Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9930 Artikel

Kinder- und Jugendbücher

Elmar von Salm: "Brandstiftung"

Die Geschichte dreht sich um den siebzehnjährigen Türken Selim Nuray. Er ist Lehrling in einem Stahlwerk in Schwerstadt, im Ruhrgebiet. Die Nurays leben schon seit zwanzig Jahren in Deutschland. Die vier Kinder sind hier geboren ...

  • Paul Weiler
  • 5. Juli 1996
  • Heft Nr° 169
PDF herunterladen

Der Grünewald — mehr als nur einige Bäume

Der Grünewald ist mit seinen mehr als 4000 ha die größte zusammenhängende Waldfläche Luxemburgs. Dadurch hat sich hier das typische Waldklima, gekennzeichnet durch Windstille, hohe Luftfeuchte, Schatten, … mit einer charakteristischen Fauna und Flora entwickeln ...

  • Roger Schauls
  • 24. Mai 1996
  • Heft Nr° 168
PDF herunterladen

Aus der Geschichte eines lebenden Kulturdenkmals

Es gibt Streit um den Grünewald. Befürworter und Gegner des Baus einer Umgehungsstraße nordwestlich der Stadt Luxemburg tauschen seit Jahren ihre Argumente aus. Die einen betonen die wirtschaftliche Notwendigkeit, die überfällige Entlastung der betroffenen städtischen ...

  • Norbert Franz
  • 24. Mai 1996
  • Heft Nr° 168
PDF herunterladen

Geschätzt, gewogen …

Die Reaktionen auf das forum-Dossier zur Abschaffung des Aufnahmeexamens waren vielfältig und schwankten mischen geiferndem Unmut und begeistertem Interesse am dargebotenen Diskussionsstoff. Die Fördeung der öffentlichen Diskussion ist schon immer ein Anliegen von forum gewesen. ...

  • Raymond Klein
  • 24. Mai 1996
  • Heft Nr° 168
PDF herunterladen

Vom Weinfest zur Haschparty?

Nach jahrelangen Vorarbeiten und 18 Sitzungen hat die Spezialkommission der Abgeordnetenkammer unter dem Vorsitz des CSV-Deputierten Willy Bourg am 19. März 1996 ihren Bericht zur Reform der Drogengesetzgebung vorgelegt. Der Bericht ist von einer erstaunlich ...

  • Michel Pauly
  • 24. Mai 1996
  • Heft Nr° 168
PDF herunterladen

Die leidigen Hausaufgaben

Hausaufgaben und Hausaufgabenbetreuung als Gegenstand der fachlichen Diskussion

Die Auseinandersetzung um das Für und Wider der Hausaufgaben bewegt nach wie vor die Gemüter von Eltern, Schülern und Pädagogen. Dieser Diskussion kann sich auch die Institution Kinderhort nicht gänzlich entziehen, wobei letzten Endes hier ...

  • Sabine Holzer
  • 24. Mai 1996
  • Heft Nr° 168
PDF herunterladen

Ein Plaidoyer für die kleinen ONG

Entwicklungspolitik

Welches der „richtige“ Weg ist, den Entwicklunghilfe nehmen soll, darüber läßt sich trefflich streiten. René Kollwelter hat in seinem Artikel „Quelles orientations futures?“ in FORUM Nr. 166 einige „pistes de réflexion“ aufgezeigt. Öber verschiedene der ...

  • Lise Linster
  • 24. Mai 1996
  • Heft Nr° 168
PDF herunterladen

Es geschieht so manches im Lande Chile

Eindrücke nach einem vierzehntägigen Aufenthalt in den Armenvierteln von Santiago

Eigentlich war es meine dritte Reise nach Chile: Diesmal war der Anlaß die Einweihung eines neuen Projektes unserer NGO „Chiles Kinder“. Die Feier am vergangenen 22. März in der Gemeinde Recoleta, gelegen im Elendsgürtel der ...

  • Fernande Schaack
  • 24. Mai 1996
  • Heft Nr° 168
PDF herunterladen

La tragédie séculaire des paysans du Brésil

Le 17 avril dernier, 23 paysans sans terre ont été massacrés à la mitrailleuse par des policiers dans l’Etat amazonien du Para au Brésil. Le fait divers est passé pratiquement inaperçu dans la presse luxembourgeoise, ...

  • Dominique Dhombres
  • 24. Mai 1996
  • Heft Nr° 168
PDF herunterladen

Gegen den Mythos von den Menschen zweiter Klasse

Rede, Öbersetzung aus: Publik-Forum 4, Februar 1996

Öber den Missbrauch einer Religion durch die Männer und die Frauenpolitik der pakistanischen Regierung Als muslimische Frau empfinde ich eine soziale Verantwortung, jener Handvoll Gelehrter entgegenzutreten, die Frauen zu Menschen zweiter Klasse stempeln und dies ...

  • Benazir Bhutto
  • 24. Mai 1996
  • Heft Nr° 168
PDF herunterladen

La race luxembourgeoise

Le libéral Nicolas Ries et ses épigones conservateurs

Avec la parution d’un numéro de „nos cahiers“ consacré entièrement à l’ouvrage „Le peuple luxembourgeois“ de Nicolas Ries, nous avons de nouveau l’occasion de revenir sur l’identité luxembourgeoise. Même si plus d’un de nos lecteurs ...

  • Fernand Fehlen
  • 24. Mai 1996
  • Heft Nr° 168
PDF herunterladen

Dinosaurische Momente in der Kunst

Jean-Marie Biwer im Gespräch

“Die Emotionen sind überall die gleichen; aber ihr künstlerischer Ausdruck ändert sich von Epoche zu Epoche und von einem Land zum anderen. Man erzieht uns dazu, die in der Gesellschaft, in die wir hineingeboren werden, ...

  • Ina Nottrot, Jean-Marie Biwer
  • 24. Mai 1996
  • Heft Nr° 168
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite561 Seite562 Seite563 Seite564 Seite565 … Seite828 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube