Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9930 Artikel

Les classes d’intégration de l’EST

La population des élèves d’origine étrangère à intégrer dans le système scolaire luxembourgeois est très hétérogène. Plusieurs facteurs sont à la base de cette diversité, à savoir: les antécédents scolaires, la situation sociale, l’âge à ...

  • Jean Wagner
  • 10. Dezember 1994
  • Heft Nr° 156
PDF herunterladen

Deutsch für Romanophone

Das "Projet d'établissement" am Lycée Hubert Clement Esch

Der Versuch, ausländischen Kindern im Sekundarunterricht (7es-Klassen) gezielt zu helfen, lief im Herbst 1992 im Rahmen eines P.E. („projet d’établissement“) im Lycée Hubert Clement in Esch an. Diese „projets“ gehen auf eine Initiative des „Mistère ...

  • Alex Reuter, Pia Reimen
  • 10. Dezember 1994
  • Heft Nr° 156
PDF herunterladen

Neue Ziele und Methoden für den Deutschunterricht

Die AL-Klassen im Lycée Technique du Centre

Seit geraumer Zeit werden in Luxemburg Sprachkurse für Erwachsene angeboten, seit der Gründung des „Centre de Langues“ sogar als Intensiv-Tages-Kurse. Kinder und Jugendliche wurden bis etwa 1985 in dieser Problematik kaum wahrgenommen. Sie wurden in ...

  • Netty Maas
  • 10. Dezember 1994
  • Heft Nr° 156
PDF herunterladen

Quel miroir tendu aux immigrés?

L'image des immigrés dans le manuel "Connaissance du monde contemporain" (classe de 11e/ EST)

Les professions de foi officielles en faveur d’une approche interculturelle dans l’enseignement ne manquent pas. Toutefois, force est de constater que sur le terrain l’intendance (programmes ordinaires, formation des enseignants) ne suit pas. A ce ...

  • Antoinette Reuter
  • 10. Dezember 1994
  • Heft Nr° 156
PDF herunterladen

Nés pour tuer?

ou pourquoi tous les films violents ne sont pas à mettre dans le même sac

Certains films récents, et notamment la vague actuelle des oeuvres ayant pour héros des „serial killers“, ont provoqué dans plusieurs pays un regain de vitalité de la censure. Le mouvement a trouvé momentanément son apogée ...

  • Viviane Thill
  • 10. Dezember 1994
  • Heft Nr° 156
PDF herunterladen

„De Lämmes“ an „Piraten“

De Kannertheater Jaddermunnes geet rem op Turnee, nom Kapuzinertheater an der Stad kräiz a quer duerch d’Land. Séng neiste Produktiounen, wéi ëmmer aus der Fieder an ënnert der Regie vum Jemp Schuster, heeschen „De Lämmes“ ...

  • Nicole Paulus
  • 10. Dezember 1994
  • Heft Nr° 156
PDF herunterladen

Gewalt in der Schule

Zu diesem Thema organisierten am 4.10.94 in Saarbrücken die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft – Landesverband Saar (GEW-DGB), das Syndikat Erziehung und Wissenschaft (SEW-OGB.L) aus Luxemburg und das Syndicat général de l’éducation nationale du département de ...

  • Jean-Claude Reding
  • 10. Dezember 1994
  • Heft Nr° 156
PDF herunterladen

Kinder- und Jugendbücher

Daniella Carmi: "Explosion in der Ahalanstraße"

Natascha heißt Natascha, weil nur ein so harmloser Name gleichzeitig den arabischen Verwandten vom Dorf und der jüdischen Großmutter aus Tel Aviv gefallen kann. Denn Natascha hat mehr als genug Probleme wegen ihrer außergewöhnlichen Familie. ...

  • Angélique Arnould
  • 7. November 1994
  • Heft Nr° 155
PDF herunterladen

Mode als Kultur-„event“

Nun schon zum dritten Mal veranstaltete Mike Koedinger mit seiner „promotion 4“ genannten auf exzentrische Kultur-„events“ spezialisierten Vereinigung eine Modeschau, die nicht das übliche „Bram“- Prêt-à-porter zeigen sollte. Schauplatz der „Lost paradise performance“ am 7. ...

  • M.
  • 7. November 1994
  • Heft Nr° 155
PDF herunterladen

Kein Radio für die Jugend

Auf einer Presekonferenz, bei der am 4.10. 1994 der neue Direktor-Programmchef-Chefredakteur Fernand Weides das neue Programmschema für den soziokulturellen Sender 100,7 vorstellte, betonte er, daß er den „Honnert,7“ vor allem als komplementäres Radio versteht: Daher ...

  • Michel Pauly
  • 7. November 1994
  • Heft Nr° 155
PDF herunterladen

1995… pour préparer 1996

Une interview avec Claude Frisoni, coordinateur général de "Luxembourg — ville européenne de la culture 1995"

„forum“: Au moment où paraîtra cette interview, il n’y aura plus que quelques jours avant que n’ouvrent les guichets pour 1995. Alors, votre organisation est-elle prête? Êtes-vous dans les délais? Claude Frisoni: Si les guichets ...

  • Claude Frisoni, Michel Pauly
  • 7. November 1994
  • Heft Nr° 155
PDF herunterladen

Kinder- und Jugendbücher

John Christopher: "Leere Welt"

Neil Miller, 14, überlebt den schrecklichen Verkehrsunfall, dem seine ganze Familie zum Opfer fällt. Er wohnt nun bei seinen Großeltern in Winchelsea, einem verschlafenen Städtchen in Südengland, in dem nur der Leichenbestatter gute Geschäfte macht. ...

  • Marie-Rose Wirtz
  • 7. November 1994
  • Heft Nr° 155
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite583 Seite584 Seite585 Seite586 Seite587 … Seite828 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube