Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Die Stadtentwicklung wird dem Markt überlassen

Interview mit dem Architekten Michel Petit

Herr Petit, Sie haben eine größere Residenz im Pfaffenthal gebaut (95, rue Laurent Menager). Wie sind Sie an dieses Projekt herangegangen? Haben Sie den Kontext Pfaffenthal mit einbezogen oder könnte das Gebäude ebenso gut in ...

  • Bernard Thomas, Michel Petit
  • 7. Oktober 2011
  • Heft Nr° 311
PDF herunterladen

Ascension ou descente?

Vu depuis l’enfance Du minéral au végétal Quand j’étais petite, nous «descendions» au Pafendall pour rendre visite à mes grands-parents. Le chemin tortueux, les ruelles humides et sombres des faubourgs qui n’avaient pas encore été ...

  • Isabelle Van Driessche
  • 7. Oktober 2011
  • Heft Nr° 311
PDF herunterladen

Pfaffenthal anno 2020

Interview mit dem Architekten Nico Steinmetz

Herr Steinmetz, Sie haben im Auftrag der Gemeinde Luxemburg, den Plan de développement für die Unterstadt (Grund, Clausen, Pfaffenthal und Neudorf) ausgearbeitet und arbeiten z.Z. am Plan d’aménagement particulier für das Pfaffenthal. Zu Beginn eine ...

  • Bernard Thomas, Lynn Herr, Nico Steinmetz
  • 7. Oktober 2011
  • Heft Nr° 311
PDF herunterladen

Do gëtt et och fei Leit?

Et kritt een et bal all Kéier ze héieren, wann een op d’Fro: A vu wou sidd dir dann? äentwert, ech kommen aus dem Pafendall! Gewéinlech gëtt et een Ament roueg, an da kënnt déi ...

  • Fernand Théato
  • 7. Oktober 2011
  • Heft Nr° 311
PDF herunterladen

Die Explosion im Béinchen

Robert Conrad, ehemaliger Leiter des Service logement der Stadt Luxemburg,über den 30. Mai 1976

Herr Conrad, Sie waren über 30 Jahre Verantwortlicher der städtischen Sozialwohnungen. Wie kam es zu einer solch großen Konzentration an Sozialwohnungen im Pfaffenthal? Robert Conrad: Die Wohnungssituation im Pfaffenthal war seit jeher die Schlechteste in ...

  • Bernard Thomas, Lynn Herr, Robert Conrad
  • 7. Oktober 2011
  • Heft Nr° 311
PDF herunterladen

Die Rotation klappt nicht so ganz

Interview mit Anouck Speltz, Leiterin des Service logement der Stadt Luxemburg

Frau Speltz, über wie viele Sozialwohnungen verfügt die Stadt Luxemburg zurzeit und sind weitere in Planung? Kann der Bedarf an Sozialwohnungen mit dem derzeitigen Angebot gedeckt werden? Anouck Speltz: Die Stadt Luxemburg verfügt derzeit über ...

  • Anouck Speltz, Bernard Thomas, Lynn Herr
  • 7. Oktober 2011
  • Heft Nr° 311
PDF herunterladen

Du patrimoine bâti au Limpertsberg

«In nordwestlicher Richtung vom Kerngebiet der Stadt Luxemburg erhebt sich in sanftem Anstieg ein sandiges Hochplateau… Die Hochfläche liegt den Winden aus allen Himmelsrichtungen her offen, und es geht die Rede, dass die dort Ansässigen, ...

  • Patrick Sanavia
  • 7. Oktober 2011
  • Heft Nr° 311
PDF herunterladen

De la chenille au papillon

« La piel que habito » de Pedro Almodévar

Loin d’être un simple thriller ou exercice de style comme l’ont cru certains (et parmi eux le jury du Festival de Cannes qui a ignoré le film dans son palmarès), « La piel que habito ...

  • Viviane Thill
  • 7. Oktober 2011
  • Heft Nr° 311
PDF herunterladen

Die „conditio humana“ in einer Zeit des Grauens

Der Roman "Im Zeichen der Flamme" spricht in seltener Intensität über Hexenverfolgung und Widerstand

Zugewandt und ernst blickt sie vom Titel des Buches den Betrachtern entgegen: die Autorin Marie-Louise Tidick-Ulveling (1892-1989). Ihr Roman „Im Zeichen der Flamme“ aus dem Jahr 1961 wurde jetzt neu herausgegeben vom Luxemburger Centre national ...

  • Anne Uhrmacher
  • 7. Oktober 2011
  • Heft Nr° 311
PDF herunterladen

Pfarrer-Initiative ruft zu Ungehorsam auf

Nach den deutschen Theologen, die am 4. Februar 2011 ein aufsehenerregendes Memorandum zu einer notwendigen Kirchenreform vorgelegt hatten (vgl. forum Nr. 307/Mai 2011), das von rund 70000 Gläubigen unterschrieben worden ist, haben über 300 österreichische ...

  • Source: imprimatur
  • 7. Oktober 2011
  • Heft Nr° 311
PDF herunterladen

Flavio Becca und die Regierung: Too big to fail?

In der kommenden Ausgabe von forum versuchen wir uns die abenteuerlichen Verwicklungen der Regierung in das Projekt Livange zu erklären. Die zurzeit einzig schlüssige Hypothese scheint uns zu sein, dass die Regierung ein Zusammenbrechen des ...

  • Politik
  • 4. Oktober 2011

Conférence-débat avec Peter Schöttler

« Les historiens allemands face à leur propre histoire » Mercredi 12 octobre 2011 à 18 heures à la „Chappelle“ de l’Abbaye de Neumünster Jusque dans les années 1980, aucun doctorant qui envisageait sérieusement faire ...

  • Politik
  • 3. Oktober 2011
< Seite1 … Seite304 Seite305 Seite306 Seite307 Seite308 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube