Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9930 Artikel

Orte für Kunst

Gespräch mit dem schweizer Künstler Urs Raussmüller

Es war einmal ein Ort der bürgerlichen Vergnügungen, mit Maskenbällen, Musik- und Theaterereignissen: das in den Jahren 1880-1882 erbaute Casino Bourgeois. Ende der fünfziger Jahre dieses Jahrhunderts erweiterte man das Casino durch den Anbau eines ...

  • Ina Nottrot, Urs Raussmüller
  • 4. Februar 1995
  • Heft Nr° 157
PDF herunterladen

„de la francophonie au Luxembourg…“

Entretien avec Claude Frisoni

Frisoni est fils d’immigré italien, né en France, donc français. Avec un clin d’oeil, il se dit luxembourgeois, puisque depuis belle lurette il est un habitant de notre bonne ville de Luxembourg, et comment appeler ...

  • Claude Frisoni, Marc Barthelemy
  • 4. Februar 1995
  • Heft Nr° 157
PDF herunterladen

Kann eine Sprache auf dem Kartoffelacker wachsen?

Öber das Verhältnis von Literatur und Sprachpflege am Beispiel des "Lëtzebuergeschen"

Das „Lëtzebuergesch“, die Sprache der Luxemburger, bleibt für die konservativen Heimathüter das Grundelement der nationalen Identität. Mordicus verteidigen diese Patrioten die These, ohne gezielten Schutz des „Lëtzebuergeschen“ drohe bald die gesamte Luxemburger Eigenart zu zerfallen. ...

  • Guy Rewenig
  • 4. Februar 1995
  • Heft Nr° 157
PDF herunterladen

Mir wëlle bleiwe, wat mir sin

Pour ce qui est des études linguistiques, le Luxembourg est définitivement devenu le pays du bon usage où quelques Vaugelas nationaux sonnent fort le tocsin pour appeler le bon peuple à la défense de la ...

  • Joseph Reisdoerfer
  • 4. Februar 1995
  • Heft Nr° 157
PDF herunterladen

„Wer die Natur verkommen lässt, zeigt seine Unkultur“

Gespräch mit Norbert Stomp

Nach dem Direktor der Nationalbibliothek (vgl. „forum“ Nr. 154/1994) sorgte Ende 1994 ein weiterer Direktor eines staatlichen Kulturinstituts für einen Eklat: Der Direktor des nationalen naturgeschichtlichen Museums demissionierte öffentlich als Präsident der Jury zur Vergabe ...

  • Michel Pauly, Norbert Stomp
  • 4. Februar 1995
  • Heft Nr° 157
PDF herunterladen

Über einen Mann, der den Hof beliefert

Guy Rewenigs Erzählung "Der Hoflieferant"

Damit jedoch nicht genug, auch der Leser wird mit neuen Weisheiten über die Kunst des Liebens, die verlorenen Ideale eines Altachtundsechzigers und natürlich last but not least mit all den wunderbaren Auswüchsen eines wohlvertrauten Kleinstaates ...

  • Ina Nottrot
  • 4. Februar 1995
  • Heft Nr° 157
PDF herunterladen

Keine Kritik — oder doch?

Ein paar Anmerkungen zum Band "Commedia dell'Arte" von Carlo Schmitz und Michel Raus

Gleich vorweg sei gesagt, daß Carlo Schmitz ein Berufskollege von mir ist. Punktum. Ich gebe zu, daß ich seine Karikaturen einfach mag. Ich gebe des weiteren zu, daß ich nie verstanden babe, wie Carlo, der ...

  • Tun Nosbusch
  • 4. Februar 1995
  • Heft Nr° 157
PDF herunterladen

Mesebuerg — am Vollék an am Radio

Ee vun de Grënn, firwat dass d’Qualitéit vun der Lëtzebuerger kultureller Produktioun su vill ze wënschen iwregeléisst, as ouni Zweiwel, dass et keng seriö Literatur-, Theater-, Konscht-, Film-, Televisiounskritik get. En Eislécker Sonndesmoler get mat ...

  • Michel Pauly
  • 4. Februar 1995
  • Heft Nr° 157
PDF herunterladen

Bravo „tageblatt“!

Die interessantesten Ereignisse des Kulturjahres 1995 dürften jene werden, die in keinem Kulturfahrplan angekündigt sind und nicht von staatlichen oder privaten Sponsoren finanziert werden. Zu den ersten Initiatoren, die sich einen derartigen Beitrag einfallen ließen, ...

  • Michel Pauly
  • 4. Februar 1995
  • Heft Nr° 157
PDF herunterladen

Der moderne Staat, religiös neutral?

Mit „Gott“ kann man Angst machen und auch Wunschträume wecken. Deshalb darf kein Staatsapparat sick für oder gegen eine „Gott“-Ideologie entscheiden: da hat er strikt neutral zu sein. Seit es Propheten gibt sind sich die ...

  • Jupp Wagner
  • 4. Februar 1995
  • Heft Nr° 157
PDF herunterladen

In einer Werkstatt der Hoffnung

In der ungarischen Hauptstadt Budapest fand vom 5. bis 8. Januar 1995 auf Einladung der katholischen Basisgruppen-Bewegung BOKOR das Jahrestreffen des Europäischen Netzwerkes „Kirche im Aufbruch“ und der Europäischen Konferenz für Menschenrechte in der Kirche ...

  • Kurt Bucher
  • 4. Februar 1995
  • Heft Nr° 157
PDF herunterladen

Kinderbücher

Sonia Levitin: "Die Tote im Wald"

Cassidy Keaton ist im letzten Jahr an der Highschool. Sie ist bei allen beliebt und gehört sogar einer tollen Clique an. Sie sorgt sich allerdings um ihre beste Freundin Patty, die sich mehr und mehr ...

  • Martine Breuer
  • 4. Februar 1995
  • Heft Nr° 157
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite581 Seite582 Seite583 Seite584 Seite585 … Seite828 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube