Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Table ronde : Culture toute commune – enjeux d’une politique culturelle dans les communes

Exit07/CarréRotondes 1, rue de l’Aciérie, Luxembourg-Hollerich Mercredi 28 septembre 2011 de 18h30-21h Dans le cadre de la publication de son « Manifeste culturel pour les élections communales » (voir article paru dans forum 309), le ...

  • Kultur, Politik
  • 19. September 2011

forum 310 „Non-lieux de mémoire“

Que la mémoire collective est un processus hautement sélectif, forum le démontre par son dossier de septembre. Intitulé „Non-lieux de mémoire“, nous y analysons la mémoire par la négative – c’est-à-dire par l’oubli, le refoulement ...

  • Politik
  • 8. September 2011

Der verstoßene Sohn

Das schwierige Verhältnis der Luxemburger zum Schriftsteller Norbert Jacques (1880-1954)

Im Mittelpunkt des folgenden Beitrags steht ausschließlich die spannungsgeladene und umstrittene Rezeption von Norbert Jacques’ Leben und Werk. Der Romancier, Reiseschriftsteller, Essayist, Drehbuchautor und Öbersetzer bleibt in seinem Geburtsland trotz seiner 55 Romane, seiner Erzählungen ...

  • Gast Mannes
  • 2. September 2011
  • Heft Nr° 310
PDF herunterladen

Trojaner?

Antike Mythen in neuen Medien

Anfang des letzten Jahres konnte man im Wirtschaftsteil der Frankfurter Allgemeinen Zeitung unter dem Titel „Den Ökonomen glaubt man nicht“ ein interessantes Interview mit dem Wirtschaftspsychologen Detlef Fetchenhauer von der Universität Köln lesen. Dabei ging ...

  • Wilhelm Amann
  • 2. September 2011
  • Heft Nr° 310
PDF herunterladen

À force d’invoquer le traitement égal… / Rien faire, c’est tout faire pour limiter les effets !

La nouvelle règlementation des aides pour étudiants est en vigueur depuis un an. Le Sozialalmanach de Caritas Luxembourg, dont un extrait a été publié dans forum 306, y revient chiffres à l’appui. La loi avait ...

  • Serge Kollwelter
  • 2. September 2011
  • Heft Nr° 310
PDF herunterladen

Vergessen und verdrängen

Interview mit Oliver Dimbath, Herausgeber des Sammelbandes "Soziologie des Vergessens"

Herr Dimbath, in dem von Ihnen 2011 mit herausgegebenen Buch Soziologie des Vergessens beschäftigen Sie sich mit dem Vergessen aus soziologischer Sicht. Für unser Dossier interessiert uns insbesondere das „Vergessen“ als gesellschaftlicher Prozess. In Ihrer ...

  • Bernard Thomas, Oliver Dimbath
  • 2. September 2011
  • Heft Nr° 310
PDF herunterladen

Un angle mort de l’histoire du mouvement ouvrier

Le "Freie Letzebuerger Arbechterverband" : un syndicat entre action directe et subordination au parti communiste

« In den Annalen der Luxemburger Arbeiterbewegung ist der 18. Februar 1945 ein historisches Datum geblieben » — c’est en ces termes que le syndicat Freie Letzeburger Arbechterverband (FLA) évoque en 1947 la date de ...

  • Adrien Thomas
  • 2. September 2011
  • Heft Nr° 310
PDF herunterladen

Deutsche Kellnerinnen in Luxemburg-Stadt und Hollerich

Die italienische, französische und auch belgische Immigration nach Luxemburg sind Thema zahlreicher Arbeiten. Die deutsche Immigration ist weniger bekannt und erarbeitet, doch haben die Deutschen vor dem 1. Weltkrieg das größte Kontingent an Ausländern in ...

  • Monique Kersch
  • 2. September 2011
  • Heft Nr° 310
PDF herunterladen

Zum Nutzen der Humanwissenschaften für das Leben

oder: Der Streit der Fakultäten

Vor gut 100 Jahren schrieb Friedrich Nietzsche zum Thema Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben (1874), und vor gut 200 Jahren schloss Immanuel Kant seine Karriere mit dem Text Der Streit der ...

  • John Wecker
  • 2. September 2011
  • Heft Nr° 310
PDF herunterladen

Lebensgewohnheit Theater

Ein Gespräch mit Charles Muller, Direktor des Escher Stadttheaters, über Theater in Luxemburg, Deutschland und Frankreich, fehlende Autoren und das Bedürfnis nach Unterhaltung

Nathalie Bloch: Wenn man sich Ihre Biografie anschaut, ist auffällig, dass Sie immer wieder auf zwei verschiedenen Terrains arbeiten, in Luxemburg und in Deutschland. Sie haben viele Jahre als Professor an der staatlichen Schauspielschule in ...

  • Charles Muller, Nathalie Bloch
  • 2. September 2011
  • Heft Nr° 310
PDF herunterladen

Caritas International unter vatikanischer Fuchtel

Magazin

Auf der Internetseite von Caritas Internationalis hört es sich ganz routinemäßig an: „Die in Rom tagende Generalversammlung hat [am 24. Mai 2011] Kardinal Oscar Andres Rodriguez Maradiaga aus Honduras für vier weitere Jahre in seinem ...

  • Michel Pauly
  • 2. September 2011
  • Heft Nr° 310
PDF herunterladen

Non-lieux de mémoire

Introduction au dossier

D’après le culte à mystères grec, lorsque quelqu’un venait de mourir, il était déposé par le batelier Charon sur l’autre rive du Styx (le fleuve «de la haine»). De là, une large route menait vers ...

  • Bernard Thomas
  • 2. September 2011
  • Heft Nr° 310
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite305 Seite306 Seite307 Seite308 Seite309 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube