Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Deutsche Kellnerinnen in Luxemburg-Stadt und Hollerich

Die italienische, französische und auch belgische Immigration nach Luxemburg sind Thema zahlreicher Arbeiten. Die deutsche Immigration ist weniger bekannt und erarbeitet, doch haben die Deutschen vor dem 1. Weltkrieg das größte Kontingent an Ausländern in ...

  • Monique Kersch
  • 2. September 2011
  • Heft Nr° 310
PDF herunterladen

Vergessene Versuchungen

Prostitution in Luxemburg als Non-lieu de mémoire

“This walking tour leads you through the famous Red Light District and includes a visit to the Prostitution Information Centre, where you will be offered a drink. A former prostitute will explain the prostitution system ...

  • Heike Mauer
  • 2. September 2011
  • Heft Nr° 310
PDF herunterladen

Zur Situation der Denkmalpflege in Luxemburg

Wissenschaftliche Denkmalpflege Ein Kontinuum im Umgang mit der gebauten Geschichte des Großherzogtums ist das Fehlen einer wissenschaftlichen Tradition, die auch der Positionierung der Disziplin und der Bedeutung und dem Einfluss der amtlichen Denkmalpflege förderlich gewesen ...

  • Hans Fellner
  • 2. September 2011
  • Heft Nr° 310
PDF herunterladen

Zum Nutzen der Humanwissenschaften für das Leben

oder: Der Streit der Fakultäten

Vor gut 100 Jahren schrieb Friedrich Nietzsche zum Thema Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben (1874), und vor gut 200 Jahren schloss Immanuel Kant seine Karriere mit dem Text Der Streit der ...

  • John Wecker
  • 2. September 2011
  • Heft Nr° 310
PDF herunterladen

Lebensgewohnheit Theater

Ein Gespräch mit Charles Muller, Direktor des Escher Stadttheaters, über Theater in Luxemburg, Deutschland und Frankreich, fehlende Autoren und das Bedürfnis nach Unterhaltung

Nathalie Bloch: Wenn man sich Ihre Biografie anschaut, ist auffällig, dass Sie immer wieder auf zwei verschiedenen Terrains arbeiten, in Luxemburg und in Deutschland. Sie haben viele Jahre als Professor an der staatlichen Schauspielschule in ...

  • Charles Muller, Nathalie Bloch
  • 2. September 2011
  • Heft Nr° 310
PDF herunterladen

Caritas International unter vatikanischer Fuchtel

Magazin

Auf der Internetseite von Caritas Internationalis hört es sich ganz routinemäßig an: „Die in Rom tagende Generalversammlung hat [am 24. Mai 2011] Kardinal Oscar Andres Rodriguez Maradiaga aus Honduras für vier weitere Jahre in seinem ...

  • Michel Pauly
  • 2. September 2011
  • Heft Nr° 310
PDF herunterladen

Non-lieux de mémoire

Introduction au dossier

D’après le culte à mystères grec, lorsque quelqu’un venait de mourir, il était déposé par le batelier Charon sur l’autre rive du Styx (le fleuve «de la haine»). De là, une large route menait vers ...

  • Bernard Thomas
  • 2. September 2011
  • Heft Nr° 310
PDF herunterladen

Einleitung ins Heft

Liebe Leserin, lieber Leser, bei uns läutet bekanntlich der September und nicht der Januar eine neue Saison ein. Man muss nicht so weit gehen und mit Rilke rufen „Herr, es ist Zeit!“ — aber selbst ...

  • forum-Redaktion
  • 2. September 2011
  • Heft Nr° 310
PDF herunterladen

Studie über öffentliche Risikoeinschätzung von nuklearer Sicherheit in Luxemburg

Die Universität Edinburgh führt noch bis zum 1. September eine Studie durch, um Muster in der öffentlichen Risikoeinschätzung hinsichtlich der Atomenergieanlage in Cattenom zu erkennen. Die Daten werden gebraucht, um Methoden zu entwickeln, welche die ...

  • Politik
  • 8. August 2011

Frauenradsport — Einblicke, Vergleiche und Erklärungen

Bald ist es wieder soweit, die Tour de France steht an und ganz Luxemburg schaut gespannt auf die Gebrüder Schleck und das Team Leopard Trek. Aber darüber wird in den kommenden Tagen und Wochen noch ...

  • Nathalie Lamborelle
  • 4. Juli 2011
  • Heft Nr° 309
PDF herunterladen

Spaßverderber

Einleitung ins Dossier

Nicht nur eine Tastenschreib-, eine Schieß- und eine Fleischhackmaschine erfand der badische Baron Karl von Drais, sondern auch das Velocipede: eine hölzerne Laufmaschine mit zwei Rädern und Sitz. Mit diesem, 1818 der Pariser Öffentlichkeit vorgestellten ...

  • forum-Redaktion
  • 4. Juli 2011
  • Heft Nr° 309
PDF herunterladen

Die Autonomie der Universität

Human- und Sozialwissenschaften und die Zukunft der Universität Luxemburg

Beim Rundtischgespräch von public forum am 14. Mai 2011 im Carré Rotondes erinnerte Jürgen Stoldt daran, dass forum sich seit 2005 oder 2006 jedes Beitrags über Universitätspolitik in Luxemburg enthalten habe. Den Grund nannte er ...

  • Michel Pauly
  • 4. Juli 2011
  • Heft Nr° 309
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite306 Seite307 Seite308 Seite309 Seite310 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube