Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9930 Artikel

Der moderne Staat, religiös neutral?

Mit „Gott“ kann man Angst machen und auch Wunschträume wecken. Deshalb darf kein Staatsapparat sick für oder gegen eine „Gott“-Ideologie entscheiden: da hat er strikt neutral zu sein. Seit es Propheten gibt sind sich die ...

  • Jupp Wagner
  • 4. Februar 1995
  • Heft Nr° 157
PDF herunterladen

In einer Werkstatt der Hoffnung

In der ungarischen Hauptstadt Budapest fand vom 5. bis 8. Januar 1995 auf Einladung der katholischen Basisgruppen-Bewegung BOKOR das Jahrestreffen des Europäischen Netzwerkes „Kirche im Aufbruch“ und der Europäischen Konferenz für Menschenrechte in der Kirche ...

  • Kurt Bucher
  • 4. Februar 1995
  • Heft Nr° 157
PDF herunterladen

Kinderbücher

Sonia Levitin: "Die Tote im Wald"

Cassidy Keaton ist im letzten Jahr an der Highschool. Sie ist bei allen beliebt und gehört sogar einer tollen Clique an. Sie sorgt sich allerdings um ihre beste Freundin Patty, die sich mehr und mehr ...

  • Martine Breuer
  • 4. Februar 1995
  • Heft Nr° 157
PDF herunterladen

„Les dérives éparpillées d’un chroniqueur…“

Courrier des lecteurs

Dans le numéro de novembre 1994 de forum, Jean Portante consacre ses „Chroniques éparpillées d’une dérive“ à la question religieuse, dont il affirme qu’elle est „paradoxale en cette fin de millénaire“. Toutefois, si paradoxe il ...

  • Hubert Hausemer
  • 4. Februar 1995
  • Heft Nr° 157
PDF herunterladen

Les exclus de l’enseignement

Les données et réflexions suivantes proviennent d’un rapport annuel réalisé dans le cadre d’un Observatoire européen de politiques nationales de lutte contre l’exclusion sociale (lancée par la Commission de l’Union Européenne en 1989). Depuis 1989, ...

  • Claudia Hartmann-Hirsch
  • 10. Dezember 1994
  • Heft Nr° 156
PDF herunterladen

Les mesures d’intégration proposées par le MEN

Un entretien avec Siggy Koenig, attaché au ministère de l'Éducation nationale

„forum“: Quand on parle des problèmes des enfants immigrés dans le système scolaire luxembourgeois, on pense essentiellement à l’école primaire. C’est une tendance à l’ASTI, c’est vrai aussi pour deux ou trois dossiers de „forum“. ...

  • Michel Pauly, Siggy Koenig
  • 10. Dezember 1994
  • Heft Nr° 156
PDF herunterladen

Les classes d’intégration de l’EST

La population des élèves d’origine étrangère à intégrer dans le système scolaire luxembourgeois est très hétérogène. Plusieurs facteurs sont à la base de cette diversité, à savoir: les antécédents scolaires, la situation sociale, l’âge à ...

  • Jean Wagner
  • 10. Dezember 1994
  • Heft Nr° 156
PDF herunterladen

Deutsch für Romanophone

Das "Projet d'établissement" am Lycée Hubert Clement Esch

Der Versuch, ausländischen Kindern im Sekundarunterricht (7es-Klassen) gezielt zu helfen, lief im Herbst 1992 im Rahmen eines P.E. („projet d’établissement“) im Lycée Hubert Clement in Esch an. Diese „projets“ gehen auf eine Initiative des „Mistère ...

  • Alex Reuter, Pia Reimen
  • 10. Dezember 1994
  • Heft Nr° 156
PDF herunterladen

Neue Ziele und Methoden für den Deutschunterricht

Die AL-Klassen im Lycée Technique du Centre

Seit geraumer Zeit werden in Luxemburg Sprachkurse für Erwachsene angeboten, seit der Gründung des „Centre de Langues“ sogar als Intensiv-Tages-Kurse. Kinder und Jugendliche wurden bis etwa 1985 in dieser Problematik kaum wahrgenommen. Sie wurden in ...

  • Netty Maas
  • 10. Dezember 1994
  • Heft Nr° 156
PDF herunterladen

Quel miroir tendu aux immigrés?

L'image des immigrés dans le manuel "Connaissance du monde contemporain" (classe de 11e/ EST)

Les professions de foi officielles en faveur d’une approche interculturelle dans l’enseignement ne manquent pas. Toutefois, force est de constater que sur le terrain l’intendance (programmes ordinaires, formation des enseignants) ne suit pas. A ce ...

  • Antoinette Reuter
  • 10. Dezember 1994
  • Heft Nr° 156
PDF herunterladen

Nés pour tuer?

ou pourquoi tous les films violents ne sont pas à mettre dans le même sac

Certains films récents, et notamment la vague actuelle des oeuvres ayant pour héros des „serial killers“, ont provoqué dans plusieurs pays un regain de vitalité de la censure. Le mouvement a trouvé momentanément son apogée ...

  • Viviane Thill
  • 10. Dezember 1994
  • Heft Nr° 156
PDF herunterladen

„De Lämmes“ an „Piraten“

De Kannertheater Jaddermunnes geet rem op Turnee, nom Kapuzinertheater an der Stad kräiz a quer duerch d’Land. Séng neiste Produktiounen, wéi ëmmer aus der Fieder an ënnert der Regie vum Jemp Schuster, heeschen „De Lämmes“ ...

  • Nicole Paulus
  • 10. Dezember 1994
  • Heft Nr° 156
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite582 Seite583 Seite584 Seite585 Seite586 … Seite828 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube