Ideen hatte er zusammen mit Camille Gira bereits ...

  • Laurent Schmit
  • 5. Juli 2012
  • Heft Nr° 320
PDF herunterladen

«Qui obtient quelle part du gâteau ?»

Interview avec Jean-Claude Reding, président du Bureau exécutif de l’OGBL, sur les convergences entre le mouvement syndical et et écologiste, la transformation de l’économie luxembourgeois et la question de la croissance.

Avant de devenir président de l’OGBL, vous étiez membre du comité du Mouvement écologique. Vous allez peut-être nous corriger, mais il nous semble qu’il y a 20 ans, cette combinaison aurait été improbable… Qu’est-ce qui ...

  • Bernard Thomas, Jean-Claude Reding, Laurent Schmit
  • 5. Juli 2012
  • Heft Nr° 320
PDF herunterladen

Des limousines et des hommes

65e Festival de Cannes

À Cannes, Michael Haneke a remporté une deuxième Palme d’or avec Amour. À quelques exceptions près (parmi lesquelles nous compterons Mud, beau conte à la Mark Twain de Jeff Nichols), il n’avait guère de vrai ...

  • Viviane Thill
  • 5. Juli 2012
  • Heft Nr° 320
PDF herunterladen

Einleitung ins Heft

Liebe Leserin, lieber Leser, Dieser Tage schrieb eine einheimische Publikation von sich, sie stünde „wie keine andere Zeitung in Luxemburg für ausgereifte Analysen, gewissenhafte Recherchen, aktuelle Hintergrundberichterstattung und unabhängige Kommentare aus Politik, Wirtschaft und Kultur, ...

  • forum-Redaktion
  • 5. Juli 2012
  • Heft Nr° 320
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite288 Seite289 Seite290 Seite291 Seite292 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube