Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9930 Artikel

Un défi pour notre système de protection sociale

Les enfants maltraités

Les mauvais traitements envers les enfants suscitent auprès du public à la fois l’indignation vis-à-vis des plus faibles, ceux qui devraient être l’objet de tous nos amours – et un mouvement de recul, refus d’admettre ...

  • Roland Seligmann
  • 1. April 1999
  • Heft Nr° 191
PDF herunterladen

Anmerkungen zur stationären Unterbringung

Von Kindern und Jugendlichen in Luxemburg

Ende 1998 ist in Luxemburg ein Weißbuch erschienen, das eine Analyse der Situation der Fremdunterbringung im Großherzogtum beinhaltet. Der folgende Beitrag greift einige Grundgedanken dieses Weißbuchs auf und möchte eine milieuerhaltende alternative Arbeit zur stationären ...

  • Katrin Brandhorst, Manuel Achten
  • 1. April 1999
  • Heft Nr° 191
PDF herunterladen

Repression statt Hilfe?

"Jugenschutz" in Luxemburg

Der folgende Artikel soll die bestehenden Praktiken des luxemburgischen Hilfe- und Rechtssystems im Hinblick auf Kinder, Jugendliche und ihre Familien kritisch beleuchten. Denn ein System, das es ermöglicht, trotz miserabler Expertise und zweifelhafter Beweislage, Eltern ...

  • E.T./F.N.
  • 1. April 1999
  • Heft Nr° 191
PDF herunterladen

Intensive Familienarbeit als Alternative zur Heimeinweisung

Um es vorwegzunehmen: Intensive Familienarbeit könnte einen grossen Teil der Heimeinweisungen in Luxemburg und in anderen Ländern Europas vermeiden helfen. Es gibt viele Modelle und Methoden der intensiven Sozialarbeit in Familien, von denen einige in ...

  • Robert Soisson
  • 1. April 1999
  • Heft Nr° 191
PDF herunterladen

Aus der Sicht einer betroffenen Familie …

Ende Januar dieses Jahres ist unter aktiver Mithilfe und Anleitung durch Schule und Jugendjustiz eine Fünfzehnjährige dazu veranlasst worden, heimlich von zu Hause abzuhauen. Per Jugendgerichtsbeschluss wurde sie erst provisorisch, dann definitiv in einem Heim ...

  • Anonym
  • 1. April 1999
  • Heft Nr° 191
PDF herunterladen

Affaire Kannerschlass Suessem vs. forum a.s.b.l.

Communiqué

Dans son édition parue au mois de mars 1998, forum a publié un article intitulé «Psychologues ou magistrats: Qui est juge d’enfants?», consacré au cas d’une famille dont les enfants ont fait l’objet d’une mesure ...

  • forum asbl, Kannerschlass Suessem
  • 1. April 1999
  • Heft Nr° 191
PDF herunterladen

Geschichte einer Polemik

Immer schon hat forum Themen wie Kindesmißbrauch, Jugendschutz und Kinderrechte als wichtige soziale Themen angesehen. Mehrmals haben Mitarbeiter des Kannerschlasses auf unsere Einladung hin in diesen Seiten eine Darstellung der Problematik und eine Beschreibung ihrer ...

  • Raymond Klein
  • 1. April 1999
  • Heft Nr° 191
PDF herunterladen

Das Weib — dem Manne untertan?

Gottesbilder und Gewaltverhältnisse. Ökumenisches Forum: 2.-11. Mai 1999

Seit Bestehen des Ökumenischen Forums stellt die Gemeinschaft von Männern und Frauen in Kirche und Gesellschaft für die VerantstalterInnen ein wichtiges Anliegen dar. Die Frage nach der Rolle von Frauen und Männern und die Entwicklung ...

  • Birgit Hagen
  • 1. April 1999
  • Heft Nr° 191
PDF herunterladen

Ein Minister als Dezibelkontrolleur

Kostümierte Heimat. Guy Rewenigs Saarbrücker Glossen (27)

Volkes Stimme sollte möglichst dezent erklingen. Idealerweise nur im Flüsterton. Wird sie zu laut und zu aufdringlich, müssen Maßnahmen ergriffen werden. Öber eine dieser Stimmdrosselungsmaßnahmen wollen wir berichten. Sie ist so unglaublich, daß sie einfach ...

  • Guy Rewenig
  • 1. April 1999
  • Heft Nr° 191
PDF herunterladen

Les enfants, orphelins de droit

Un livre de Gilbert Pregno

Ce premier livre de Gilbert Pregno est un recueil de textes sur la thérapie familiale et l’approche systémique, les organisations sociales de façon générale et plus particulièrement au Luxembourg, les familles et les enfants. Il ...

  • Marie-Jeanne Schon
  • 1. April 1999
  • Heft Nr° 191
PDF herunterladen

Vom Kinderschutz zur Familienhilfe

Der Umgang mit Kindern in Schwierigkeiten und ihren Familien

Kinder in Schwierigkeiten? Ganz klar, hier geht es um «die Anderen», jene, um die sich die Sozialarbeiter kümmern müssen. Ein Thema nur für Insider, für Leute aus dem Sektor also? Nein, die wohlmeinende Öberheblichkeit der ...

  • Raymond Klein
  • 1. April 1999
  • Heft Nr° 191
PDF herunterladen

Magazin

Centre culturel Neu-KUFA? Auf ihrer Generalversammlung vom März hat sich die Escher Kulturfabrik im Zuge ihrer unaufhaltsamen Professionalisierung eine angemessene Satzung geben wollen. Eine klare Trennung von Verwaltungsrat auf der einen Seite und hauptamtlich oder ...

  • Michel Pauly
  • 1. April 1999
  • Heft Nr° 191
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite519 Seite520 Seite521 Seite522 Seite523 … Seite828 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube