Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

www.constitution.lu

Mit www.constitution.lu bieten wir jetzt eine politisch neutrale Informations- und Diskussions-Plattform zur anstehenden Verfassungsreform in Luxemburg. Bisher ist vielen Bürgern völlig unbekannt, dass Luxemburg eine neue Verfassung erhält. Denn die Debatte über die geplante Reform ...

  • Politik
  • 24. September 2012

Arno J. Mayer – Briser le silence. Dans l’affaire Günter Grass

forum a publié dans son numéro 321 une contribution de l’historien américain Arno J. Mayer sur la difficulté des intellectuels européens à briser leur propre silence au sujet d’Israël. Ci-dessus, vous trouvez une traduction française ...

  • Non classifié(e)
  • 11. September 2012

Fünf Fragen an Alain Rousseau, Chefredakteur von RTL Télé Lëtzebuerg

Am 21. April 2009 reichte Paul-Henri Meyers einen Gesetzesvorschlag zu einer grundlegenden Revision der Luxemburger Verfassung ein. Dieser Text bleibt jedoch bis heute von den Medien und der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet. Wird zu leichtfertig und ...

  • Alain Rousseau, Bernard Thomas
  • 7. September 2012
  • Heft Nr° 321
PDF herunterladen

Drei Fragen an Laurent Mosar, Präsident der Chambre des députés

Die Mitglieder der Verfassungsrevisionskommission waren von vornherein darauf bedacht, bei jedem Artikel eine Zweidrittelmehrheit zu erzielen. Hat diese Strategie des Konsens die Möglichkeit weitsichtiger, prospektiver Debatten nicht bereits zu Beginn im Keim erstickt? Laurent Mosar: ...

  • Bernard Thomas, Laurent Mosar
  • 7. September 2012
  • Heft Nr° 321
PDF herunterladen

Werte bieten neue Chancen — Christlich-soziale Gedanken zur Krise

Vor 7 Monaten initiierte forum eine Serie zur Finanz-, Wirtschafts- und Schuldenkrise. Wir baten politische Parteien, ihre Ursachenanalyse und Öberwindungsstrategien vorzustellen. Nach Déi Lénk (Nr. 315), der DP (Nr. 317), Déi Gréng (Nr. 318) und der

Die Krise lässt uns nicht los. Knapp vier Jahre nach dem Zusammenbruch der Bank Lehman Brothers diskutiert und streitet die Politik weiter über einen Ausweg. Die Bankenkrise führte erst zur Schuldenkrise, dann zur Eurokrise und ...

  • Laurent Zeimet
  • 7. September 2012
  • Heft Nr° 321
PDF herunterladen

L’immigration aux frontières de la justice libérale

«Borders have guards and the guards have guns.1» Le constat du philosophe Joseph Carens2, mettant en lumière à la fois le contrôle des flux migratoires et la contrainte inévitablement associée à celui-ci, montre la nécessité ...

  • Véronique Bruck
  • 7. September 2012
  • Heft Nr° 321
PDF herunterladen

Drei Fragen an Jean-Claude Franck, beigeordneter Chefredakteur des Radio 100,7

Am 21. April 2009 reichte Paul-Henri Meyers einen Gesetzesvorschlag zu einer grundlegenden Revision der Luxemburger Verfassung ein. Dieser Text bleibt jedoch bis heute von den Medien und der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet. Gehen die Medien zu ...

  • Jean-Claude Franck, Laurent Schmit
  • 7. September 2012
  • Heft Nr° 321
PDF herunterladen

„Hoffentlich bleibt es nicht bei einer Erinnerung“

Michel Pauly unterhielt sich mit Mathias Schiltz, ehemaliger Generalvikar der Erzdiözese Luxemburg, über die Bedeutung vom Zweiten Vatikanischen Konzil und die heutige Lage in der katholischen Kirche.

Michel Pauly: Was war Ihre persönliche Situation 1962, als das Zweite Vatikanische Konzil begann? Mathias Schiltz: Als das Konzil eröffnet wurde, studierte ich in Paris. Am Institut catholique in Paris verfolgten wir damals sehr gespannt ...

  • Mathias Schiltz, Michel Pauly
  • 7. September 2012
  • Heft Nr° 321
PDF herunterladen

20th Century Man

Die Geschichte des Hans Heinrich Leipziger alias Henry Linger alias Henry J. Leir (1900-1998) — Teil 1

Der kleine, elegant gekleidete Herr mit dicker Brille, Glatze und Schnurrbart, der jeden Nachmittag um Punkt halb drei schnellen Schrittes seinen Spaziergang durch den Grünewald machte, war einer der reichsten Einwohner Luxemburgs. Der 1900 im ...

  • Bernard Thomas
  • 7. September 2012
  • Heft Nr° 321
PDF herunterladen

Pas de soleil sans ombre

Critique de Luxembourg as an Immigration Success Story de J. S. Fetzer et de Os Portugueses no Luxemburgo de A. de Vasconcelos Nogueira

Pas besoin de lire Luxembourg as an Immigration Success Story de Joel S. Fetzer ? Le titre vaut-il conclusion ? Non, le livre vaut la peine d’être lu pour son regard (pas si) extérieur. Il ...

  • Serge Kollwelter
  • 7. September 2012
  • Heft Nr° 321
PDF herunterladen

Forschen mit und über Grenzen

Eine Besprechung zu Christian Wille: Grenzgänger und Räume der Grenze. Raumkonstruktionen in der Großregion SaarLorLux

Insgesamt gibt es über 200000 Pendler die zwischen Frankreich, Belgien, Deutschland und Luxemburg alltäglich Grenzen überqueren. Dementsprechend ist das Thema Grenzgänger weiterhin äußerst aktuell. Christian Wille, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Luxemburg und Koordinator des ...

  • Gregor Schnuer
  • 7. September 2012
  • Heft Nr° 321
PDF herunterladen

Einleitung ins Heft

Liebe Leserin, lieber Leser, immer wieder nehmen wir uns vor, diese Zeitschrift für Sie attraktiver zu gestalten, denn wir fürchten, dass Sie insbesondere in den Sommermonaten lieber grillen und im Garten arbeiten, als sich durch ...

  • forum-Redaktion
  • 7. September 2012
  • Heft Nr° 321
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite286 Seite287 Seite288 Seite289 Seite290 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube